Skip to main content

C24 Mastercard

0,00 €

Kostenlose Beantragung
Typ
Gratis im Ausland Geld abheben
Kostenlos im Ausland bezahlen
Antragsgebühren0, 00 Euro
Monatliche Gebühren0, 00 Euro
KreditkartenartMastercard
Besonderheiten75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %)

C24 Kreditkarte Test 2025: Meine Erfahrungen beim Geld abheben und bezahlen im Ausland

Als digitaler Nomade, der regelmäßig zwischen Thailand und Bulgarien pendelt, war ich lange auf der Suche nach der optimalen Bank für meinen Lebensstil. Nach 5 Monaten intensiver Nutzung der C24-Kreditkarte kann ich sagen: Endlich habe ich eine wirklich überzeugende Lösung gefunden.

Der Auslöser für meinen Wechsel war nicht nur die Unzufriedenheit mit den 9 Euro monatlichen Kontoführungsgebühren bei der Sparkasse – vor allem brauchte ich eine Bank, die zu meinem internationalen Lebensstil passt.

Mein ausführliches Video zur C24 Reisekreditkarte:

Perfekt fürs Reisen: Meine Auslandserfahrungen

Was mich besonders begeistert: Mit der C24-Mastercard kann ich sowohl in Thailand als auch in Bulgarien völlig gebührenfrei bezahlen. Ob ich in Bangkok Street Food kaufe oder in Sofia im Supermarkt einkaufe – ich zahle immer nur den realen Wechselkurs ohne versteckte Aufschläge. Das ist ein gewaltiger Unterschied zu meiner alten Sparkasse, wo jede Auslandstransaktion extra kostete.

Besonders praktisch für Langzeitreisende wie mich: Die vier kostenlosen Bargeldabhebungen pro Monat gelten weltweit. In Thailand habe ich gelernt, diese clever zu nutzen: Da die lokalen Geldautomaten meist eine Gebühr von 220 Baht (etwa 6 Euro) erheben, hebe ich lieber einmal einen größeren Betrag ab. Ein wichtiger Tipp aus meiner Erfahrung: Wählt beim Abheben immer die lokale Währung – also Baht in Thailand oder Lev in Bulgarien. Die Umrechnung der Bank ist deutlich günstiger als die des Geldautomaten.

Die C24 Mastercard: Mein wichtigstes Reise-Tool

Als Vielreisender ist die C24 Mastercard mittlerweile zu meinem wichtigsten Zahlungsmittel geworden. Anders als die klassische Girocard, die nur in Deutschland funktioniert, kann ich die Mastercard weltweit einsetzen – und das völlig kostenlos.

Die wichtigsten Vorteile der C24 Mastercard

  • Keine Fremdwährungsgebühren: Ob ich in Thailand mit Baht oder in Bulgarien mit Lev bezahle – es fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Die Bank verwendet immer den offiziellen Mastercard-Wechselkurs.
  • Weltweit kostenlos bezahlen: In jedem Land, in dem Mastercard akzeptiert wird (also praktisch überall), kann ich gebührenfrei einkaufen.
  • Vier kostenlose Abhebungen: Pro Monat kann ich weltweit viermal kostenlos Bargeld abheben. Das gilt auch für Auslandsabhebungen.
  • Kontaktloses Bezahlen: In den meisten Ländern kann ich kontaktlos bezahlen – das funktioniert sogar noch schneller als in Deutschland.
  • Google Pay & Apple Pay: Die Karte lässt sich in beide Systeme einbinden, sodass ich auch mit dem Smartphone bezahlen kann.
  • Hohe Sicherheit: Alle Transaktionen werden in Echtzeit in der App angezeigt. Bei Verlust lässt sich die Karte sofort in der App sperren.

Meine Praxiserfahrungen beim Geldabheben und Bezahlen im Ausland

In meinen Testmonaten habe ich die Karte intensiv auf Reisen eingesetzt. Hier sind meine wichtigsten Erkenntnisse:

Bargeldabhebungen

Die Abhebungen funktionierten an fast allen getesteten Automaten problemlos. In Thailand und Vietnam gab es keine technischen Schwierigkeiten. Allerdings fiel mir auf, dass die Wechselkurse am Wochenende manchmal etwas ungünstiger ausfielen.

