Geld abheben und bezahlen in Schottland – Wichtige Tipps für Reisende
Veröffentlicht von Jonas Kategorie(n): Geld abheben in Europa
Schottland, mit seinen rauen Highlands, mystischen Seen und geschichtsträchtigen Städten wie Edinburgh, Glasgow und Inverness, ist ein Traumziel für viele Reisende. Als Teil des Vereinigten Königreichs gilt hier das Britische Pfund (GBP) als offizielle Währung – aber: In Schottland gibt es eigene Banknoten, die zwar gültig sind, aber außerhalb Schottlands manchmal zu Verwirrung führen.
Kartenzahlung ist in Schottland weit verbreitet, selbst in kleinen Orten. Doch vor allem in ländlichen Regionen, auf Märkten oder bei älteren Geschäften kann Bargeld immer noch wichtig sein. Ich habe bei meiner letzten Reise durch die Highlands fast überall mit Karte bezahlt – nur in einem kleinen Café im Glen Coe Tal ging ausschließlich Bargeld.
Inhalte
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Meine 3 besten Empfehlungen zum Geld abheben und bezahlen in Schottland:
- 3 Mein Testbericht der C24-Mastercard:
- 4 Geldautomaten in Schottland – Wo kann man Bargeld abheben?
- 5 Bezahlen in Schottland – Was du wissen musst
- 6 Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?
- 7 Wechselkurse & Währungsumrechnung
- 8 Währungsrechner Pfund/ Euro
- 9 Sicherheitstipps beim Geldabheben
- 10 FAQ – Häufige Fragen zum Bezahlen in Schottland
- 11 Weiterführende Links
Das Wichtigste in Kürze
- Währung: Britisches Pfund (GBP) – in Form von Banknoten schottischer Banken.
- Kartenzahlung ist flächendeckend möglich, aber Bargeld wird in manchen Regionen noch gern gesehen.
- Geldautomaten sind gut verfügbar, manche erheben jedoch Zusatzgebühren.
- Dynamic Currency Conversion (DCC) sollte immer abgelehnt werden, um hohe Umrechnungskosten zu vermeiden.
- Die C24 Mastercard ermöglicht gebührenfreie Abhebungen und Zahlungen in Schottland.
Meine 3 besten Empfehlungen zum Geld abheben und bezahlen in Schottland:
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Modell | C24 Mastercard | DKB Kreditkarte | WISE Kreditkarte |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | |||
Gratis im Ausland Geld abheben | |||
Kostenlos im Ausland bezahlen | |||
Antragsgebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte) |
Monatliche Gebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro |
Kreditkartenart | Mastercard | VISA | Mastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte) |
Besonderheiten | 75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %) | Mindestabhebung: 50 Euro | Möglichkeit in über 50 verschiedenen Währungen zu bezahlen und Geld umzutauschen |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » |
Mein Testbericht der C24-Mastercard:
Geldautomaten in Schottland – Wo kann man Bargeld abheben?
Geldautomaten (Cashpoints oder ATMs) findest du in Städten, Dörfern, Tankstellen und sogar in Pubs. Die Automaten sind rund um die Uhr zugänglich, besonders bei Banken oder in Supermärkten wie Tesco, Co-op oder Sainsbury’s.
Die größten Banken mit zuverlässigen Geldautomaten:
- Royal Bank of Scotland (RBS)
- Bank of Scotland (Teil von Lloyds)
- Clydesdale Bank
- HSBC UK
- Barclays
- Santander UK
Gebühren und Abhebungslimits
- Bankeigene Automaten verlangen meist keine Gebühren, wenn du eine europäische Kreditkarte nutzt.
- Private Automaten (z. B. in kleinen Shops oder Pubs) verlangen häufig 1,50–3,00 GBP pro Abhebung.
- Übliche Abhebungslimits: 200–300 GBP pro Transaktion.
- DCC – also Abrechnung in Euro statt GBP – sollte immer abgelehnt werden.
Ich habe in Fort William an einem „freien“ Automaten abgehoben und danach festgestellt, dass 2,50 GBP Gebühr fällig waren, obwohl ich dachte, es sei kostenlos. Seither nutze ich nur noch Automaten in Bankfilialen.
Tipp: Kostenlos Geld abheben mit der C24 Mastercard
Die C24 Mastercard ermöglicht kostenlose Abhebungen weltweit, inklusive Schottland. Wenn du zusätzlich DCC vermeidest, entstehen keinerlei Zusatzkosten durch schlechte Umrechnungskurse. Ideal auch für spontane Bargeldabhebungen unterwegs.
Bezahlen in Schottland – Was du wissen musst
Kartenzahlung
In Städten, Touristengebieten und selbst in kleineren Ortschaften ist Kartenzahlung Standard. Fast überall werden auch kontaktlose Zahlungen akzeptiert.
- Visa und Mastercard werden überall akzeptiert.
- Maestro und V-Pay funktionieren teilweise.
- American Express wird nicht überall angenommen – vor allem in kleineren Betrieben.
- Apple Pay und Google Pay sind weit verbreitet.
Ich habe in Edinburgh sogar bei einem Straßenkünstler eine Spende per QR-Code via Google Pay abgegeben – kontaktlos und unkompliziert.
Bargeldnutzung
- Schottland hat eigene Pfundnoten (z. B. von der RBS oder Bank of Scotland), die nur in Schottland ausgegeben werden, aber im gesamten UK gesetzlich gültig sind.
- In ländlichen Gegenden, auf Märkten oder in kleinen Cafés ist Bargeld oft praktischer.
- Trinkgeld wird meist bar gegeben – 5–10 % in Restaurants sind üblich.
- Manche B&Bs oder Campingplätze akzeptieren nur Bargeld.
Ich hatte einmal das Problem, dass ich in England eine schottische 20-Pfund-Note nicht loswurde – deshalb rate ich, größere Restbeträge am Ende der Schottlandreise am besten auszugeben oder in eine englische Banknote zu wechseln.
Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?
An Flughäfen wie Edinburgh (EDI), Glasgow (GLA), Aberdeen (ABZ) oder Inverness (INV) gibt es viele Geldautomaten. Doch:
- Private Betreiber (wie Euronet) verlangen hohe Gebühren (bis zu 5 GBP).
- DCC wird aggressiv angeboten – bitte immer ablehnen.
- Wenn möglich, lieber kleine Beträge am Flughafen abheben und den Rest in der Stadt erledigen.
Ich habe am Flughafen Edinburgh einmal DCC aus Versehen bestätigt – der Kurs war 10 % schlechter als bei meiner Hausbank.
Wechselkurse & Währungsumrechnung
- Währung: Britisches Pfund (GBP) – Schottland nutzt dieselbe Währung wie England, aber mit eigenen Banknoten.
- Euro wird nicht akzeptiert.
- DCC (Dynamic Currency Conversion) sollte beim Bezahlen oder Abheben konsequent abgelehnt werden.
- Wer mit einer Fremdwährungskarte zahlt, sollte den Umrechnungskurs der eigenen Bank nutzen.
Währungsrechner Pfund/ Euro
Sicherheitstipps beim Geldabheben
Schottland ist ein sicheres Reiseziel, aber wie in allen touristischen Regionen sollte man ein paar Regeln beachten:
- Bankautomaten in Filialen oder Supermärkten bevorzugen.
- PIN immer verdeckt eingeben.
- Freistehende Automaten (z. B. in Pubs oder an Bushaltestellen) nur im Notfall nutzen.
- Kontoauszüge regelmäßig prüfen.
FAQ – Häufige Fragen zum Bezahlen in Schottland
Brauche ich Bargeld in Schottland?
Nicht zwingend – in Städten ist Kartenzahlung Standard. Auf dem Land, bei kleinen Läden oder Unterkünften ist Bargeld aber oft erforderlich.
Welche Karte eignet sich am besten für Schottland?
Die C24 Mastercard – gebührenfreies Abheben und Bezahlen weltweit, auch in Schottland.
Kann ich mit Euro bezahlen?
Nein – nur Britisches Pfund (GBP) wird akzeptiert, auch in touristischen Gebieten.
Sind schottische Pfundnoten überall gültig?
Ja – auch in England, aber nicht überall akzeptiert, da viele sie nicht kennen. In Schottland gibt es damit keine Probleme.
Sollte ich DCC nutzen?
Nein – immer in GBP bezahlen, nicht in Euro. DCC führt fast immer zu schlechteren Kursen.
Keine Kommentare vorhanden