Skip to main content

Geld abheben und bezahlen in Liechtenstein – Wichtige Tipps für Reisende

Liechtenstein, das kleine Fürstentum zwischen Schweiz und Österreich, ist ein modernes Land mit einem starken Finanzsektor. Kartenzahlung ist nahezu überall akzeptiert, und Bargeld wird immer weniger genutzt. Da Liechtenstein den Schweizer Franken (CHF) als offizielle Währung verwendet, müssen Reisende aus der Eurozone mit Währungsumrechnungen rechnen. Euro werden manchmal angenommen, aber oft zu einem schlechten Wechselkurs.

Während meiner Reise durch Vaduz, Schaan und Triesen habe ich festgestellt, dass Kartenzahlung fast überall möglich ist. In kleineren Geschäften oder traditionellen Restaurants kann Bargeld jedoch noch nützlich sein.

Liechtenstein bezahlen Geld abheben

Das Wichtigste in Kürze

  • Kartenzahlung ist weit verbreitet, auch für kleine Beträge.
  • Die offizielle Währung ist der Schweizer Franken (CHF), Euro werden manchmal akzeptiert, aber oft zu schlechten Kursen.
  • Geldautomaten sind verfügbar, aber Fremdabhebungen können Gebühren verursachen.
  • In einigen Restaurants und auf Märkten wird Bargeld bevorzugt.
  • Dynamic Currency Conversion (DCC) sollte vermieden werden, um schlechte Wechselkurse zu umgehen.
  • Die C24 Mastercard ermöglicht kostenlose Abhebungen und Zahlungen in Liechtenstein.

Meine besten Empfehlungen zum Geld abheben in Liechtenstein (kostenlose Kredit- und Debitkarten):

123
Empfehlung ICS - Visa WorldCard Test
Modell C24 MastercardSantander 1plus Visa CardICS – Visa WorldCard
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung
Bewertung
Gratis im Ausland Geld abheben
Kostenlos im Ausland bezahlen
Antragsgebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
Monatliche Gebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
KreditkartenartMastercardVISAVISA
Besonderheiten75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %)5 % Erstattung auf Reisebuchungen*Kein neues Girokonto erforderlich
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung
DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »

Geldautomaten in Liechtenstein – Wo kann man Bargeld abheben?

Geldautomaten (auch Bancomaten genannt) sind in Liechtenstein weit verbreitet, besonders in Städten wie Vaduz, Balzers und Schaan. Wer Bargeld benötigt, kann es an den Automaten der folgenden Banken abheben:

  • Liechtensteinische Landesbank (LLB)
  • VP Bank
  • Raiffeisenbank Liechtenstein
  • PostFinance (Schweizer Postbank mit Filialen in Liechtenstein)

Gebühren und Abhebungslimits

  • Bankeigene Geldautomaten verlangen oft keine Gebühren für lokale Kunden, aber Fremdkarten können Gebühren verursachen.
  • Die Gebühren für Abhebungen mit ausländischen Karten liegen meist zwischen 3 und 6 CHF pro Transaktion.
  • Private Geldautomaten (z. B. in Hotels oder Touristenattraktionen) verlangen oft hohe Gebühren.
  • Das Abhebungslimit liegt meist zwischen 200 und 1.000 CHF pro Transaktion.
  • Dynamic Currency Conversion (DCC) sollte immer abgelehnt werden, da der Wechselkurs schlechter ist als der offizielle Bankkurs.

Ich habe in Vaduz einmal an einem privaten Geldautomaten in einem Hotel 7 CHF Gebühren gezahlt. Seitdem nutze ich nur noch Bankautomaten.

Tipp: Kostenlose Abhebungen mit der C24 Mastercard

Mit der C24 Mastercard kann man in Liechtenstein kostenlos Geld abheben und bezahlen. Die Karte ist ideal für Reisende, da sie weltweit gebührenfreie Abhebungen ermöglicht.

Liechtenstein Währung CHF

Die Währung in Liechtenstein ist der Schweizer Franken (CHF)

Bezahlen in Liechtenstein – Was du wissen musst

Kartenzahlung

In Liechtenstein wird fast überall Kartenzahlung akzeptiert. In den meisten Geschäften und Restaurants kann man problemlos mit Karte bezahlen.

  • Visa und Mastercard werden fast überall akzeptiert.
  • Maestro-Karten funktionieren, aber nicht an allen Tankstellen oder kleineren Automaten.
  • American Express wird nicht überall angenommen, insbesondere in kleineren Restaurants.
  • Kontaktloses Bezahlen (Apple Pay, Google Pay, NFC-Karten) ist weit verbreitet.

Ich habe festgestellt, dass selbst kleine Einkäufe problemlos mit Karte bezahlt werden können, was das Reisen sehr einfach macht.

Bargeldnutzung

  • Märkte, kleinere Cafés oder ländliche Restaurants können Bargeld bevorzugen.
  • Taxifahrer akzeptieren meist Karten, aber es ist ratsam, vorher nachzufragen.
  • Trinkgeld wird oft in bar gegeben, auch wenn die Rechnung mit Karte bezahlt wird (üblich sind 5–10 %).

Während meiner Reise nach Liechtenstein habe ich festgestellt, dass einige traditionelle Gasthäuser oder Bergrestaurants lieber Bargeld nehmen, besonders in abgelegeneren Regionen.

Liechtenstein bezahlen

Wechselkurse & Währungsumrechnung

Die offizielle Währung in Liechtenstein ist der Schweizer Franken (CHF). Euro werden manchmal akzeptiert, aber meist zu schlechten Kursen.

  • Wer aus der Eurozone kommt, sollte in Franken zahlen, um hohe Wechselkursverluste zu vermeiden.
  • Wechselstuben gibt es kaum, da fast alle Banken auch Euro umtauschen.
  • Dynamic Currency Conversion (DCC) sollte immer abgelehnt werden, da sie oft zu schlechten Wechselkursen führt.

Ich habe einmal in einem Café mit Euro gezahlt und ein schlechtes Wechselgeld in Franken erhalten. Seitdem zahle ich nur noch in CHF.

Sicherheitstipps beim Geldabheben

Liechtenstein ist eines der sichersten Länder der Welt, aber einige Grundregeln sollten beachtet werden:

  • Geldautomaten in Bankfilialen sind sicherer als freistehende Automaten an Bahnhöfen oder Touristenorten.
  • Die PIN-Eingabe sollte immer verdeckt werden, um Skimming zu vermeiden.
  • Private Geldautomaten verlangen oft höhere Gebühren.
  • Regelmäßig Kontoauszüge prüfen, um verdächtige Abbuchungen zu bemerken.

Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?

Liechtenstein hat keinen eigenen internationalen Flughafen. Die meisten Reisenden kommen über die Schweiz (Zürich Flughafen, ZRH) oder Österreich (Innsbruck Flughafen, INN).

Vorteile:

  • Direkt nach der Ankunft kann Bargeld abgehoben werden.
  • Automaten sind rund um die Uhr verfügbar.

Nachteile:

  • Die Gebühren sind oft höher als in Liechtenstein.
  • Dynamic Currency Conversion (DCC) wird fast immer angeboten.
  • In der Schweiz wird Geld oft in CHF ausgegeben, in Österreich in EUR.

Ich habe einmal in Zürich Geld abgehoben und eine hohe Umrechnungsgebühr gezahlt. Seitdem nutze ich lieber Bankautomaten in Liechtenstein.


Fazit und meine Empfehlungen

Liechtenstein ist ein modernes Land mit einer hoch entwickelten Finanzinfrastruktur. Kartenzahlung ist nahezu überall möglich, und Bargeld wird immer seltener genutzt. Dennoch kann es in einigen Restaurants, auf Märkten oder in abgelegenen Gegenden sinnvoll sein, etwas Bargeld dabeizuhaben.

Reisende sollten eine gute Kreditkarte wie die C24 Mastercard nutzen, um weltweit kostenlos zu bezahlen und unnötige Abhebegebühren zu vermeiden. Beim Geldabheben ist es wichtig, Bankautomaten statt privater Automaten zu nutzen und stets Dynamic Currency Conversion (DCC) abzulehnen, um schlechte Wechselkurse zu vermeiden.


FAQ – Häufige Fragen zum Bezahlen in Liechtenstein

Brauche ich Bargeld in Liechtenstein?

Nein, Kartenzahlung ist fast überall möglich. Auf Märkten oder in kleinen Restaurants kann Bargeld jedoch hilfreich sein.

Welche Karte eignet sich am besten für Liechtenstein?

Die C24 Mastercard ist eine der besten Karten, da sie weltweit kostenloses Geldabheben und Bezahlen ermöglicht.

Sollte ich Dynamic Currency Conversion (DCC) nutzen?

Nein! Diese Option führt zu schlechten Wechselkursen. Man sollte immer in Schweizer Franken (CHF) abrechnen lassen.


Weiterführende Links

  1. Liechtensteinische Landesbank – Offizielle Bankinformationen
  2. VP Bank – Geldautomaten-Finder
  3. Visit Liechtenstein – Zahlungsmöglichkeiten für Touristen
Rate this post


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *