Geld abheben in Spanien/ Madrid
Spanien ist eines der beliebtesten Urlaubsländer überhaupt. Jedes Jahr besuchen das Land über 60 Millionen Menschen. Dies ist auch nicht verwunderlich. Neben dem außergewöhnlich gutem Wetter hat Spanien eine Vielzahl von kulturellen Attraktionen und Aktivitäten zu bieten. Darüber hinaus gibt es im Norden Spaniens attraktive Orte für Wintersport, während man auf den kanarischen Inseln das ganze Jahr über die Sonne genießen kann.
Geld abheben an beliebten Orten wie Madrid, Barcelona, Sevilla oder auf den Balearen ist für Europäer in der Regel kein großes Problem. Um keine unnötigen oder sogar versteckte Gebühren zu bezahlen, sollten hierbei jedoch einige Dinge beachtet werden.
Inhalte
Die Währung in Spanien
Spanien besitzt seit dem Jahr 2002 den Euro als Währung. Wer aus Deutschland anreist, muss als praktischerweise vorher kein Geld wechseln. Davor war die offizielle Währung die Peseta.
Geld abheben mit EC/Maestro Karte
In Spanien kann an jedem Geldautomaten mit einer deutschen EC Karte Geld abgehoben werden. Bevor man dies tut, sollte man sich jedoch bei der Bank informieren, welche Gebühren hierfür anfallen. Bei Sparkassen und Volksbanken gibt es zum Beispiel in der Regel eine Grundgebühr. Das heißt, es müssen immer ein paar Euro für eine Abhebung bezahlt werden. Unabhängig von der Menge des abgehobenen Geldes.
Dazu kommen Gebühren die am Automaten erhoben werden. Der Einsatz einer EC/Maestro Karte ist also in der Regel nicht zu empfehlen.
Deutlich günstiger ist häufig der Einsatz einer Kreditkarte.
Die günstigste Lösung: Geld abheben in Spanien mit einer Kreditkarte
Wer in Spanien Geld abheben möchte, sollte normalerweise immer eine Kreditkarte einsetzen. Hier gibt es keine Pauschalgebühr und die Transaktionskosten liegen bei den meisten Anbietern bei 1,5 bis 3 Prozent. Bei einigen Reisekreditkarten fällt die Gebühr sogar komplett weg.
Wer noch keine Kreditkarten besitzt, kann diese bei einer Online Bank wie der DKB beantragen. Die Eröffnung des Kontos ist dort komplett kostenlos und es kommen auch keine Kontoführungskosten dazu. Ein großer Vorteil bei der DKB liegt darin, dass man als Aktivkunde weltweit kostenlos Geld abheben kann. Es ist also sogar möglich, außerhalb Europas ohne Gebühren Geld abzuheben. Wer häufig im Ausland ist, kann also deutlich finanziell von so einer Reisekreditkarte profitieren.
Unsere besten Kreditkarten-Empfehlungen zum Geld abheben in Spanien:
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
Empfehlung | |||
Modell | C24 Mastercard | Santander 1plus Visa Card | ICS – Visa WorldCard |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung |
Bewertung | |||
Gratis im Ausland Geld abheben | |||
Kostenlos im Ausland bezahlen | |||
Antragsgebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro |
Monatliche Gebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro |
Kreditkartenart | Mastercard | VISA | VISA |
Besonderheiten | 75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption | 5 % Erstattung auf Reisebuchungen* | Kein neues Girokonto erforderlich |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung |
DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » |
In Spanien mit Karte bezahlen
In vielen größeren Geschäften und Supermärkten kann mittlerweile problemlos mit Karte bezahlt werden. In diesem Fall ist in der Regel der Einsatz der EC-Karte sinnvoll, da hier keine bzw. geringere Gebühren anfallen.
Laut einem Gesetz der europäischen Union dürfen seit dem Jahr 2018 keine Gebühren mehr im europäischen Raum für das Zahlen mit einer gängigen EC-Karte erhoben werden. In der Praxis ist dies leider noch nicht überall umgesetzt.
Vor allem bei dem Besuch von Märkten oder kleineren Geschäften sollten Sie immer Bargeld dabei haben. Hier werden EC- oder Kreditkarten nur selten akzeptiert.
Keine Kommentare vorhanden