Geld abheben und bezahlen in Bolivien – Meine besten Tipps für Bargeld, Kreditkarten & Wechselkurse
Wenn du eine Reise nach Bolivien planst, ist es wichtig, dass du dich nicht nur auf die atemberaubende Landschaft, die salzigen Weiten des Salar de Uyuni oder die geschäftige Hauptstadt La Paz vorbereitest, sondern auch auf die finanziellen Aspekte deiner Reise. In Bolivien ist die Nutzung von Bargeld nach wie vor weit verbreitet, obwohl Kartenzahlungen in den größeren Städten zunehmend akzeptiert werden.

Inhalte
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Meine 3 besten Empfehlungen zum Geld abheben und bezahlen in Bolivien:
- 3 Mein Testbericht der C24-Mastercard:
- 4 Geldautomaten in Bolivien
- 5 Empfohlene Kreditkarten zum Geldabheben und bezahlen
- 6 Wechselkurse & Währungsumrechnung
- 7 Bezahlen
- 8 Sicherheitstipps beim Geldabheben
- 9 Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?
- 10 Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug
- 11 Fazit und meine Empfehlungen
- 12 Quellen und weiterführende Links
Das Wichtigste in Kürze
- Die offizielle Währung ist der Boliviano (BOB), aktuell entspricht 1 Euro etwa 7,5 Bolivianos.
- Bargeld ist in Bolivien besonders außerhalb der Städte unverzichtbar.
- Die besten Geldautomaten findest du bei Banco Unión, BCP und Banco Mercantil Santa Cruz.
- Vorsicht vor Dynamic Currency Conversion (DCC) – wähle immer die Abrechnung in lokaler Währung (BOB).
- Am Flughafen El Alto in La Paz gibt es Geldautomaten, aber die Kurse in der Stadt sind meist besser.
Meine 3 besten Empfehlungen zum Geld abheben und bezahlen in Bolivien:
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Modell | C24 Mastercard | DKB Kreditkarte | WISE Kreditkarte |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | |||
Gratis im Ausland Geld abheben | |||
Kostenlos im Ausland bezahlen | |||
Antragsgebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte) |
Monatliche Gebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro |
Kreditkartenart | Mastercard | VISA | Mastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte) |
Besonderheiten | 75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %) | Mindestabhebung: 50 Euro | Möglichkeit in über 50 verschiedenen Währungen zu bezahlen und Geld umzutauschen |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » |
Mein Testbericht der C24-Mastercard:
Geldautomaten in Bolivien
In den größeren Städten Boliviens wie La Paz, Santa Cruz und Cochabamba gibt es eine gute Abdeckung mit Geldautomaten. Meiner Erfahrung nach sind folgende Banken besonders zuverlässig:
- Banco Unión – die staatliche Bank Boliviens mit vielen Automaten im ganzen Land
- Banco de Crédito de Bolivia (BCP) – große Präsenz in Städten
- Banco Mercantil Santa Cruz – zuverlässige Automaten mit häufig höheren Abhebungslimits
- Banco Bisa – in den meisten Touristenzentren verfügbar
Bei Abhebungen fallen in Bolivien fast immer Gebühren an. Diese liegen typischerweise zwischen 15-30 Bolivianos (ca. 2-4 Euro) pro Transaktion. Zusätzlich gibt es meist ein Abhebungslimit von 1.000-2.000 Bolivianos pro Transaktion. Als ich in La Paz war, konnte ich bei Banco Unión maximal 1.500 Bolivianos auf einmal abheben, während ich bei Banco Mercantil Santa Cruz bis zu 2.000 Bolivianos erhielt.
Ein wichtiger Tipp: Bei manchen Geldautomaten in Touristengegenden (besonders in La Paz) kann es vorkommen, dass sie leer sind. Plane daher deine Geldabhebungen vorausschauend und warte nicht, bis dein letzter Boliviano ausgegeben ist.
Empfohlene Kreditkarten zum Geldabheben und bezahlen
Für Reisen nach Bolivien empfehle ich Kreditkarten, die weltweit kostenlose Abhebungen ermöglichen. Basierend auf meinen eigenen Erfahrungen sind folgende Karten besonders empfehlenswert:
- C24 Mastercard – Meine persönliche Top-Empfehlung! Mit dieser Karte konnte ich während meiner gesamten Bolivien-Reise kostenlos Geld abheben und bezahlen. Besonders praktisch ist, dass keine Fremdwährungsgebühren anfallen und der Wechselkurs sehr fair ist. Mehr Details zu dieser Karte findest du in meinem ausführlichen Artikel zur C24 Mastercard.
- DKB Visa – Eine gute Alternative mit weltweit kostenfreien Abhebungen
- Barclays Visa – Wird in Bolivien gut akzeptiert
Meiner Meinung nach ist es ratsam, mindestens zwei verschiedene Karten unterschiedlicher Anbieter (idealerweise Visa und Mastercard) mitzunehmen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manchmal nicht alle Kartentypen akzeptiert werden oder vereinzelt Probleme bei der Akzeptanz auftreten können.
Wechselkurse & Währungsumrechnung
Die offizielle Währung Boliviens ist der Boliviano (BOB). Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa:
- 1 Euro ≈ 7,5 Bolivianos
- 1 US-Dollar ≈ 6,9 Bolivianos
Besonders wichtig: Lehne unbedingt die sogenannte „Dynamic Currency Conversion“ (DCC) ab! Wenn dir ein Geldautomat oder Kartenterminal anbietet, in Euro statt in Bolivianos abzurechnen, wähle immer die lokale Währung (BOB). Die angebotene Umrechnung in Euro beinhaltet fast immer versteckte Gebühren und schlechtere Wechselkurse.
Bei meinem letzten Besuch in Sucre wurde mir an einem Geldautomaten die Option angeboten, in Euro abzurechnen. Der dort angebotene Kurs hätte mich etwa 8% mehr gekostet als die Standardumrechnung meiner Bank!
Bezahlen
In Bolivien kannst du in größeren Städten, Hotels, Restaurants und touristischen Einrichtungen mit Kreditkarte bezahlen. Allerdings gibt es einige Besonderheiten zu beachten:
- Viele kleinere Geschäfte, lokale Restaurants und Märkte akzeptieren ausschließlich Bargeld
- In manchen Orten wird eine zusätzliche Gebühr (ca. 3-5%) für Kartenzahlungen berechnet
- Mastercard und Visa werden am häufigsten akzeptiert, American Express deutlich seltener
Meiner Erfahrung nach ist es am günstigsten, größere Ausgaben wie Hotelübernachtungen mit einer gebührenfreien Kreditkarte zu bezahlen und für den täglichen Bedarf Bargeld zu verwenden. In traditionellen Märkten wie dem berühmten Hexenmarkt (Mercado de las Brujas) in La Paz wird ausschließlich Bargeld akzeptiert.
Sicherheitstipps beim Geldabheben
Bolivien ist grundsätzlich ein sicheres Reiseland, dennoch solltest du beim Geldabheben einige Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Nutze Geldautomaten vorzugsweise tagsüber und in belebten Gegenden oder innerhalb von Bankfilialen
- Achte auf verdächtige Vorrichtungen am Automaten (Skimming-Geräte)
- Verdecke beim Eingeben der PIN immer das Tastenfeld
- Teile dein Bargeld auf verschiedene Verstecke auf (nicht alles in einer Tasche tragen)
Während meiner Reise durch Bolivien hatte ich ein Geldversteck in Form eines Gürtels dabei, was sich als äußerst praktisch erwiesen hat. Besonders in überfüllten Touristenattraktionen wie dem Salar de Uyuni oder in den engen Gassen von La Paz gibt es Taschendiebe, die gezielt nach unachtsamen Touristen Ausschau halten.
Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?
Am internationalen Flughafen El Alto in La Paz sowie am Flughafen Viru Viru in Santa Cruz gibt es Geldautomaten, an denen du direkt nach deiner Ankunft Bolivianos abheben kannst. Nach meiner persönlichen Erfahrung ist es jedoch nicht die beste Option.
Die Gebühren an Flughafenautomaten sind tendenziell höher, und die angebotenen Wechselkurse weniger vorteilhaft. Bei meiner letzten Ankunft in La Paz habe ich festgestellt, dass die Automaten am Flughafen El Alto eine zusätzliche Gebühr von 35 Bolivianos erhoben, während die gleiche Bank in der Innenstadt nur 20 Bolivianos berechnete.
Mein Tipp: Hebe am Flughafen nur einen kleinen Betrag ab, der für den Transfer in die Stadt und eventuell die erste Übernachtung ausreicht. Größere Beträge solltest du dann in der Stadt abheben, wo die Konditionen besser sind.
Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug
Neben Geldautomaten gibt es in Bolivien weitere Möglichkeiten, an Bargeld zu kommen:
- Wechselstuben (Casas de Cambio) – In touristischen Gegenden und größeren Städten findest du offizielle Wechselstuben. Die Kurse sind oft fair, achte jedoch auf versteckte Gebühren.
- US-Dollar als Alternativwährung – In einigen touristischen Einrichtungen werden auch US-Dollar akzeptiert. Der Wechselkurs ist allerdings meist schlechter als der offizielle.
- Western Union / Money Gram – In Notfällen kannst du dir Geld über diese Dienste schicken lassen. Es gibt zahlreiche Filialen in bolivianischen Städten.
- Banken – Mit Reisepass und Kreditkarte kannst du auch direkt in Bankfilialen Bargeld abheben (Bargeldvorschuss).
In meiner Zeit in Bolivien habe ich einmal eine Wechselstube in Copacabana am Titicacasee genutzt, als der einzige Geldautomat im Ort außer Betrieb war. Der angebotene Kurs war überraschend fair, allerdings wurde eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 10 Bolivianos erhoben.
Fazit und meine Empfehlungen
Nach mehreren Aufenthalten in Bolivien kann ich bestätigen, dass eine gute Mischung aus Bargeld und Kartenzahlung der Schlüssel zu einer entspannten Reise ist.
Mit einer gebührenfreien Kreditkarte wie der C24 Mastercard sparst du erheblich bei Abhebungen und Zahlungen. Ich empfehle, immer etwa 500-1000 Bolivianos in bar dabei zu haben, besonders wenn du abseits der Touristenpfade unterwegs bist.
Achte stets auf die Sicherheit beim Geldabheben und vermeide die Dynamic Currency Conversion.
Quellen und weiterführende Links
Keine Kommentare vorhanden