Skip to main content

Geld abheben und bezahlen in Belgien/Brüssel

Belgien ist ein modernes Land mit einer gut ausgebauten Finanzinfrastruktur. In Städten wie Brüssel, Antwerpen und Gent kann fast überall mit Karte gezahlt werden. Dennoch ist es sinnvoll, etwas Bargeld dabei zu haben, da kleinere Läden, Märkte oder einige Restaurants gelegentlich nur Bargeld akzeptieren.

Als ich in Belgien unterwegs war, habe ich festgestellt, dass selbst in touristischen Gegenden nicht immer alle Karten akzeptiert werden.

Geld abheben Belgien

Das Wichtigste in Kürze

  • Kartenzahlung ist weit verbreitet, besonders in größeren Städten.
  • Geldautomaten sind überall verfügbar, allerdings verlangen einige Banken hohe Gebühren für Fremdabhebungen.
  • Visa und Mastercard sind die besten Optionen für das Bezahlen und Geldabheben. American Express wird nicht überall akzeptiert.
  • Dynamic Currency Conversion (DCC) sollte vermieden werden, um unnötige Gebühren zu sparen.
  • Sichere Geldautomaten bevorzugen und allgemeine Sicherheitstipps beachten.

Meine besten Empfehlungen zum Geld abheben in Belgien (kostenlose Kredit- und Debitkarten):

123
Empfehlung ICS - Visa WorldCard Test
Modell C24 MastercardSantander 1plus Visa CardICS – Visa WorldCard
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung
Bewertung
Gratis im Ausland Geld abheben
Kostenlos im Ausland bezahlen
Antragsgebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
Monatliche Gebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
KreditkartenartMastercardVISAVISA
Besonderheiten75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %)5 % Erstattung auf Reisebuchungen*Kein neues Girokonto erforderlich
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung
DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »

Geldautomaten in Belgien – Wo kann man Bargeld abheben?

In Belgien gibt es eine hohe Dichte an Geldautomaten, die unter dem Bancontact-System laufen. Die größten Banken mit zuverlässigen Geldautomaten sind:

  • BNP Paribas Fortis
  • KBC Bank
  • ING Belgien
  • Belfius
  • Argenta

In meiner Erfahrung funktionieren Visa und Mastercard an fast allen Automaten problemlos. American Express wird seltener akzeptiert, insbesondere außerhalb der großen Städte.

Gebühren und Abhebungslimits

  • Belgische Banken verlangen bei Nutzung belgischer Karten oft keine Gebühren. Wer mit einer ausländischen Karte abhebt, muss mit Gebühren zwischen 3 und 5 Euro pro Abhebung rechnen.
  • Abhebungslimits liegen je nach Bank zwischen 250 und 500 Euro pro Tag.
  • Einige Automaten bieten die Möglichkeit, den Betrag in der Heimatwährung statt in Euro zu berechnen (Dynamic Currency Conversion, DCC). Dabei wird ein schlechterer Wechselkurs verwendet. Diese Option sollte immer abgelehnt werden.

Wechselkurse & Währungsumrechnung

Belgien nutzt den Euro (EUR), sodass Reisende aus der Eurozone keinen Währungswechsel beachten müssen. Wer mit einer anderen Währung reist, sollte Folgendes beachten:

  • Wechselkurse können täglich schwanken. Ein Blick auf aktuelle Wechselkurse vor der Reise hilft bei der Orientierung.
  • Dynamic Currency Conversion (DCC) vermeiden. Wenn beim Bezahlen oder Geldabheben die Option besteht, den Betrag in der Heimatwährung statt in Euro zu berechnen, sollte dies abgelehnt werden. Die Bank oder der Händler setzt oft einen schlechteren Wechselkurs an.

Bezahlen in Belgien – Was du wissen musst

Kartenzahlung

  • In großen Städten wie Brüssel oder Antwerpen kann fast überall mit Karte gezahlt werden.
  • Bancontact und Maestro sind besonders in Belgien weit verbreitet. Auch Visa und Mastercard funktionieren meistens.
  • American Express (AMEX) wird nicht überall akzeptiert, insbesondere in kleineren Geschäften und Restaurants.

Ich habe erlebt, dass einige kleine Läden nur belgische EC-Karten akzeptieren, was für ausländische Besucher problematisch sein kann. Besonders in ländlichen Gegenden oder auf Wochenmärkten ist Bargeld nützlich.

Bargeldnutzung

  • Viele Belgier zahlen mittlerweile fast ausschließlich mit Karte.
  • In kleineren Cafés, Bäckereien oder auf Märkten wird oft nur Bargeld akzeptiert.
  • Es lohnt sich, immer etwas Bargeld dabeizuhaben, insbesondere für kleine Beträge oder Trinkgelder.
Währung Belgien: Euro

Währung Belgien: Euro

Sicherheitstipps beim Geldabheben

In Belgien gibt es keine besonderen Sicherheitsprobleme beim Geldabheben. Dennoch sollten einige grundlegende Tipps beachtet werden:

  • Geldautomaten innerhalb von Bankfilialen nutzen, da sie sicherer sind.
  • Die PIN-Eingabe stets verdecken, um Betrug zu vermeiden.
  • Geldautomaten in gut beleuchteten und belebten Gegenden nutzen.
  • Vor dem Abheben den Kartenschlitz auf Manipulationen überprüfen, um Skimming zu vermeiden.

Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?

An den Flughäfen Brüssel (Zaventem), Charleroi und Antwerpen gibt es zahlreiche Geldautomaten.

Vorteile:

  • Die Automaten sind rund um die Uhr verfügbar.
  • Direkt nach der Ankunft ist ein Zugang zu Bargeld möglich.

Nachteile:

  • Die Gebühren sind oft höher als in der Stadt.
  • Teilweise werden ungünstige Wechselkurse durch Dynamic Currency Conversion (DCC) angeboten.

Ich habe festgestellt, dass die Automaten an Flughäfen in Belgien fast immer eine DCC-Option anbieten. Es lohnt sich, den ersten Bargeldbedarf bereits in der Stadt zu decken, um unnötige Zusatzkosten zu vermeiden.

Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug

Falls keine Möglichkeit besteht, Geld am Automaten abzuheben, gibt es folgende Alternativen:

  • Wechselstuben: In großen Städten gibt es Wechselstuben, die allerdings oft schlechtere Kurse als Banken oder Geldautomaten bieten.
  • Geld senden via Western Union: Eine Möglichkeit für Notfälle.
  • Mit US-Dollar oder Britischem Pfund bezahlen? – In Belgien wird ausschließlich der Euro akzeptiert.

Fazit

Belgien ist ein Land, in dem Kartenzahlung weit verbreitet ist. Dennoch gibt es Situationen, in denen Bargeld erforderlich sein kann. Reisende sollten sich darauf einstellen, dass nicht überall alle Karten akzeptiert werden. Vor allem kleine Geschäfte oder Märkte setzen oft auf Bargeld.

Um unnötige Gebühren zu vermeiden, ist es sinnvoll, Geldautomaten in der Stadt anstelle von Flughafengeldautomaten zu nutzen. Die Dynamic Currency Conversion (DCC) sollte immer abgelehnt werden, da sie zu schlechten Wechselkursen führt. Wer sicher Geld abheben möchte, sollte Automaten innerhalb von Bankfilialen bevorzugen und darauf achten, seine PIN vor neugierigen Blicken zu schützen.

Das Bezahlen mit Visa und Mastercard funktioniert in den meisten Geschäften problemlos. American Express wird seltener akzeptiert. Es ist ratsam, eine alternative Karte oder Bargeld dabei zu haben, um in jeder Situation flexibel zu bleiben.

Mit diesen Tipps lassen sich unnötige Kosten vermeiden, sodass die Reise durch Belgien entspannt bleibt.

Quellen und weiterführende Links

  1. Bancontact – Offizielle Website
  2. Europäische Zentralbank – Wechselkurse
5/5 - (2 votes)


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *