Geld abheben und bezahlen in Bulgarien/ Sofia
Bulgarien ist ein beliebtes Reiseziel für Urlauber, die günstige Preise, wunderschöne Natur und kulturelle Highlights genießen möchten. Besonders in Städten wie Sofia, Plowdiw oder Warna ist das Bezahlen mit Karte weit verbreitet. Allerdings spielt Bargeld nach wie vor eine große Rolle, vor allem in kleineren Orten und auf Märkten.
Während meiner Reise nach Bulgarien habe ich festgestellt, dass selbst in touristischen Gebieten nicht alle Geschäfte Kartenzahlung akzeptieren. Besonders auf Märkten, in kleinen Restaurants oder bei Straßenverkäufern wird fast ausschließlich Bargeld verwendet.
In der Hauptstadt Sofia gibt es zahlreiche Geldautomaten, an denen man mit der richtigen Reisekreditkarte kostenlos Geld abheben kann.
Inhalte
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Meine besten Empfehlungen zum Geld abheben in Bulgarien (kostenlose Kredit- und Debitkarten):
- 3 Geldautomaten in Bulgarien – Wo kann man Bargeld abheben?
- 4 Wechselkurse & Währungsumrechnung
- 5 Währungsrechner Leva-Euro:
- 6 Bezahlen in Bulgarien – Was du wissen musst
- 7 Sicherheitstipps beim Geldabheben
- 8 Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?
- 9 Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug
- 10 Fazit
- 11 FAQ
- 12 Quellen und weiterführende Links
Das Wichtigste in Kürze
- Bargeld ist in vielen Situationen notwendig, besonders in kleineren Orten, auf Märkten oder bei Taxifahrten.
- Die offizielle Währung ist der Bulgarische Lew (BGN), der fest an den Euro gekoppelt ist.
- Geldautomaten sind weit verbreitet, doch einige verlangen hohe Gebühren oder bieten schlechte Wechselkurse.
- Kartenzahlung ist in Städten üblich, aber nicht in allen Restaurants und Geschäften akzeptiert.
- Dynamic Currency Conversion (DCC) sollte immer abgelehnt werden, um schlechte Wechselkurse zu vermeiden.
- In Bulgarien sind Kreditkarten wie Visa und Mastercard weit verbreitet. Meiner Erfahrung nach ist die C24 Mastercard besonders empfehlenswert, da sie keine Gebühren für ausländische Abhebungen berechnet.
Meine besten Empfehlungen zum Geld abheben in Bulgarien (kostenlose Kredit- und Debitkarten):
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Modell | C24 Mastercard | Santander 1plus Visa Card | ICS – Visa WorldCard |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung |
Bewertung | |||
Gratis im Ausland Geld abheben | |||
Kostenlos im Ausland bezahlen | |||
Antragsgebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro |
Monatliche Gebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro |
Kreditkartenart | Mastercard | VISA | VISA |
Besonderheiten | 75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %) | 5 % Erstattung auf Reisebuchungen* | Kein neues Girokonto erforderlich |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung |
DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » |
Geldautomaten in Bulgarien – Wo kann man Bargeld abheben?
Geldautomaten sind in bulgarischen Städten weit verbreitet, aber nicht alle sind gleichermaßen empfehlenswert. Es gibt einige Automatenbetreiber, die hohe Gebühren und schlechte Wechselkurse anbieten. Zu den zuverlässigsten Banken mit Geldautomaten gehören:
- UniCredit Bulbank
- DSK Bank
- Postbank
- Raiffeisenbank Bulgarien
- UBB (United Bulgarian Bank)
Gebühren und Abhebungslimits
- Geldautomatengebühren variieren stark. Einige Banken erheben zwischen 4 und 8 BGN (ca. 2–4 EUR) pro Abhebung mit einer ausländischen Karte.
- Das Abhebungslimit pro Transaktion beträgt oft zwischen 200 und 800 BGN, abhängig von der Bank.
- Dynamic Currency Conversion (DCC) sollte immer abgelehnt werden, da die Wechselkurse oft schlechter sind.
Ich habe in Bulgarien die Erfahrung gemacht, dass Geldautomaten in touristischen Gegenden häufig höhere Gebühren verlangen als Automaten in normalen Stadtvierteln. Besonders an Flughäfen und Bahnhöfen sind die Gebühren meist deutlich höher.
Geldautomat in Bulgarien
Wechselkurse & Währungsumrechnung
Die offizielle Währung in Bulgarien ist der Bulgarische Lew (BGN). Der Wechselkurs ist fest an den Euro gebunden:
1 EUR = 1,95583 BGN
Für Reisende aus der Eurozone ist das ein Vorteil, da es keine täglichen Schwankungen gibt. Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten:
- Euro wird in einigen Hotels und Touristenorten akzeptiert, aber der Wechselkurs ist oft schlechter als der offizielle Kurs.
- Wechselstuben bieten meist bessere Kurse als Banken oder Geldautomaten, aber es gibt auch unseriöse Anbieter.
- Dynamic Currency Conversion (DCC) sollte immer abgelehnt werden, da sie ungünstige Wechselkurse bietet.
Während meiner Reise habe ich erlebt, dass einige Wechselstuben mit „0 % Kommission“ werben, aber dennoch versteckte Gebühren berechnen. Es lohnt sich daher, vor dem Geldwechsel den angebotenen Kurs genau zu prüfen.
Tipp: Beim Geld abheben in Bulgarien, wählen Sie immer die jeweilige Landeswährung (Lev/BGN) aus, um versteckte Umrechnungsgebühren zu sparen.
Währungsrechner Leva-Euro:
Bezahlen in Bulgarien – Was du wissen musst
Kartenzahlung
In großen Städten und touristischen Gebieten ist Kartenzahlung weit verbreitet. Viele Hotels, Restaurants, Supermärkte und Tankstellen akzeptieren Visa und Mastercard. Allerdings gibt es Ausnahmen:
- Visa und Mastercard werden fast überall akzeptiert.
- Maestro-Karten funktionieren nicht immer, insbesondere in kleineren Geschäften.
- American Express wird selten angenommen, selbst in gehobenen Restaurants und Hotels.
Ich habe festgestellt, dass einige Restaurants offiziell Kartenzahlung akzeptieren, dann aber behaupten, dass das Kartenlesegerät „kaputt“ sei. Daher ist es ratsam, immer etwas Bargeld als Backup dabeizuhaben.
Bargeldnutzung
- Kleine Läden, Märkte und Taxis bevorzugen Bargeld.
- Große Scheine (z. B. 100 BGN) werden oft nicht angenommen, weil Händler nicht genügend Wechselgeld haben.
- Trinkgeld wird in Bulgarien meist in bar gegeben, selbst wenn die Rechnung mit Karte bezahlt wird. Üblich sind 5–10 % des Rechnungsbetrags.
Ich habe in Bulgarien oft erlebt, dass Taxifahrer nur Bargeld akzeptieren, selbst wenn sie offiziell Kartenzahlung anbieten. Es ist daher praktisch, immer ein paar kleinere Geldscheine dabei zu haben.
Sicherheitstipps beim Geldabheben
Bulgarien ist insgesamt ein sicheres Reiseland, doch beim Geldabheben sollte man einige Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Geldautomaten in Bankfilialen oder Einkaufszentren sind sicherer als freistehende Automaten auf der Straße.
- Die PIN-Eingabe sollte immer verdeckt werden, um Skimming zu vermeiden.
- Freistehende Geldautomaten in Touristenvierteln haben oft höhere Gebühren.
- Regelmäßige Kontrolle der Kontoauszüge hilft, verdächtige Transaktionen frühzeitig zu erkennen.
Ich habe einmal einen Automaten in einem stark frequentierten Touristenviertel genutzt und anschließend festgestellt, dass mir ein schlechter Wechselkurs berechnet wurde. Seitdem achte ich darauf, nur Automaten von Banken zu verwenden.
Wichtig: Vermeiden Sie Euronet-Geldautomaten in Bulgarien, da diese deutlich höhere Gebühren verlangen. Diese befinden sich meiner Erfahrung nach in Bulgarien oft an belebten Touristenorten.
Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?
An den Flughäfen in Sofia, Warna und Burgas gibt es Geldautomaten, aber mit einigen Nachteilen.
Vorteile:
- Direkt nach der Ankunft kann Bargeld abgehoben werden.
- Automaten stehen rund um die Uhr zur Verfügung.
Nachteile:
- Die Gebühren sind meist höher als in der Stadt.
- Dynamic Currency Conversion (DCC) wird fast immer angeboten, was zu schlechten Wechselkursen führt.
- Oft gibt es nur eine begrenzte Auswahl an Banken, was die Flexibilität einschränkt.
Ich habe in Sofia am Flughafen einmal Geld abgehoben und später gemerkt, dass der Wechselkurs schlecht war. Seitdem hebe ich lieber erst in der Stadt Geld ab, um bessere Konditionen zu bekommen.
Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug
Falls kein Geldautomat verfügbar ist, gibt es einige Alternativen:
- Wechselstuben („Obmen Valuta“) bieten oft bessere Kurse als Banken oder Geldautomaten. Besonders in großen Städten gibt es viele seriöse Anbieter.
- Geldwechsel in Banken ist möglich, dauert aber oft länger und hat schlechtere Kurse als Wechselstuben.
- Western Union oder MoneyGram sind Optionen für Notfälle, falls jemand Geld aus dem Ausland senden muss.
Fazit
In Bulgarien ist Bargeld immer noch weit verbreitet, besonders außerhalb der großen Städte. Wer sicher und kostengünstig bezahlen möchte, sollte immer genug Bargeld in BGN dabeihaben und Geldautomaten in der Stadt anstelle von Flughafengeldautomaten nutzen.
Kartenzahlung funktioniert in den meisten städtischen Bereichen gut, aber nicht überall. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte eine zweite Karte als Backup mitnehmen und kleine Geldscheine für den täglichen Bedarf bereithalten.
FAQ
Kann ich überall in Bulgarien mit meiner Kreditkarte bezahlen?
In Städten und touristischen Bereichen ja, in ländlichen Gegenden eher selten.
Sind die Gebühren für Geldabhebungen in Bulgarien hoch?
Es hängt von der Kreditkarte ab. Mit der richtigen Karte, wie der C24 Mastercard, fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
Gibt es in Bulgarien eine Gefahr beim Geldabheben?
Die Gefahr ist gering, aber Vorsicht ist geboten, besonders bei ungewöhnlichen Geldautomaten. Vermeiden Sie verdächtige Aufsätze und abgelegene ATMs.
Keine Kommentare vorhanden