Skip to main content

Geld abheben in der Türkei/Ankara/Istanbul

Egal ob Auslandsjahr, Urlaub oder ein anderer Grund für einen Aufenthalt im Ausland – in manchen Ländern wie der Türkei gestaltet sich das Abheben von Geld und das Bezahlen mit Karte gar nicht so einfach. Besonders in Ländern, die nicht zum europäischen Raum zählen, kann schnell eine unschöne Überraschung in Form von hohen Gebühren kommen, oder einer Ablehnung der EC- oder Kreditkarte, bei der Kartenzahlung.

Während meiner Aufenthalte in der Türkei habe ich festgestellt, dass Geldautomaten zuverlässig funktionieren, aber die Gebühren je nach Bank unterschiedlich sein können. Zudem gibt es einige Tricks, um ungünstige Wechselkurse zu vermeiden.

Geld abheben in der Türkei

Das Wichtigste in Kürze

Kartenzahlung ist in Städten weit verbreitet, aber Bargeld wird oft bevorzugt.
Geldautomaten sind zuverlässig, aber einige Banken verlangen hohe Gebühren.
Die richtige Kreditkarte spart Gebühren – Ich empfehle die C24 Mastercard.
Achtung vor Dynamic Currency Conversion (DCC) – Immer in Türkischer Lira (TRY) abrechnen lassen.
Bargeld ist in ländlichen Gebieten, auf Märkten und für Trinkgelder notwendig.

Unsere besten Empfehlungen zum Geld abheben im Ausland:

123
Empfehlung ICS - Visa WorldCard Test
Modell C24 MastercardSantander 1plus Visa CardICS – Visa WorldCard
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung
Bewertung
Gratis im Ausland Geld abheben
Kostenlos im Ausland bezahlen
Antragsgebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
Monatliche Gebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
KreditkartenartMastercardVISAVISA
Besonderheiten75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %)5 % Erstattung auf Reisebuchungen*Kein neues Girokonto erforderlich
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung
DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »

Die Geschichte der türkischen Währung

Die Währung der Türkei ist die Türkische Lira mit dem Währungskürzel TRY. In ihrer jetzigen Form gibt es sie seit dem Jahr 2009. Im alten osmanischen Reich hieß die Landeswährung Kuruş (Groschen), die es als Kleingeldmünzen immer noch gibt. Später kam die osmanische Lira. Im Jahr 1876 wurde die Türkische Lira eingeführt. In den letzten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts kam es durch ausufernde Inflation dazu, dass praktisch alle türkischen Staatsbürger „Millionäre“ waren.

Es gab nur noch Geldscheine im Wert von Millionen Lira. 2005 wurden einfach 6 Nullen gestrichen und aus 1 Mio Türkische Lira wurde 1 Neue Türkische Lira. 2009 wurde aus der neuen Lira zur Vereinfachung wieder die Türkische Lira und die Neue Türkische Lira nach und nach ungültig.

Aktuell liegt der Wert einer Türkischen Lira heute bei rund 0,16 Euro. Für 1 Euro erhält man nach dem offiziellen Kurs etwa 6,60 TRY. Politische und wirtschaftliche Probleme des Landes führen zur Zeit immer wieder zu erheblichen Kursschwankungen.

Die türkische Währung in Münzen und Scheinen

Die Türkische Lira ist in 100 Kurus unterteilt. Es gibt Münzen im Wert von 1, 5, 10, 25 und 50 Kuruş und 1 Lira. Banknoten gibt es im Wert von 5, 10, 20, 50, 100 und 200 Türkischen Lira.

Kann in der Türkei Bargeld abgehoben werden, wo erfolgt die Abhebung am günstigsten?

Geldautomaten sind in der Türkei nahezu überall verfügbar, besonders in Banken, Einkaufszentren, Flughäfen und an touristischen Hotspots. Internationale Karten wie Visa und Mastercard werden problemlos akzeptiert, aber nicht jeder Geldautomat ist kostenfrei.

Meine Erfahrungen mit verschiedenen Banken

🏦 Ziraat Bankası – Gebührenfrei für viele internationale Karten, empfehlenswert.
🏦 Halkbank – Ebenfalls gute Option mit moderaten Gebühren.
🏦 İş Bankası – Funktioniert gut, Gebühren von 5–7 TRY.
🏦 Garanti BBVA & Yapı Kredi – Akzeptieren ausländische Karten, aber höhere Gebühren von 7–15 TRY.
🚫 Private Geldautomaten (z. B. in Hotels oder an Touristen-Hotspots) – Oft sehr hohe Gebühren von 20–50 TRY!

Viele Urlauber aus Deutschland haben es sich angewöhnt, beim Pauschalurlaub in einem türkischen Ferienclub oder Urlaubshotel überhaupt keine Türkischen Lira umzutauschen.

Zwar muss beachtet werden, dass der Euro in der Türkei kein offizielles Zahlungsmittel ist, aber er wird (zumindest in den Ferienregionen) sehr gerne angenommen. Allerdings kann es passieren, dass Euro oder Cent nicht als Wechselgeld zurückgegeben werden können, sodass der Urlauber das Wechselgeld in Lira zurückbekommt. Außerdem kann es vorkommen, dass beim Bezahlen mit Euro der Wechselkurs relativ oft wesentlich ungünstiger angesetzt wird, als es dem offiziellen Wechselkurs entspricht. Wer mit Euro zahlen will, sollte also wissen, wieviel seine Währung im Verhältnis zur Türkischen Lira aktuell wert ist, um wenigstens grob den Preis überschlagen zu können.

Das ausschließliche Bezahlen mit Euro ist also nur bedingt zu empfehlen und jenseits der Touristenorte eigentlich gar nicht möglich. In den Touristenzentren dagegen werden oft die Preise schon in Euro angegeben. Auch in öffentlichen Verkehrsmitteln wird der Euro akzeptiert, ebenso als Eintrittsgeld in Museen etc. Sogar als Einkaufswagen- oder Koffertrolley-Pfand funktioniert die Euro-Münze. Oft werden deutsche Touristen von Einheimischen gebeten, ihnen Euro-Münzen in Scheine zu tauschen. Das hängt damit zusammen, dass sie die ihnen als Trinkgeld gegebenen Münzen nur schlecht umtauschen können. Wer es ermöglichen kann, sollte den Kellnern und dem Service-Personal im Hotel, den Busfahrern usw. den Gefallen tun.

An der türkischen Riviera, an der Ägäisküste und in den großen Städten gibt es praktisch an jeder Straßenecke Geldautomaten an denen auch ausländische Urlauber Bargeld abheben können, und zwar sowohl türkische Lira als sehr oft auch Euro. Fast überall wird die EC-Karte (Girocard, Maestro VPay) sowie die Kreditkarte akzeptiert. Die eventuell anfallenden Bearbeitungskosten können je nach Kartenart unterschiedlich sein. Die meisten der Geldautomaten geben entsprechende Bearbeitungs- und Kostenhinweise auch in Deutsch. Jenseits der Touristenorte ist die Bargeldabhebung an Automaten dagegen manchmal schwieriger und es gibt auf jeden Fall dort keine Euros am Automaten.

Die wohl beste Lösung zum Geld abheben in der Türkei: kostenlose Kreditkarten von Direktbanken

Die aktuell wohl beste Lösung, um sehr günstig in der Türkei Geld abzuheben, liegt darin, ein Konto bei einer online Bank zu eröffnen. Das Eröffnen des Kontos ist in der Regel komplett kostenlos und man erhält eine Kreditkarte dazu. Während einige Karten nur innerhalb des europäischen Auslandes kostenfreie Geldabhebungen erlauben, so kann mit bestimmten Karten sogar weltweit kostenlos Geld abgehoben werden. Beim Geld abheben in der Türkei sollten Sie hierbei beachten, dass der Automat je nach Karte entweder VISA oder MasterCard unterstützen muss. Eine sehr empfehlenswerte Kreditkarte zum Geld abheben in der Türkei ist beispielsweise die DKB Reisekreditkarte.

Um die beste Kreditkarte für die eigenen Bedürfnisse zu finden, ist folgender Vergleich hilfreich:

Unsere besten Empfehlungen zum Geld abheben in der Türkei:

123
Empfehlung dkb kreditkarte test wise kreditkarte test
Modell C24 MastercardDKB KreditkarteWISE Kreditkarte
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Gratis im Ausland Geld abheben
Kostenlos im Ausland bezahlen
Antragsgebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte)
Monatliche Gebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
KreditkartenartMastercardVISAMastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte)
Besonderheiten75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %)Mindestabhebung: 50 EuroMöglichkeit in über 50 verschiedenen Währungen zu bezahlen und Geld umzutauschen
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »

Wo können in der Türkei Euro in Türkische Lira gewechselt werden? Oder sollte der Geldwechsel besser in Deutschland erfolgen?

Natürlich können auch bei den deutschen Kreditinstituten Türkische Lira eingetauscht und in die Türkei eingeführt werden, aber das lohnt sich wegen der Gebühren eigentlich überhaupt nicht. In der Türkei gibt es Wechselstuben auf allen internationalen Flughäfen. Auch bei den Banken und in den meisten größeren Hotels kann gegen Gebühren Fremdwährung in Lira gewechselt werden. In der Regel nicht empfehlenswert sind private Wechselstuben, besonders dann nicht, wenn sie aggressiv um Kunden werben. Hier besteht generell ein größeres Risiko, irgendwie übers Ohr gehauen zu werden.

Bezahlen in der Türkei – meine Erfahrungen

Die Türkei ist ein Land, in dem sowohl Bargeld als auch Kartenzahlung weit verbreitet sind.

Welche Zahlungsmethoden sind üblich?

💳 Kredit- und Debitkarten (Visa, Mastercard, Troy) – Werden in Städten fast überall akzeptiert.
📱 Mobile Zahlungen (Apple Pay, Google Pay) – Funktionieren in großen Geschäften und Restaurants.
💰 Bargeld (Türkische Lira, TRY) – Notwendig auf Märkten, in kleinen Läden und für Trinkgelder.

Wo kann man mit Karte bezahlen?

Hotels & große Restaurants – Kreditkarten werden problemlos akzeptiert.
Einkaufszentren & Supermärkte – Kartenzahlung ist Standard.
Apps wie Uber & BiTaksi – Akzeptieren Karten- und Mobile-Payments.
Märkte & kleine Geschäfte – Oft nur Bargeld.
Taxis ohne App-Zahlung – Meist nur Bargeld.

Ich war überrascht, wie modern das Zahlungssystem in der Türkei ist. In großen Städten wie Istanbul und Ankara konnte ich fast alles mit Karte zahlen. Dennoch hatte ich immer etwas Bargeld dabei, da kleine Händler, Straßenmärkte und Taxis oft nur Bargeld akzeptieren.

Mein Tipp: Falls du außerhalb der großen Städte reist, immer etwas Bargeld dabeihaben, da Kartenzahlung nicht überall garantiert ist.


Geld abheben am Flughafen – lohnt es sich?

Am Istanbul Airport (IST) und Sabiha Gökçen Airport (SAW) gibt es zahlreiche Geldautomaten, die internationale Karten akzeptieren. Allerdings sind die Gebühren dort oft höher als in der Stadt.

Beim ersten Mal habe ich 30 TRY nur für die Abhebung gezahlt, während ich in der Stadt oft kostenlose oder günstigere Alternativen gefunden habe. Seitdem nehme ich nur noch einen kleinen Betrag am Flughafen und nutze für größere Abhebungen später Bankautomaten in der Stadt.

Falls du mit EUR oder USD anreist, kannst du diese in einer Wechselstube in der Stadt zu einem besseren Kurs tauschen.


Empfohlene Kreditkarten – meine Favoriten für die Türkei

Nachdem ich in der Türkei einige teure Fehler gemacht habe, nutze ich nur noch Kreditkarten, die keine oder nur geringe Abhebegebühren verlangen.

  1. C24 MastercardMeine erste Wahl, da sie weltweit kostenlose Bargeldabhebungen ermöglicht. Besonders in der Türkei, wo einige Banken Gebühren verlangen, spart sie viel Geld. Mehr Infos gibt es hier.
  2. DKB Visa Card – Gut für Aktivkunden, aber nicht an jedem Automaten gebührenfrei.
  3. Revolut oder Wise Karten – Sehr gute Wechselkurse, aber mit Abhebelimits.

Mit der C24 Mastercard konnte ich problemlos Bargeld abheben, ohne zusätzliche Gebühren meiner Bank zahlen zu müssen.

Fazit – Meine persönliche Empfehlung für die Türkei

Die Türkei ist ein Land, in dem Kartenzahlung fast überall möglich ist, aber Bargeld für Märkte, Taxis und kleinere Geschäfte praktisch sein kann. Geldautomaten sind zuverlässig, aber die Gebühren variieren je nach Anbieter.

Meine besten Erfahrungen habe ich mit der C24 Mastercard gemacht, da sie weltweit kostenlose Bargeldabhebungen ermöglicht. Ich hebe nur noch bei Ziraat Bankası oder Halkbank ab, weil sie die günstigsten Gebühren haben.

Wer Bargeld tauschen möchte, sollte dies in Wechselstuben in der Stadt statt am Flughafen tun, um bessere Kurse zu bekommen. Beim Bezahlen mit Karte sollte man immer darauf achten, in der Landeswährung (TRY) abzurechnen, um schlechte Wechselkurse durch Dynamic Currency Conversion (DCC) zu vermeiden.

4.5/5 - (2 votes)


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *