Skip to main content

Geld abheben im Ausland – unabhängige Informationen, Kosten/Gebühren und Tipps zum Sparen

geld abheben im ausland

Unabhängige Tipps und Informationen zum Geld abheben im Ausland

Wer sich häufig im Ausland aufhält, sollte sich vorher informieren, wie hoch die Gebühren für Abhebungen und das Bezahlen per Karte sind. Besonders im außereuropäischen Ausland können die Gebühren bei über 10 Euro pro Abhebung liegen. Ich habe selbst für 10 Monate in Australien gelebt und mir leider vorher keine Gedanken zu dem Thema gemacht. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass ich in dieser Zeit einen dreistelligen Betrag nur für die Abhebungen gezahlt habe. Dies hätte ich leicht vermeiden können.

Unsere besten 3 Empfehlungen zum Geld abheben im Ausland:

123
Empfehlung ICS - Visa WorldCard Test
Modell C24 MastercardSantander 1plus Visa CardICS – Visa WorldCard
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung
Bewertung
Gratis im Ausland Geld abheben
Kostenlos im Ausland bezahlen
Antragsgebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
Monatliche Gebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
KreditkartenartMastercardVISAVISA
Besonderheiten75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %)5 % Erstattung auf Reisebuchungen*Kein neues Girokonto erforderlich
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung
DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »

Mein Testbericht der C24-Mastercard:

Wie hoch sind die Gebühren bei Kreditkarten?

Bei Kreditkarten liegen die Gebühren für das Geld abheben bei durchschnittlich 1,5 bis 3 Prozent des abgehobenen Geldes. Hierzu kommt jedoch häufig noch eine einmalige Zuzahlung für den Auslandseinsatz. Darüber hinaus erheben ausländische Geldautomaten in der Regel weitere Gebühren.

Die beste Lösung: kostenlose Kreditkarten von Direktbanken

Die aktuell wohl beste Lösung, um sehr günstig oder sogar kostenfrei im Ausland Geld abzuheben liegt darin, ein Konto bei einer online Bank zu eröffnen. Das Eröffnen des Kontos ist komplett kostenlos und man erhält eine Kreditkarte dazu. Während einige Karten nur innerhalb des europäischen Auslandes kostenfreie Geldabhebungen erlauben, so kann mit bestimmten Karten sogar weltweit kostenlos Geld abgehoben werden. Beim Geld abheben im Ausland sollten Sie hierbei beachten, dass der Automat je nach Karte entweder VISA oder MasterCard unterstützen muss.

DCC – Vorsicht vor versteckten Kostenfallen!

Viele Geldautomaten im Ausland besitzen die Option, den Betrag direkt von der jeweiligen Landeswährung in Euro umwandeln zu lassen. Was jedoch häufig nicht direkt ersichtlich ist, sind die Gebühren, die für diesen Service anfallen. Außerdem ist der Wechselkurs in der Regel deutlich schlechter, sodass insgesamt Gebühren von 5 bis 10 Prozent anfallen können.

Bei der DCC („Dynamic Currency Conversion“) handelt es sich um eine Abfrage von Geldautomaten im Ausland. Hier können Sie dann angeben, in welcher Landeswährung sie den Betrag ausgezahlt haben möchten. Solche Umrechnungen sollten Sie immer vermeiden!

Ist es sinnvoll, Geld im Ausland mit einer EC Karte abzuheben?

Als ich für 10 Monate in Australien gelebt und gearbeitet habe, habe ich mein Geld ausschließlich mit der EC-Karte meiner Hausbank abgehoben. Dies war im Nachhinein ein großer Fehler! Leider hatte ich mich damals vor der Abreise nicht ausreichend informiert und ich habe erst im Nachhinein herausgefunden, dass ich etwa 8 Euro pro Abhebung gezahlt habe. Insgesamt waren es nach den 10 Monaten mehrere 100 Euro an Gebühren, die ich mit dem Einsatz einer Reisekreditkarte hätte sparen können.

Der Einsatz einer EC Karte ist beim Geld abheben im Ausland fast nie sinnvoll. Hierbei fällt fast immer eine Mindestgebühr von 5 Euro an sowie zusätzlich prozentuale Gebühren. Lediglich im europäischen Ausland mit dem Euro als Währung gibt es einige Geldautomaten, mit denen teilweise kostenlos Geld mithilfe einer EC-Karte abgehoben werden kann.

Weitere Tipps

Informiere die Bank vor der Abreise!

Es passiert immer wieder, dass die Kreditkarte im Ausland aus Sicherheitsgründen gesperrt wird. Der Grund liegt häufig darin, dass ein Verdacht auf Missbrauch vorliegt. Dieser kann schon entstehen, wenn die Karte mehrmals im Ausland eingesetzt wurde.