Kartenzahlungen

Bei größeren Händlern und in Hotels lief das kontaktlose Bezahlen via Apple Pay einwandfrei. In kleineren Geschäften gab es gelegentlich Ablehnungen – ein Problem, das aber bei vielen ausländischen Karten auftritt.

Kundenservice

Der Support reagierte auf meine Anfragen stets schnell und kompetent. Vor Auslandsreisen empfehle ich, den Service zu informieren, um potenzielle Kartensperrungen zu vermeiden.

Die Schattenseiten: Bekannte Einschränkungen

Fairerweise müssen auch diese Nachteile erwähnt werden:

  • Ab der 5. monatlichen Abhebung fallen 2€ Gebühren an
  • Keine physischen Filialen verfügbar
  • Cashback nur mit zusätzlichem Check24-Account nutzbar
  • Wohnsitz in Deutschland erforderlich
  • Smartphone für Kontoeröffnung notwendig
  • Kein echter Kreditrahmen verfügbar

Clevere Funktionen für Reisende

  • Echtzeit-Benachrichtigungen: Bei jeder Zahlung erhalte ich sofort eine Push-Nachricht – das gibt zusätzliche Sicherheit im Ausland.
  • Flexible Limits: In der App kann ich die Limits für Zahlungen und Abhebungen jederzeit anpassen – praktisch, wenn mal ein größerer Einkauf ansteht.
  • Digitale Kartenverwaltung: Wenn ich die Karte mal verliere, kann ich sie sofort in der App sperren lassen.
  • Cashback auf Auslandszahlungen: Auch im Ausland sammle ich Cashback – das summiert sich bei längeren Reisen.

Wichtige Tipps für die Kartennutzung im Ausland

  • Immer die Zahlung in Landeswährung wählen, nie in Euro umrechnen lassen
  • Bei Bargeldabhebungen größere Summen auf einmal abheben, um die vier kostenlosen Abhebungen optimal zu nutzen
  • Als Backup eine zweite Karte mitnehmen – ich nutze dafür die ebenfalls kostenlose C24 Girocard
  • Vor der Reise in der App prüfen, ob die Karte für das Reiseland freigeschaltet ist

Einziger kleiner Nachteil: Es handelt sich um eine Debitkarte, keine echte Kreditkarte. In manchen Hotels wird für die Kaution eine echte Kreditkarte verlangt. Für solche Fälle habe ich noch eine zusätzliche Kreditkarte als Backup.

Fazit: Die C24 Mastercard ist für mich als Vielreisender das perfekte Zahlungsmittel geworden. Die Kombination aus weltweiter Akzeptanz, null Gebühren und smarten App-Funktionen macht sie zu meiner ersten Wahl für alle Auslandsreisen.

Mein ausführliches Video zur C24-Bank:

Tagesgeld und Unterkonten: Clever fürs Reisebudget

Als Reisender schätze ich besonders die Möglichkeit, bis zu vier kostenlose Unterkonten („Pockets“) anzulegen. So kann ich mein Reisebudget clever aufteilen – zum Beispiel separate Konten für verschiedene Reiseziele oder Notfallreserven. Mit aktuell 2% Zinsen auf dem Tagesgeldkonto (anfangs waren es sogar 3%) lässt sich auch in Reisepausen das Geld sinnvoll parken. Die monatliche Zinsauszahlung ist dabei ein echter Pluspunkt.

Die verschiedenen Kontomodelle im Vergleich

C24 bietet drei verschiedene Kontomodelle an:

  • C24 Smart (kostenlos): Meine Wahl – perfekt für die meisten Nutzer mit vier kostenlosen Abhebungen und 0,05% Basis-Cashback
  • C24 Plus (5,90€/Monat): Sechs kostenlose Abhebungen und 0,1% Basis-Cashback
  • C24 Max (9,90€/Monat): Acht kostenlose Abhebungen, edle Metallkarte und 0,2% Basis-Cashback

Cashback: Kleine Extras für Vielreisende

Ein netter Bonus ist das Cashback-Programm. Selbst mit dem kostenlosen Smartkonto bekomme ich mindestens 0,05% auf alle Zahlungen zurück. Bei bestimmten Partnern sind es sogar bis zu 2,5%. Besonders praktisch: Das Cashback gilt auch für Auslandszahlungen, sodass ich bei meinen Reisen zusätzlich spare.

