Geld abheben und bezahlen in Thailand/ Bangkok
Thailand ist eines der beliebtesten Reiseziele weltweit, mit beeindruckenden Tempeln in Bangkok, Traumstränden in Phuket und Koh Samui sowie einer faszinierenden Kultur in Chiang Mai. Während meiner Reisen habe ich festgestellt, dass Kartenzahlung in touristischen Gebieten weit verbreitet ist, aber Bargeld für den Alltag unverzichtbar bleibt, insbesondere auf Märkten, in kleineren Restaurants und bei Transportdiensten.
Geldautomaten gibt es überall, aber die Gebühren sind oft sehr hoch, und nicht alle ATMs akzeptieren ausländische Karten. Wer sich gut vorbereitet, kann Gebühren sparen und den besten Wechselkurs nutzen.

Inhalte
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Meine besten Empfehlungen zum Geld abheben in Thailand (kostenlose Kredit- und Debitkarten):
- 3 Geldautomaten in Thailand – meine Erfahrungen
- 4 Bezahlen in Thailand – meine Erfahrungen
- 5 Geld abheben am Flughafen – ist es eine gute Idee?
- 6 Empfohlene Kreditkarten – meine Favoriten für Thailand
- 7 Wechselkurse & Währungsumrechnung
- 8 Sicherheitstipps beim Geldabheben
- 9 Fazit – Meine persönliche Empfehlung für Thailand
Das Wichtigste in Kürze
- Kartenzahlung ist weit verbreitet, aber Bargeld bleibt wichtig für Märkte, Tuk-Tuks und kleinere Geschäfte.
- Geldautomaten haben oft hohe Gebühren von bis zu 220 THB pro Abhebung.
- Die richtige Kreditkarte spart Gebühren – Ich empfehle die C24 Mastercard.
- Achtung vor Dynamic Currency Conversion (DCC) – Immer in Thailändischen Baht (THB) abrechnen lassen.
- Bargeld ist besonders in ländlichen Gebieten notwendig, da Kartenzahlung dort kaum akzeptiert wird.
Meine besten Empfehlungen zum Geld abheben in Thailand (kostenlose Kredit- und Debitkarten):
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Modell | C24 Mastercard | DKB Kreditkarte | WISE Kreditkarte |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | |||
Gratis im Ausland Geld abheben | |||
Kostenlos im Ausland bezahlen | |||
Antragsgebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte) |
Monatliche Gebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro |
Kreditkartenart | Mastercard | VISA | Mastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte) |
Besonderheiten | 75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %) | Mindestabhebung: 50 Euro | Möglichkeit in über 50 verschiedenen Währungen zu bezahlen und Geld umzutauschen |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » |
Geldautomaten in Thailand – meine Erfahrungen
In Bangkok, Phuket, Pattaya und Chiang Mai gibt es zahlreiche Geldautomaten, aber fast alle verlangen eine hohe Gebühr für ausländische Karten. Die Abhebegebühr liegt meist bei 220 THB (~5,60 EUR) pro Transaktion.
Meine Erfahrungen mit verschiedenen Banken
- Bangkok Bank – Funktioniert gut mit internationalen Karten, Gebühren: 220 THB.
- Krungsri Bank (Bank of Ayudhya) – Oft die beste Wahl, Gebühren: 220 THB.
- Kasikorn Bank – Sehr hohe Verfügbarkeit, Gebühren: 220 THB.
- SCB (Siam Commercial Bank) – Gute Option, Gebühren: 220 THB.
- CIMB Bank – Manchmal mit niedrigeren Gebühren (150 THB).
Abhebelimits & Gebühren
- Tägliches Limit: Meist zwischen 20.000 und 30.000 THB (~520–780 EUR).
- Gebühren pro Abhebung: 150–220 THB, je nach Bank.
- Zusätzliche Gebühren der eigenen Bank: Hängt von der Kreditkarte ab.
Bezahlen in Thailand – meine Erfahrungen
Thailand entwickelt sich immer mehr zu einem digitalen Zahlungsland, aber Bargeld ist weiterhin notwendig, besonders außerhalb der Städte.
Welche Zahlungsmethoden sind üblich?
- Kredit- und Debitkarten (Visa, Mastercard, UnionPay, American Express) – Akzeptiert in Hotels, großen Restaurants und Einkaufszentren.
- Mobile Zahlungen (PromptPay, TrueMoney, Apple Pay, Google Pay) – Sehr beliebt bei Einheimischen.
- Bargeld (Thailändischer Baht, THB) – Essenziell für Märkte, Tuk-Tuks, Street Food und lokale Geschäfte.
Währung in Thailand: Baht
Geld abheben am Flughafen – ist es eine gute Idee?
An den Flughäfen in Bangkok (BKK & DMK), Phuket (HKT) und Chiang Mai (CNX) gibt es viele Geldautomaten, aber die Gebühren sind dort oft noch höher.
Beim ersten Mal habe ich 250 THB für eine Abhebung am Flughafen gezahlt, während ich in der Stadt eine Bank gefunden habe, die nur 220 THB verlangte. Seitdem nehme ich nur noch einen kleinen Betrag am Flughafen und nutze für größere Abhebungen später Bankautomaten in der Stadt.
Alternativ gibt es dort auch die Möglichkeit, Geld zu wechseln. Dort hat meiner Erfahrung nach der Anbieter „Superrich“ die besten Wechselkurse.
Einen ausführlichen Vergleich der Möglichkeiten am Flughafen gibt es in diesem Video:
Empfohlene Kreditkarten – meine Favoriten für Thailand
- C24 Mastercard – Meine erste Wahl, da sie weltweit kostenlose Bargeldabhebungen ermöglicht.
- DKB Visa Card – Gut für Aktivkunden, aber nicht an jedem Automaten gebührenfrei.
- Revolut oder Wise Karten – Sehr gute Wechselkurse, aber mit Abhebelimits.
Wechselkurse & Währungsumrechnung
Die offizielle Währung ist der Thailändische Baht (THB).
- 1 EUR ≈ 39 THB
- 1 USD ≈ 35 THB
Sicherheitstipps beim Geldabheben
- Bankautomaten in Banken oder Einkaufszentren nutzen – Sicherer als private Automaten in Hotels oder kleinen Läden.
- PIN immer verdeckt eingeben – Besonders an belebten Orten.
- Nicht spätabends abheben – Besonders in weniger sicheren Gegenden.
- Kartenlesegerät überprüfen – Manipulationen sind selten, aber möglich.
Fazit – Meine persönliche Empfehlung für Thailand
Thailand ist ein Land, in dem Kartenzahlung in Städten weit verbreitet ist, aber Bargeld weiterhin eine große Rolle spielt, besonders auf Märkten und in kleinen Restaurants. Geldautomaten sind zuverlässig, aber die Gebühren sind hoch, weshalb eine kluge Wahl des Automaten wichtig ist.
Wer Bargeld tauschen möchte, sollte dies in Wechselstuben in der Stadt statt am Flughafen tun, um bessere Kurse zu bekommen. Beim Bezahlen mit Karte sollte man immer darauf achten, in der Landeswährung (THB) abzurechnen, um schlechte Wechselkurse durch Dynamic Currency Conversion (DCC) zu vermeiden.
Keine Kommentare vorhanden