Nimm nicht zuviel Bargeld mit!

In den meisten Regionen der Welt ist das Geld abheben per Karte problemlos möglich. Vor allem in Gebieten mit vielen Taschendieben (vor allem Großstädte) sollte möglichst wenig Bargeld sicher am Körper getragen werden. Dies schützt nicht nur vor ärgerlichen Verlusten, sondern sorgt auch für ein sichereres Gefühl.

Achte auf das Limit!

Kreditkarten haben normalerweise ein Tageslimit. Es können also pro Tag eine maximale Menge an Euros abgehoben werden.

Damit es hierdurch nicht zu Einschränkungen und Problemen während des Auslandsaufenthaltes kommt, sollte sich vorher über das Limit informiert werden! In Absprache mit der Bank ist es in der Regel möglich, das Limit für einen bestimmten Zeitraum zu erhöhen.

Sei vorsichtig bei Ländern mit einer anderen Währung!

Besonders hohe Kosten können in Ländern mit einer anderen Währung entstehen. Hier wird häufig zusätzlich eine Wechselkursgebühr berechnet. Wer in Länder wie Großbritannien oder die Schweiz fährt, sollte sich daher besonders gut informieren.

Habe immer mindestens zwei Kreditkarten!

Bei meinen Auslandsaufenthalten ist es mir schon häufig passiert, dass meine Kreditkarte von einem auf den anderen Tag nicht mehr funktioniert hat oder sogar gesperrt wurde. Weiterhin habe ich es schon erlebt, dass eine funktionierende Kreditkarte ohne nachvollziehbaren Grund bei der Zahlung in Hotels abgelehnt wurde.

Hätte ich keine Ersatzkarte dabeigehabt, dann hätte sich dies zu einem wirklichen Problem entwickelt, da es häufig mehrere Tage und nervenaufreibende Telefonate benötigt, um eine Kreditkarte wieder zu aktivieren.

Weiterhin ist eine zweite Kreditkarte natürlich auch sehr nützlich, wenn die Hauptkarte geklaut oder verloren geht.

Reisechecks nur bedingt sinnvoll

Vor einigen Jahrzehnten ist kaum jemand ohne Reisechecks ins Ausland gefahren. Diese werden auch heute noch in den meisten Ländern angenommen. Ein Reisecheck eignet sich gut als Notreserve. In der Regel ist die Nutzung einer Kreditkarte jedoch deutlich unkomplizierter und günstiger.

Sicherheit beim Geld abheben im Ausland

Vor allem in Ländern mit hohen Kriminalitätsraten sollte beim Geld abheben eine hohe Vorsicht an den Tag gelegt werden. Heben Sie Ihr Geld im Ausland möglichst immer tagsüber in sicheren und viel belebten Orten ab! Achten Sie außerdem darauf, dass der Pin bei der Eingabe immer mit der anderen Hand verdeckt wird!

Wichtig: bei Verlust die Karte umgehend sperren lassen!

Um einen Missbrauch der Kreditkarte zu verhindern, ist es unbedingt notwendig, diese bei Verlust umgehend zu sperren! Hierfür gibt es für jeden Kreditkartentyp eine Notfallnummer. Um die Kreditkarte sperren zu lassen, sind neben dem Namen die Kreditkartennummer oder die IBAN notwendig.

Geld abheben und bezahlen in Wales – Wichtige Tipps für Reisende

Geld abheben bezahlen Wales

Wales, das grüne Herz Großbritanniens, besticht durch spektakuläre Küsten, mittelalterliche Burgen und die walisische Sprache, die man hier überall hört und sieht. Ob in Städten wie Cardiff, Swansea oder Bangor oder in den Nationalparks Snowdonia und Brecon Beacons – als Reisender sollte man wissen, wie man am besten bezahlt und Geld abhebt. Als Teil des […]

Geld abheben und bezahlen in Schottland – Wichtige Tipps für Reisende

Geld abheben bezahlen Schottland

Schottland, mit seinen rauen Highlands, mystischen Seen und geschichtsträchtigen Städten wie Edinburgh, Glasgow und Inverness, ist ein Traumziel für viele Reisende. Als Teil des Vereinigten Königreichs gilt hier das Britische Pfund (GBP) als offizielle Währung – aber: In Schottland gibt es eigene Banknoten, die zwar gültig sind, aber außerhalb Schottlands manchmal zu Verwirrung führen. Kartenzahlung […]

Geld abheben und bezahlen im Vereinigten Königreich – Tipps für England, Schottland, Wales & Nordirland