Kundenservice: Positiv überrascht

Der Support hat mich durchweg positiv überrascht. Als es beim Kontowechsel von der Sparkasse kleine Probleme gab, reagierte das Team schnell und kompetent. Besonders beeindruckt hat mich, dass sie mir sogar anboten, die zusätzlichen Sparkassen-Gebühren zu erstatten. Auch aus dem Ausland ist der Support gut erreichbar – ein wichtiger Punkt für Reisende.

Nachteile der C24-Bank

Der Fairness halber möchte ich auch die wenigen Nachteile nennen:

  • Für die Kontoeröffnung wird ein Smartphone benötigt
  • Nach den vier kostenlosen Abhebungen werden 2€ pro Abhebung fällig
  • Keine physischen Filialen für persönliche Beratung
  • Für die Cashback-Funktion ist ein zusätzlicher Check24-Account nötig

Alternative Reisekarten im Vergleich

Als erfahrener Reisender empfehle ich, immer mehrere Karten mitzuführen. Hier sind die wichtigsten Alternativen zur C24 Kreditkarte im Detail analysiert:

DKB Visa

Die DKB Visa war lange Zeit der unangefochtene Champion unter den Reisekarten. Auch heute bietet sie noch attraktive Konditionen, allerdings mit einigen Einschränkungen:

Vorteile:

  • Weltweite kostenlose Zahlungen für Aktivkunden
  • Echte Kreditkarte mit monatlicher Abrechnung
  • Hohe Akzeptanz durch Visa-Netzwerk
  • Bewährter Anbieter mit langjähriger Erfahrung
  • Kostenlose Partnerkarte möglich

Nachteile:

  • Aktivkundenstatus erfordert 700€ monatlichen Geldeingang
  • Verschlechterte Konditionen in den letzten Jahren
  • Teilweise problematischer Kundenservice
  • Weniger moderne App-Features
  • Bei Sicherheitsvorfällen manchmal träge Reaktion

Meine Erfahrung: Trotz eines Vorfalls mit Kartenbetrug, bei dem 72€ gestohlen wurden, nutze ich die DKB Visa weiterhin als Backup. Die Bank reagierte zwar prompt mit einer neuen Karte, die Erstattung steht jedoch bis heute aus.

Revolut

Revolut hat sich als innovative Neobank besonders bei internationalen Reisenden etabliert. Die Plattform überzeugt durch moderne Features und flexible Währungsoptionen:

Vorteile:

  • Multi-Währungs-Konten kostenlos verfügbar
  • Exzellente Wechselkurse unter der Woche
  • Sehr benutzerfreundliche App
  • Echtzeitüberweisungen zwischen Revolut-Nutzern
  • Innovative Features wie virtuelle Einmalkarten

Nachteile:

  • Nur 200€ kostenlose Abhebungen pro Monat
  • Aufschläge auf Wechselkurse am Wochenende (1%)
  • Premium-Features nur gegen Aufpreis
  • Eingeschränkter Support in der kostenlosen Version
  • In einigen Ländern (z.B. Vietnam) problematische Akzeptanz

Meine Erfahrung: Besonders praktisch für längere Auslandsaufenthalte durch die Möglichkeit, Unterkonten in Lokalwährung zu führen. Die Wochenendaufschläge sollte man jedoch im Blick behalten.

