Skip to main content

Geld abheben und bezahlen in Brasilien – Meine besten Tipps für Bargeld, Kreditkarten & Wechselkurse

Brasilien, das größte Land Südamerikas, bietet mit seinen traumhaften Stränden, dem Amazonasregenwald und pulsierenden Metropolen wie der Hauptstadt Brasília unzählige Reiseerlebnisse. Doch wie sieht es mit den finanziellen Aspekten aus?

Wie in vielen südamerikanischen Ländern ist auch in Brasilien ein Mix aus Bargeld- und Kartenzahlungen üblich, wobei die Akzeptanz von Karten in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Meiner Erfahrung nach ist der brasilianische Finanzsektor überraschend modern und technologisch fortschrittlich.
In Großstädten wie São Paulo und Rio de Janeiro sind kontaktlose Zahlungen und sogar mobile Zahlungsdienste mittlerweile weit verbreitet. Dennoch bleibt Bargeld besonders in ländlichen Gebieten und für kleinere Einkäufe unerlässlich.
Geld abheben bezahlen Brasilien

Das Wichtigste in Kürze

  • Die offizielle Währung ist der Brasilianische Real (BRL), aktuell entspricht 1 Euro etwa 5,5 Real.
  • In Großstädten ist bargeldloses Bezahlen weit verbreitet, in ländlichen Gebieten wird oft Bargeld bevorzugt.
  • Banco do Brasil, Bradesco und Caixa bieten zuverlässige Geldautomaten mit guter Abdeckung im ganzen Land.
  • Kreditkarten werden in touristischen Gebieten gut akzeptiert, besonders Visa und Mastercard.
  • An Geldautomaten sollte stets die Abrechnung in lokaler Währung (BRL) gewählt werden, um ungünstige Wechselkurse zu vermeiden.

Meine 3 besten Empfehlungen zum Geld abheben und bezahlen in Brasilien:

123
Empfehlung dkb kreditkarte test wise kreditkarte test
Modell C24 MastercardDKB KreditkarteWISE Kreditkarte
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Gratis im Ausland Geld abheben
Kostenlos im Ausland bezahlen
Antragsgebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte)
Monatliche Gebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
KreditkartenartMastercardVISAMastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte)
Besonderheiten75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %)Mindestabhebung: 50 EuroMöglichkeit in über 50 verschiedenen Währungen zu bezahlen und Geld umzutauschen
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »

Mein Testbericht der C24-Mastercard:

Geldautomaten in Brasilien

In brasilianischen Städten und Touristenzentren findest du ein dichtes Netz an Geldautomaten (caixas eletrônicos). Meiner Erfahrung nach sind folgende Banken besonders empfehlenswert:

  • Banco do Brasil – die größte Bank des Landes mit Automaten in praktisch jeder Stadt
  • Bradesco – weit verbreitet und zuverlässig, akzeptiert die meisten internationalen Karten
  • Caixa Econômica Federal – staatliche Bank mit vielen Automaten
  • Santander – besonders in Großstädten gut vertreten
  • Itaú – eine der größten Privatbanken mit vielen Automaten in Einkaufszentren

Bei der Nutzung von Geldautomaten in Brasilien fallen in der Regel Gebühren an. Diese liegen typischerweise zwischen 10-20 Real (ca. 2-4 Euro) pro Abhebung. Die meisten Automaten erlauben Abhebungen zwischen 100 und 1.000 Real pro Transaktion. Während meiner Reise durch Rio de Janeiro konnte ich bei Banco do Brasil bis zu 1.000 Real auf einmal abheben, während das Limit bei Bradesco bei 800 Real lag.

Ein wichtiger Hinweis: In einigen Touristengebieten und besonders an Wochenenden können Geldautomaten gelegentlich leer sein. Als ich in Paraty an der Küste war, musste ich drei verschiedene Automaten ausprobieren, bevor ich Geld abheben konnte. Es empfiehlt sich daher, nicht bis zum letzten Moment zu warten.

Währung Brasilien

Die Währung in Brasilien: Real

Empfohlene Kreditkarten zum Geldabheben und bezahlen

Für Reisen nach Brasilien sind Karten ohne Auslandseinsatzgebühren besonders vorteilhaft. Basierend auf meinen Erfahrungen kann ich folgende Karten empfehlen:

  • C24 Mastercard – Mein persönlicher Favorit für Brasilien! Mit dieser Karte konnte ich landesweit gebührenfrei abheben und bezahlen. Der faire Wechselkurs und die Abwesenheit von versteckten Gebühren machen sie zur idealen Reisebegleitung. Detaillierte Informationen zu dieser Karte findest du in meinem ausführlichen Artikel zur C24 Mastercard.
  • DKB Visa – Eine sehr gute Alternative mit weltweiten kostenfreien Abhebungen
  • N26 – Besonders praktisch dank der übersichtlichen App und guten Wechselkursen
  • Revolut – Bietet vorteilhafte Wechselkurse und ist in Brasilien gut nutzbar

Meiner Meinung nach ist es in Brasilien besonders wichtig, mindestens zwei verschiedene Karten mitzuführen. In manchen abgelegeneren Gebieten werden nicht alle Kartentypen akzeptiert, und ich habe die Erfahrung gemacht, dass vereinzelt Probleme mit bestimmten Kartenanbietern auftreten können.

Wechselkurse & Währungsumrechnung

Die offizielle Währung Brasiliens ist der Real (BRL), der in 100 Centavos unterteilt ist. Im Deutschen bleibt die Pluralform „Real“, während sie im Portugiesischen „Reais“ lautet. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa:

  • 1 Euro ≈ 5,5 Real
  • 1 US-Dollar ≈ 5,1 Real

Ein entscheidender Tipp: Achte darauf, am Geldautomaten immer die Abrechnung in der Landeswährung (BRL) zu wählen und nicht in Euro. Die sogenannte „Dynamic Currency Conversion“ (DCC) bietet zwar scheinbar Transparenz, indem sie den Betrag in Euro anzeigt, versteckt aber oft ungünstige Wechselkurse und zusätzliche Gebühren.

Als ich in Florianópolis war, bot mir ein Geldautomat die Umrechnung in Euro an – mit einem Kurs, der fast 7% schlechter war als der tatsächliche Marktkurs. Das hätte bei einer Abhebung von 1.000 Real einen Verlust von etwa 35 Euro bedeutet!

Bezahlen

Die Zahlungsmöglichkeiten in Brasilien sind vielfältig und hängen stark vom Ort ab:

  • In großen Städten und Touristenzentren werden Kreditkarten fast überall akzeptiert
  • Visa und Mastercard haben die höchste Akzeptanzrate, während American Express und Diners Club weniger verbreitet sind
  • Kontaktloses Bezahlen ist in modernen Geschäften, Restaurants und Hotels weit verbreitet
  • Das brasilianische Zahlungssystem „Pix“ gewinnt an Bedeutung, ist aber für Touristen weniger relevant
  • In kleinen Geschäften, auf Märkten und bei Straßenhändlern wird meist nur Bargeld akzeptiert

Meiner Erfahrung nach ist es am günstigsten, größere Ausgaben wie Hotelübernachtungen oder Restaurantbesuche mit einer gebührenfreien Kreditkarte zu bezahlen. Für den täglichen Bedarf, besonders auf lokalen Märkten wie dem Mercado Municipal in São Paulo oder bei Strandhändlern in Rio, ist Bargeld unerlässlich.

In einigen Geschäften kann bei Kartenzahlung ein Aufschlag von 3-5% berechnet werden. Auf meine Nachfrage hin wurde mir erklärt, dass dies die Kosten decken soll, die den Händlern durch die Kartenabwicklung entstehen.Bezahlen Brasilien

Sicherheitstipps beim Geldabheben

Sicherheit ist ein wichtiges Thema in Brasilien, besonders in Großstädten. Hier sind einige Tipps, die mir geholfen haben:

  • Nutze Geldautomaten bevorzugt in Einkaufszentren, Hotels oder innerhalb von Bankfilialen
  • Vermeide das Abheben großer Geldbeträge in der Öffentlichkeit, besonders nach Einbruch der Dunkelheit
  • Sei besonders aufmerksam in touristischen Hotspots wie der Copacabana oder dem Stadtzentrum von Salvador
  • Achte auf verdächtige Geräte am Automaten, die auf Skimming hindeuten könnten
  • Verteile dein Bargeld auf verschiedene sichere Verstecke

Während meiner Reisen durch Rio de Janeiro nutzte ich ein Brustportemonnaie unter der Kleidung für größere Geldbeträge. Für den täglichen Bedarf hatte ich nur kleinere Summen in der Hosentasche. Diese Vorsichtsmaßnahme hat sich besonders in überfüllten Gegenden wie den Stränden von Ipanema oder während des Karnevals als äußerst nützlich erwiesen.

Brasilien Geldabheben Sicherheit

Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?

An allen internationalen Flughäfen in Brasilien (wie Guarulhos in São Paulo oder Galeão in Rio de Janeiro) stehen Geldautomaten zur Verfügung. Ob eine Abhebung dort sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Nach meiner persönlichen Erfahrung sind die Gebühren an Flughafenautomaten deutlich höher als in der Stadt. Bei meiner Ankunft in Brasilia betrug die Gebühr am Flughafenautomat 25 Real, während der gleiche Anbieter in der Innenstadt nur 15 Real berechnete.

Abheben Flughafen Brasilien

Mein Rat: Hebe am Flughafen nur einen kleinen Betrag ab, der für den Transfer zum Hotel und eventuell die erste Mahlzeit ausreicht. Größere Summen solltest du dann in der Stadt abheben. Wenn du mit einem vorbestellten Transfer oder Uber/99 (brasilianisches Uber-Äquivalent) vom Flughafen fährst, kannst du oft auch mit Karte bezahlen und brauchst zunächst gar kein Bargeld.

Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug

Neben Geldautomaten gibt es in Brasilien weitere Optionen, um an Bargeld zu kommen:

  • Wechselstuben (Casas de Câmbio) – In touristischen Gegenden und Einkaufszentren weit verbreitet. Die Kurse sind oft nicht optimal, aber in Notfällen eine brauchbare Alternative.
  • Bankfilialen – Mit Reisepass und Kreditkarte kannst du auch am Schalter Bargeld abheben, was bei Problemen mit Automaten hilfreich sein kann.
  • Western Union / Money Gram – Haben zahlreiche Filialen in brasilianischen Städten und sind eine Option für Notfall-Geldtransfers.
  • US-Dollar als Reserve – In touristischen Gebieten können US-Dollar in Notfällen oft getauscht werden, allerdings zu ungünstigen Kursen.

In Buzios an der Küste hatte ich einmal Probleme mit meiner Karte und musste eine Wechselstube nutzen. Der angebotene Kurs war etwa 4% schlechter als der offizielle Wechselkurs, aber in der Situation war ich froh über diese Alternative.

Fazit und meine Empfehlungen

Brasilien bietet mit seinem modernen Bankensystem gute Möglichkeiten für Reisende, an Bargeld zu kommen und bargeldlos zu bezahlen. Eine gebührenfreie Kreditkarte wie die C24 Mastercard ist ideal für die meisten Ausgaben.

Halte zusätzlich immer etwa 200-300 Real in bar bereit für kleine Einkäufe, Trinkgelder und Orte, die keine Karten akzeptieren. Achte in Großstädten besonders auf deine Sicherheit beim Geldabheben und wähle stets die Abrechnung in lokaler Währung.

Quellen und weiterführende Links

 

Rate this post


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *