Skip to main content

WISE Kreditkarte

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Typ
Gratis im Ausland Geld abheben
Kostenlos im Ausland bezahlen
Antragsgebühren0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte)
Monatliche Gebühren0, 00 Euro
KreditkartenartMastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte)

WISE Kreditkarte: Vor- und Nachteile, Test, Erfahrungen und Vergleich

Vorteile

  • weltweit kostenlos Geld abheben und bezahlen möglich
  • geringe Gebühren
  • Multiwährungskonto (Unterstützung von über 50 Währungen)
  • Beantragung durch Studenten und Selbständige möglich
  • keine Prüfung durch die Schufa
  • kostenlose virtuelle Visa-Karte
  • geschäftliche und private Nutzung möglich
  • Unterstützung von Google Pay/ Apple Pay

Nachteile

  • Bargeldabhebungen im Ausland nur bis zu einem Betrag von 200 Pfund (etwa 220 Euro) kostenlos
  • keine Einlagensicherung
  • 8 Euro Gebühr für physische Kreditkarte

Wise Debitkarte Test, Erfahrung und Vergleich

Die Wise Debitkarte ist eine beliebte Option für Reisende, Expats und digitale Nomaden, die auf der Suche nach einer kostengünstigen und flexiblen Zahlungslösung sind. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vorteile, Nachteile und Alternativen dieser Karte, basierend auf Tests und Erfahrungen.

Was ist die Wise Debitkarte?

Die Wise Debitkarte ist eine internationale Zahlungskarte, die von dem FinTech-Unternehmen Wise (ehemals TransferWise) herausgegeben wird. Sie ist mit dem Wise-Multiwährungskonto verknüpft und ermöglicht Nutzern, Geld in mehreren Währungen zu halten, umzutauschen und weltweit auszugeben.

Vorteile der Wise Debitkarte

  • Günstige Wechselkurse: Wise verwendet den echten Devisenmittelkurs ohne versteckte Aufschläge.
  • Niedrige Gebühren: Geldtransfers ins Ausland beginnen ab 0,41 %, und die Karte hat keine jährlichen oder monatlichen Gebühren.
  • Multiwährungsfunktion: Nutzer können über 50 Währungen halten und bei Zahlungen automatisch die beste Option nutzen.
  • Kostenlose Bargeldabhebungen: Bis zu 200 Euro pro Monat lassen sich weltweit gebührenfrei abheben, danach fallen 1,75 % plus 0,50 Euro pro Abhebung an.
  • Integration mit Apple Pay & Google Pay: Ermöglicht bequemes mobiles Bezahlen.
  • Keine SCHUFA-Prüfung: Die Karte ist auch für Personen mit geringer Bonität zugänglich.

Nachteile der Wise Debitkarte

  • Eingeschränkte Bargeldabhebungen: Wer oft Bargeld abhebt, muss mit Zusatzgebühren rechnen.
  • Keine Versicherungen: Anders als viele Kreditkarten bietet die Wise Debitkarte keine Reise- oder Einkaufsversicherungen.
  • Erfordert ein Wise-Konto: Nutzer müssen zuerst ein Multiwährungskonto bei Wise eröffnen.
  • Kein Bonusprogramm: Es gibt keine Cashback- oder Vielfliegermeilen-Programme.
  • Nicht in allen Ländern verfügbar: Beispielsweise ist die Karte in Russland, Belarus, Afghanistan und Kuba nicht nutzbar.

Wise Debitkarte im Vergleich mit Alternativen

1. Wise vs. Revolut

  • Revolut bietet ähnliche Multiwährungsfunktionen, jedoch mit einem monatlichen Abonnement für erweiterte Vorteile.
  • Revolut hat höhere Abhebelimits und bietet Kreditkartenfunktionen.
  • Wise punktet mit transparenteren Wechselkursen.

2. Wise vs. N26

  • N26 bietet eine kostenlose Debitkarte mit europäischer IBAN und gewissen Versicherungspaketen in den Premium-Versionen.
  • Wise hat jedoch bessere Währungswechseloptionen und ist günstiger für internationale Zahlungen.

3. Wise vs. C24

  • Die C24-Karte ist eine Debitkarte der C24 Bank und bietet ein Cashback-Programm sowie Versicherungspakete in den Premium-Varianten.
  • Bargeldabhebungen sind bei C24 in Deutschland gebührenfrei, während Wise eine Begrenzung von 200 Euro pro Monat hat.
  • C24 bietet eine direkte Verzinsung auf Guthaben, während Wise sich stärker auf internationale Überweisungen und Währungswechsel spezialisiert.
  • Wise bietet eine größere Multiwährungsfunktion und ist ideal für internationale Zahlungen, während C24 besser für Nutzer innerhalb Deutschlands geeignet ist.

4. Wise vs. traditionelle Banken

  • Klassische Banken verlangen oft hohe Auslandseinsatz- und Umrechnungsgebühren.
  • Die Wise Debitkarte ist meist deutlich günstiger und flexibler für internationale Nutzer.

Erfahrungen mit der Wise Debitkarte

Viele Nutzer loben die Wise Debitkarte für ihre geringen Kosten und Benutzerfreundlichkeit. Besonders Reisende und digitale Nomaden profitieren von den niedrigen Wechselkursaufschlägen und der Multiwährungsfunktion. Kritisiert wird häufig das Fehlen von Versicherungen und Bonusprogrammen.

Meine eigene Erfahrung mit der Wise Debitkarte beim Geldabheben im Ausland

Ich habe die Wise Debitkarte bereits in mehreren Ländern genutzt, um Bargeld abzuheben. Die Erfahrungen waren größtenteils positiv, da die Wechselkurse sehr fair waren und ich keine versteckten Gebühren zahlen musste. In Ländern mit hohen Bankautomaten-Gebühren, wie Thailand oder Mexiko, musste ich allerdings zusätzliche Kosten der jeweiligen Geldautomatenbetreiber tragen. Besonders praktisch fand ich die Möglichkeit, die Karte direkt über die App zu verwalten und bei Bedarf sofort eine virtuelle Karte zu erstellen. Wer viel Bargeld benötigt, sollte jedoch die monatlichen Abhebelimits im Blick behalten, um unnötige Gebühren zu vermeiden.

Erfahrungen auf Bali

Auf Bali war das Abheben mit der Wise Debitkarte problemlos möglich. Allerdings haben einige Geldautomaten hohe Betreibergebühren verlangt, insbesondere in touristischen Gegenden. Es lohnt sich, Automaten von Banken wie BNI oder BCA zu nutzen, da diese oft niedrigere Gebühren haben. Die Wechselkurse waren durchweg fair, und ich konnte mit der Wise-App mein Guthaben problemlos verwalten.

Erfahrungen in Spanien

In Spanien funktionierte die Wise Debitkarte ohne Probleme, sowohl beim Bezahlen als auch beim Geldabheben. Viele Geldautomaten erheben jedoch zusätzliche Gebühren für Fremdkarten, insbesondere von Banken wie BBVA oder Santander. Ich habe gute Erfahrungen mit Automaten von ING gemacht, da diese oft gebührenfreie Abhebungen ermöglichen. Auch kontaktloses Bezahlen mit der Karte oder über Apple Pay funktionierte reibungslos.

Fazit: Für wen lohnt sich die Wise Debitkarte?

Die Wise Debitkarte ist ideal für Reisende, die häufig in verschiedenen Währungen bezahlen und dabei möglichst wenig Gebühren zahlen möchten.

Sie eignet sich besonders für Reisende, Expats und digitale Nomaden. Wer jedoch auf Reiseversicherungen, Cashback oder hohe Bargeldabhebungen angewiesen ist, sollte Alternativen wie Revolut, N26 oder C24 in Betracht ziehen.

Hast du bereits Erfahrungen mit der Wise Debitkarte gemacht? Teile deine Meinung in den Kommentaren!

 

 

Kommentare

Annkatrin 17. November 2021 um 14:17

Was soll ich sagen, besser geht es nicht. Ich habe eine Überweisung in die USA getätigt, in 5 Minuten alles ausgefüllt und 2 Arbeitstage später war das Geld da, wo es sein sollte. Die Kosten sind minimal im Vergleich zu einer Banküberweisung. Dort hätte es 10 x soviel gekostet.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.