Trade Republic Debit

Ein überraschend starker Neueinsteiger im Bereich der Reisekarten, der besonders durch die Verbindung mit Investmentoptionen punktet:

Vorteile:

  • Weltweite kostenlose Zahlungen
  • 1% Saveback in ETF-Sparpläne
  • Hervorragende Apple Pay Integration
  • Keine Fremdwährungsgebühren
  • Direkte Verbindung zum Depot

Nachteile:

  • Physische Karte kostet einmalig 5€
  • Keine kostenlosen Bargeldabhebungen
  • Vermischung von Banking und Trading kann unübersichtlich sein
  • Weniger Zusatzleistungen im Vergleich zu klassischen Kreditkarten
  • Relativ neues Produkt mit weniger Erfahrungswerten

Meine Erfahrung: Besonders für Apple Pay-Nutzer und aktive Anleger eine interessante Option. Das Saveback-Programm ist clever umgesetzt und ermöglicht quasi nebenbei den Vermögensaufbau.

Praktischer Reisetipp

Meine persönliche Strategie ist die Kombination aus C24 als Hauptkarte für Bargeldabhebungen, Revolut für flexible Währungstransaktionen und entweder DKB oder Trade Republic als Backup. Diese Kombination deckt praktisch alle Szenarien ab und bietet maximale Sicherheit auf Reisen.

Mein Fazit als Vielreisender

Die C24 Kreditkarte positioniert sich aktuell als eine der besten Reisekarten am deutschen Markt. Die Kombination aus weltweiten Gratis-Abhebungen, null Grundgebühr und attraktiver Verzinsung ist derzeit konkurrenzlos.

Besonders für Vielreisende und digital-affine Nutzer, die Wert auf moderne Banking-Features legen, ist die Karte eine exzellente Wahl. Die wenigen Einschränkungen fallen angesichts der starken Vorteile kaum ins Gewicht.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur C24 Kreditkarte

🔒 Wie sicher ist die C24 Kreditkarte?

Die C24 Bank unterliegt der deutschen Bankenaufsicht (BaFin) und sichert Einlagen bis 100.000 Euro ab. Die Karte verfügt über moderne Sicherheitsfeatures wie 2-Faktor-Authentifizierung und sofortige Sperrung über die App.

💳 Warum ist die C24 Kreditkarte eigentlich eine Debitkarte?

Bei der C24 Karte erfolgt die Abbuchung sofort vom Girokonto, nicht erst am Monatsende wie bei klassischen Kreditkarten. Dies verhindert ungewollte Verschuldung und ermöglicht bessere Ausgabenkontrolle.

🌍 Funktioniert die Karte wirklich weltweit?

Die C24 Karte wird im Mastercard-Netzwerk betrieben und funktioniert weltweit bei den meisten Händlern und Geldautomaten. Einschränkungen gibt es manchmal nur bei kleinen lokalen Geschäften.

💰 Wie hoch sind die Abhebungslimits?

Das tägliche Abhebungslimit beträgt 1.000 Euro, mit vier kostenlosen Abhebungen pro Monat weltweit. Ab der fünften Abhebung fällt eine Gebühr von 2 Euro an.

📱 Wie funktioniert die Kartenverwaltung per App?

Die C24 Banking App zeigt Transaktionen in Echtzeit und ermöglicht die Verwaltung aller Kartenfunktionen. Sie können Limits anpassen, die PIN ändern und digitale Bezahlmethoden wie Apple Pay aktivieren.

💸 Wie genau funktioniert das Cashback-Programm?

Mit einem Check24-Account erhalten Sie bis zu 1 Prozent Cashback auf alle Einkäufe. Bei Check24-Partnern sind die Raten oft höher, und die Gutschrift erfolgt automatisch auf Ihr Girokonto.

⚡ Wie schnell ist die Kartenausstellung?

Nach dem Online-Antrag und VideoIdent-Verfahren erhalten Sie sofort eine virtuelle Karte für Online-Zahlungen. Die physische Karte wird innerhalb von 3-5 Werktagen zugestellt.

🔄 Was passiert bei Kartenverlust im Ausland?

Sie können die Karte rund um die Uhr über die App oder telefonisch sperren lassen. Eine kostenlose Ersatzkarte wird automatisch ausgestellt, Express-Versand ist gegen Aufpreis möglich.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


0,00 €

Kostenlose Beantragung