Geld abheben und bezahlen in Bosnien-Herzegowina

Bosnien und Herzegowina ist ein vielseitiges Reiseland mit atemberaubender Natur, historischem Erbe und günstigen Preisen. Doch beim Bezahlen und Geldabheben gibt es einige Besonderheiten, die Reisende beachten sollten. Während Kartenzahlung in größeren Städten wie Sarajevo, Mostar oder Banja Luka immer verbreiteter wird, bleibt Bargeld in vielen Situationen unverzichtbar. Besonders in kleineren Orten oder auf lokalen Märkten wird oft nur Bargeld akzeptiert.
Während meiner Reise durch Bosnien und Herzegowina habe ich festgestellt, dass viele Restaurants und kleinere Geschäfte zwar Kartenzahlung anbieten, diese aber oft aufgrund „technischer Probleme“ nicht funktioniert. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte also immer genügend Bargeld dabeihaben.
Inhalte
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Meine besten Empfehlungen zum Geld abheben in Bosnien-Herzegowina (kostenlose Kredit- und Debitkarten):
- 3 Geldautomaten in Bosnien und Herzegowina – Wo kann man Bargeld abheben?
- 4 Wechselkurse & Währungsumrechnung
- 5 Bezahlen in Bosnien und Herzegowina – Was du wissen musst
- 6 Sicherheitstipps beim Geldabheben
- 7 Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?
- 8 Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug
- 9 Fazit
- 10 Weiterführende Links
Das Wichtigste in Kürze
- Bargeld ist in vielen Situationen notwendig, besonders in kleineren Städten und auf Märkten.
- Die offizielle Währung ist die Konvertible Mark (BAM), die an den Euro gekoppelt ist.
- Geldautomaten sind weit verbreitet, jedoch können hohe Gebühren anfallen.
- Kartenzahlung ist in Hotels, größeren Restaurants und Supermärkten üblich, aber nicht überall akzeptiert.
- Dynamic Currency Conversion (DCC) sollte vermieden werden, um schlechte Wechselkurse zu umgehen.
Meine besten Empfehlungen zum Geld abheben in Bosnien-Herzegowina (kostenlose Kredit- und Debitkarten):
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Modell | C24 Mastercard | DKB Kreditkarte | WISE Kreditkarte |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | |||
Gratis im Ausland Geld abheben | |||
Kostenlos im Ausland bezahlen | |||
Antragsgebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte) |
Monatliche Gebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro |
Kreditkartenart | Mastercard | VISA | Mastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte) |
Besonderheiten | 75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %) | Mindestabhebung: 50 Euro | Möglichkeit in über 50 verschiedenen Währungen zu bezahlen und Geld umzutauschen |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » |
Geldautomaten in Bosnien und Herzegowina – Wo kann man Bargeld abheben?
In den größeren Städten gibt es viele Geldautomaten, die mit internationalen Karten funktionieren. Besonders zuverlässig sind die Automaten folgender Banken:
- Raiffeisen Bank
- UniCredit Bank
- NLB Banka
- Sparkasse Bank
- Intesa Sanpaolo Bank
Während meiner Reise hatte ich keine Probleme mit Visa oder Mastercard, allerdings habe ich erlebt, dass einige Automaten Maestro-Karten oder American Express nicht akzeptiert haben. Besonders in ländlichen Gegenden ist es daher ratsam, vorher sicherzustellen, dass genügend Bargeld verfügbar ist.
Gebühren und Abhebungslimits
- Gebühren für Abhebungen mit ausländischen Karten liegen meist zwischen 4 und 7 Euro pro Transaktion.
- Die Abhebungslimits pro Transaktion liegen oft zwischen 200 und 500 BAM. Mehrere Abhebungen hintereinander sind möglich, erhöhen aber die Kosten.
- Dynamic Currency Conversion (DCC) sollte immer abgelehnt werden, da sie schlechte Wechselkurse verursacht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Geldautomaten in touristischen Gegenden oder an Flughäfen oft höhere Gebühren verlangen als in normalen Stadtvierteln. Besonders in Sarajevo war das Abheben in der Altstadt teurer als in Geschäftsvierteln.
Wechselkurse & Währungsumrechnung
Die Konvertible Mark (BAM) ist die offizielle Währung von Bosnien und Herzegowina und fest an den Euro gebunden:
1 EUR = 1,95583 BAM
Das bedeutet, dass der Wechselkurs stabil bleibt und sich nicht täglich ändert. Für Reisende aus der Eurozone ist das ein Vorteil, da sie keinen unerwarteten Kursverlust befürchten müssen.
Viele Hotels, Restaurants und Geschäfte akzeptieren auch Euro, besonders in touristischen Gegenden. Dabei gibt es jedoch zwei Probleme:
- Händler rechnen Euro oft zu einem schlechteren Kurs um.
- Das Rückgeld wird in BAM ausgezahlt, manchmal mit ungünstigem Wechselkurs.
Ich habe einmal in Mostar mit Euro bezahlt und bekam das Wechselgeld in BAM, allerdings zu einem schlechten Kurs. Seitdem zahle ich immer in der Landeswährung, um unnötige Verluste zu vermeiden.
Bezahlen in Bosnien und Herzegowina – Was du wissen musst
Kartenzahlung
In großen Städten wie Sarajevo oder Mostar kann man in vielen Restaurants, Hotels und Geschäften problemlos mit Karte zahlen. Allerdings gibt es einige Ausnahmen.
- Visa und Mastercard sind am weitesten verbreitet.
- Maestro-Karten funktionieren nicht überall, besonders in kleineren Geschäften.
- American Express wird selten akzeptiert, selbst in größeren Hotels oder internationalen Ketten.
Ich habe es mehrmals erlebt, dass kleinere Läden oder Cafés Kartenzahlung anbieten, aber dann plötzlich technische Probleme haben. Um nicht in eine unangenehme Situation zu geraten, ist es immer gut, genügend Bargeld dabei zu haben.
Bargeldnutzung
- Märkte, kleine Restaurants und Taxis akzeptieren fast ausschließlich Bargeld.
- Hochwertige Geldscheine (z. B. 200 BAM) werden oft ungern angenommen, da Händler nicht immer Wechselgeld haben.
- Trinkgeld wird meist in bar gegeben, auch wenn die Rechnung mit Karte bezahlt wurde. Üblich sind 5-10 % des Rechnungsbetrags.
Einmal hatte ich an einer Tankstelle nur einen 200-BAM-Schein und der Kassierer hatte nicht genügend Wechselgeld. Seitdem sorge ich dafür, immer kleinere Scheine dabei zu haben.
Sicherheitstipps beim Geldabheben
Bosnien und Herzegowina ist insgesamt ein sicheres Reiseland, doch beim Geldabheben sollte man einige Vorsichtsmaßnahmen treffen:
- Geldautomaten in Bankfilialen sind sicherer als freistehende Automaten an Straßen.
- Die PIN-Eingabe sollte immer verdeckt werden, um Skimming zu vermeiden.
- Automaten in belebten Gegenden sind sicherer, da sie weniger anfällig für Manipulationen sind.
- Regelmäßige Kontrolle der Kontoauszüge hilft, verdächtige Transaktionen frühzeitig zu erkennen.
Ich habe in Sarajevo einmal erlebt, dass ein Automat meine Karte einfach eingezogen hat. Zum Glück war die Bankfiliale direkt daneben, sodass ich sie zurückbekam. Daher hebe ich, wenn möglich, nur an Automaten innerhalb von Bankgebäuden ab.
Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?
An den Flughäfen Sarajevo, Tuzla und Banja Luka gibt es Geldautomaten, aber mit einigen Nachteilen.
Vorteile:
- Rund um die Uhr verfügbar.
- Direkt nach der Ankunft kann Bargeld abgehoben werden.
Nachteile:
- Höhere Gebühren als in der Stadt.
- Dynamic Currency Conversion (DCC) wird fast immer angeboten, was schlechte Wechselkurse zur Folge hat.
- Begrenzte Anzahl an Automaten, sodass es zu Wartezeiten kommen kann.
Ich habe einmal am Flughafen Sarajevo Geld abgehoben und war überrascht, wie hoch die Gebühren waren. Seitdem warte ich lieber, bis ich in der Stadt bin, um bessere Konditionen zu bekommen.
Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug
Falls kein Geldautomat verfügbar ist, gibt es folgende Alternativen:
- Wechselstuben (Menjačnica) bieten oft bessere Kurse als Banken oder Geldautomaten. Besonders in Sarajevo gibt es viele seriöse Wechselstuben mit guten Raten.
- Geldwechsel in Banken ist möglich, dauert aber oft länger und hat schlechtere Kurse als Wechselstuben.
- Western Union oder MoneyGram sind Alternativen, falls Geld aus dem Ausland gesendet werden muss.
Fazit
In Bosnien und Herzegowina spielt Bargeld weiterhin eine große Rolle. Besonders außerhalb der großen Städte kann es passieren, dass Kartenzahlung nicht akzeptiert wird. Wer sicher und kostengünstig bezahlen möchte, sollte genug Bargeld in BAM dabei haben und Automaten in der Stadt anstelle von Flughafengeldautomaten nutzen.
Kartenzahlung funktioniert in Städten gut, aber nicht überall. Um unangenehme Situationen zu vermeiden, ist es klug, immer eine Backup-Lösung in Form von Bargeld oder einer zweiten Karte bereitzuhalten.
Generell besteht die Möglichkeit mit EC- oder Kreditkarte zu zahlen. Allerdings summieren sich die Gebühren zum Abheben und sind nicht unbedingt zu empfehlen. Vielmehr eignet sich Bargeld in kleinen Stücken. So bekommt man auch in Restaurants oder ländlichen Gegenden keine Probleme mit der Zahlung. Um kostenlos Geld abzuheben, eignet sich eine spezielle Reisekreditkarte.
Weiterführende Links
- Zentralbank von Bosnien und Herzegowina – Offizielle Website
- Liste der Geldautomaten in Bosnien und Herzegowina
- Wechselkurse der Europäischen Zentralbank
- Tourismusportal Bosnien – Zahlungsmöglichkeiten
- Raiffeisen Bank Bosnien – Standortfinder für Geldautomaten
Ratgeber vorlesen lassen:
Keine Kommentare vorhanden