Geld abheben und bezahlen in Panama – Gebührenfrei & sicher unterwegs
Panama ist nicht nur bekannt für seinen berühmten Kanal, sondern auch für seine modernen Städte, tropischen Strände und unkomplizierte Handhabung von US-Dollar. Die Hauptstadt Panama-Stadt bietet ein hohes Maß an Infrastruktur – besonders, wenn es ums Geldabheben oder Bezahlen geht.

Inhalte
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Meine 3 besten Empfehlungen zum Geld abheben und bezahlen in Panama:
- 3 Mein Testbericht der C24-Mastercard:
- 4 Geldautomaten in Panama
- 5 Empfohlene Kreditkarten zum Geldabheben und Bezahlen
- 6 Wechselkurse & Währungsumrechnung
- 7 Bezahlen
- 8 Sicherheitstipps beim Geldabheben
- 9 Geld abheben am Flughafen – Lohnt sich das?
- 10 Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug
- 11 FAQ – Häufige Fragen
- 12 Fazit und meine Empfehlungen
- 13 Quellen & weiterführende Links
Das Wichtigste in Kürze
- Währung: US-Dollar (USD); die lokale Währung Balboa existiert nur als Münze.
- Geldautomaten: Überall verfügbar, besonders in Städten.
- Kreditkarten: Sehr weit verbreitet und fast überall akzeptiert.
- Sicherheit: Gutes Niveau, aber Grundregeln beachten.
- Flughafen-ATMs: Ja, aber teils mit hohen Gebühren.
Meine 3 besten Empfehlungen zum Geld abheben und bezahlen in Panama:
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Modell | C24 Mastercard | DKB Kreditkarte | WISE Kreditkarte |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | |||
Gratis im Ausland Geld abheben | |||
Kostenlos im Ausland bezahlen | |||
Antragsgebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte) |
Monatliche Gebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro |
Kreditkartenart | Mastercard | VISA | Mastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte) |
Besonderheiten | 75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %) | Mindestabhebung: 50 Euro | Möglichkeit in über 50 verschiedenen Währungen zu bezahlen und Geld umzutauschen |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » |
Mein Testbericht der C24-Mastercard:
Geldautomaten in Panama
In Panama findest du eine sehr gute ATM-Abdeckung. Meiner Erfahrung nach bieten Automaten der Banco General und Multibank besonders zuverlässige Funktionen und akzeptieren ausländische Karten problemlos.
Wichtig: Einige ATMs verlangen bis zu 5 Euro Gebühr pro Abhebung. Ich habe persönlich mit der C24 Mastercard an Automaten der Banco Nacional und Banistmo abgehoben – ohne zusätzliche Kosten auf Seiten der Bank.
Die Währungen in Panama
Empfohlene Kreditkarten zum Geldabheben und Bezahlen
- C24 Mastercard – Meine Empfehlung für Panama. Ich nutze sie auf jeder Reise – keine Abhebegebühren, keine Fremdwährungsgebühren.
- Vivid Visa – Ebenfalls ohne Gebühren, gute App.
- DKB Visa Card – Funktionierte bei mir problemlos an mehreren ATMs und beim Bezahlen im Supermarkt.
Wechselkurse & Währungsumrechnung
In Panama wird in US-Dollar (USD) gezahlt. Es gibt keine Währungsumrechnung – was die Sache enorm vereinfacht. Dennoch: Beim Abheben oder Zahlen mit ausländischer Karte kann dir DCC (Dynamic Currency Conversion) angeboten werden.
Tipp: Lehne DCC immer ab und wähle „in USD zahlen“, sonst entstehen unnötige Kosten.
Bezahlen
In Panama-Stadt und allen touristischen Orten ist Kartenzahlung Standard. Ich habe sowohl kleine Cafés als auch Tankstellen und Supermärkte mit Visa oder Mastercard bezahlt. In abgelegeneren Regionen – z. B. auf den San Blas Inseln – solltest du aber unbedingt Bargeld dabeihaben.
Sicherheitstipps beim Geldabheben
- Nutze ATMs tagsüber und vorzugsweise in Banken oder Einkaufszentren.
- PIN immer verdeckt eingeben.
- Quittung mitnehmen & Bargeld direkt verstauen.
- Ich lasse größere Bargeldbeträge im Safe im Hotel und nehme nur das Nötigste mit.
In Panama-Stadt habe ich mich beim Geldabheben immer sicher gefühlt – vor allem in modernen Einkaufszentren wie Albrook Mall oder Multiplaza. Die ATMs dort waren zuverlässig und klimatisiert.
Geld abheben am Flughafen – Lohnt sich das?
Im Tocumen International Airport gibt es ausreichend Geldautomaten – allerdings mit teils hohen Gebühren. Bei meiner Ankunft habe ich 60 USD für Taxi und Snacks abgehoben, den Rest später in der Stadt. So spare ich Gebühren und habe dennoch etwas Bargeld für den Notfall.
Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug
- Wechselstuben: Kaum nötig, da USD offizielles Zahlungsmittel.
- Western Union: In Notfällen nützlich, vor allem bei Kartenproblemen.
- Mitnahme von Bargeld: Ich hatte 200 USD in kleinen Scheinen dabei – das war ideal für Trinkgelder, Märkte oder abgelegene Orte.
FAQ – Häufige Fragen
Wie viel Bargeld sollte ich mitnehmen?
Ich reise mit ca. 150–200 USD in kleinen Scheinen. Den Rest hebe ich vor Ort mit meiner C24-Karte ab.
Kann ich überall mit Karte zahlen?
In Städten ja. Auf Inseln, Märkten oder in der Natur brauchst du Bargeld.
Welche Karte funktioniert am zuverlässigsten?
Bei mir war die C24 Mastercard am zuverlässigsten – gefolgt von DKB Visa und Vivid.
Fazit und meine Empfehlungen
In Panama ist Geld abheben unkompliziert – besonders mit der richtigen Karte. Ich empfehle die C24 Mastercard für gebührenfreie Abhebungen und Zahlungen. Achte auf DCC, nutze sichere Geldautomaten und hab immer etwas Bargeld für ländliche Regionen oder Inseln.
Aus meiner Sicht eines der angenehmsten Länder in Lateinamerika, was den Umgang mit Geld betrifft.
Quellen & weiterführende Links
- Banco General Panama
- Banistmo
- C24 Mastercard Empfehlung
- Numbeo: Lebenshaltungskosten in Panama-Stadt
Keine Kommentare vorhanden