Geld abheben bezahlen Großbritannien

Das Vereinigte Königreich (UK) mit seinen vier Landesteilen – England, Schottland, Wales und Nordirland – ist ein beliebtes Reiseziel mit pulsierenden Städten wie London, Edinburgh oder Belfast und eindrucksvollen Landschaften wie den Highlands oder der walisischen Küste. Auch wenn das Land zur EU gehörte, ist es nach dem Brexit nun eigenständig – das betrifft auch […]

Geld abheben und bezahlen im Vatikan – Wichtige Tipps für Reisende

Geld abheben Bezahlen Vatikan

Die Vatikanstadt, das kleinste unabhängige Land der Welt, ist ein faszinierender Ort voller Geschichte, Kunst und Religion. Viele Besucher kommen wegen des Petersdoms, der Vatikanischen Museen oder der Papstaudienz – und meist im Rahmen eines Aufenthalts in Rom. Auch wenn der Vatikan ein souveräner Staat ist, nutzt er vollständig die italienische Infrastruktur, was das Bezahlen […]

Geld abheben und bezahlen in Ungarn

Geld abheben bezahlen Ungarn

Ungarn ist ein beliebtes Reiseziel in Osteuropa mit einer faszinierenden Mischung aus historischen Städten, Thermalbädern, Donaupanorama und ländlicher Idylle. In der Hauptstadt Budapest und anderen touristischen Regionen wie dem Balaton ist Kartenzahlung weit verbreitet, dennoch wird Bargeld vielerorts weiterhin benötigt, vor allem bei kleineren Anbietern oder auf Märkten. Die offizielle Währung ist der Ungarische Forint […]

Geld abheben und bezahlen in der Ukraine – Wichtige Tipps für Reisende

Geld abheben bezahlen Ukraine

Die Ukraine ist ein kulturell vielfältiges und landschaftlich reizvolles Land, das trotz der anhaltenden geopolitischen Herausforderungen weiterhin Reisende anzieht – sei es aus familiären Gründen, für humanitäre Arbeit oder Geschäftsreisen. In Großstädten wie Kyjiw (Kiew), Lwiw (Lemberg) oder Odessa ist die Infrastruktur für Kartenzahlung gut ausgebaut, allerdings ist Bargeld vielerorts weiterhin unverzichtbar. Die offizielle Währung […]

 

Quellen und weiterführende Informationen:

 

@memesyouneversaw

They found a New way to steal your credit card!!! Be Safe!!!! #scam #atm #besafe #foryou #fy #fyp #share

♬ Originalton – Memes

 

Über den Autor

Hallo, ich bin Jonas und blogge hier über Themen, die mich interessieren. Reisen war schon immer eine meiner größten Hobbys. Während meiner Zeit als Student habe ich zahlreiche Reisen als Backpacker unternommen, in denen ich mehrere Monate am Stück unterwegs war. Da ich so lange wie möglich reisen wollte und man als Student nicht allzu viel Geld hat, habe ich mich daher sehr intensiv damit auseinandergesetzt, wie man möglichst günstig reisen kann. Vor allem in Ländern mit einer anderen Währung spielt dabei das Geld abheben eine wichtige Rolle. Hier treten häufig versteckte Gebühren auf. Diese Seite hat das Ziel, Ihnen diese Kosten zu ersparen, um das Geld für sinnvolle Dinge ausgeben zu können.


Kommentare

Christopher Seidel 10. Mai 2019 um 08:30

sehr gut geschriebener und informativer Artikel, hier werde ich mich richtig einlesen 🙂

Antworten

Heimo Lassnig 8. Juni 2020 um 11:45

Hallo Jonas
vielen Dank für deine interessanten Beitrag, ich werde meine DKB wieder aktivieren.
Ich bin oft unterwegs und mache auch einen Blog zum Thema Mindset und Natürlich leben. kannst du gerne besuchen.
Du hast ein gutes Rating hier daher wollte ich dich fragen ob du an einer Kooperation interessiert bist. Melde dich einfach bei mir.
danke und lg
Heimo

Antworten

Andrea 25. November 2020 um 16:54

Ich dachte, ich hätte nicht richtig gesehen, als ich nach einem USA-Urlaub meine Visarechnung bekam – die Visa (wie in den USA üblich) für Alles benutzte – jeden Kaffee für 1 Dollar usw. Ich mache das wie üblich, weil man in den USA so viel Wechselgeld bekommt, und kaum ein Geschäft Ihre Pennys akzeptiert… Und dann gab es auf meiner Abrechnung eine Gebühr für jede einzelne Transaktion!

Ich weiß nicht mehr, wie viel mehr ich bezahlt habe, aber es war eine Menge! Es gibt leider kaum Kreditkarten, auf denen nicht eine Fremdwährungsgebühr UND eine Auslandsentsendungsgebühr steht. Was ist also zu tun? Ich werde wahrscheinlich Google Pay nutzen und sehen, ob das funktioniert.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *