Skip to main content

Geld abheben und bezahlen in Andorra – So vermeidest du hohe Gebühren

Andorra, das kleine Fürstentum in den Pyrenäen zwischen Frankreich und Spanien, ist bekannt für seine malerische Berglandschaft, seine erstklassigen Skigebiete und seine steuerfreien Einkaufsmöglichkeiten. Obwohl Andorra nicht zur Europäischen Union gehört, wird dort der Euro (€) als offizielle Währung verwendet. Das macht es für Reisende aus dem Euro-Raum besonders einfach, denn ein Währungsumtausch ist nicht erforderlich.

In Andorra kann man sowohl mit Bargeld als auch mit Kreditkarten bezahlen. In den Städten und touristischen Gebieten ist die Kartenzahlung weit verbreitet. Dennoch ist es ratsam, immer etwas Bargeld mitzuführen, insbesondere wenn man in kleinere Läden, auf Märkte oder in abgelegene Gegenden reist.

Die Hauptstadt Andorra la Vella ist das wirtschaftliche Zentrum des Landes und bietet eine Vielzahl an Banken, Geldautomaten und Geschäften, die Kreditkarten akzeptieren. Dennoch sollte man sich vor der Reise über mögliche Gebühren und günstige Abhebemöglichkeiten informieren, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Geld abheben Andorra


Das Wichtigste in Kürze

  • Währung: In Andorra wird der Euro (€) verwendet.
  • Geldautomaten: Es gibt viele Geldautomaten, vor allem in Andorra la Vella und den Tourismusregionen.
  • Kartenzahlung: In den meisten Geschäften und Restaurants ist Kartenzahlung problemlos möglich.
  • Gebühren: Andorranische Banken erheben meist keine eigenen Abhebegebühren, jedoch können Gebühren von deiner Hausbank anfallen.
  • Flughafen-Geldautomaten: Der nächste große Flughafen befindet sich in Toulouse (Frankreich) oder Barcelona (Spanien), wo oft hohe Gebühren anfallen können.

Meine besten Empfehlungen zum Geld abheben in Andorra (kostenlose Kredit- und Debitkarten):

123
Empfehlung ICS - Visa WorldCard Test
Modell C24 MastercardSantander 1plus Visa CardICS – Visa WorldCard
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung
Bewertung
Gratis im Ausland Geld abheben
Kostenlos im Ausland bezahlen
Antragsgebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
Monatliche Gebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
KreditkartenartMastercardVISAVISA
Besonderheiten75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %)5 % Erstattung auf Reisebuchungen*Kein neues Girokonto erforderlich
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung
DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »

Geldautomaten in Andorra

In Andorra gibt es zahlreiche Geldautomaten, insbesondere in größeren Orten wie Andorra la Vella, Escaldes-Engordany oder Pas de la Casa. Die Banken, die in Andorra Geldautomaten betreiben, sind:

  • Crèdit Andorrà – Eine der größten Banken Andorras mit vielen Filialen und Geldautomaten.
  • MoraBanc – Ebenfalls eine große Bank mit zuverlässigen Geldautomaten.
  • Andbank – Eine bekannte Bank mit einem guten Netz an Geldautomaten.
  • Banc Sabadell d’Andorra – Eine Tochtergesellschaft der spanischen Banco Sabadell.

Diese Banken bieten eine gute Verfügbarkeit an Geldautomaten in den Städten, Hotels und Einkaufszentren. In ländlichen Gegenden gibt es allerdings weniger Automaten, daher sollte man sich vorher mit ausreichend Bargeld versorgen, wenn man Ausflüge in abgelegene Regionen plant.

Abhebelimits und Gebühren

Die Abhebelimits in Andorra variieren je nach Bank und Automat, liegen aber in der Regel zwischen 300 € und 600 € pro Tag. Die meisten Geldautomaten akzeptieren gängige internationale Karten wie Visa, Mastercard und Maestro.

Andorranische Banken erheben in der Regel keine zusätzlichen Gebühren für Abhebungen, allerdings können von deiner eigenen Bank Gebühren für Fremdbank-Abhebungen anfallen. Diese liegen oft zwischen 4 € und 6 € pro Abhebung. Um Gebühren zu sparen, empfiehlt es sich, größere Beträge auf einmal abzuheben, anstatt mehrere kleinere Abhebungen zu tätigen.


Wechselkurse & Währungsumrechnung

Da in Andorra der Euro (€) als offizielle Währung genutzt wird, entfallen für Reisende aus dem Euro-Raum jegliche Wechselkursgebühren. Falls du jedoch mit einer Fremdwährung, etwa US-Dollar oder Britischen Pfund, umrechnen musst, solltest du vorsichtig sein.

Viele Geldautomaten und Geschäfte bieten eine sogenannte dynamische Währungsumrechnung (DCC) an. Dabei wird dir angeboten, den Betrag direkt in deiner Heimatwährung (z. B. US-Dollar oder Britisches Pfund) abzurechnen. Dies klingt auf den ersten Blick praktisch, führt jedoch oft zu sehr schlechten Wechselkursen und zusätzlichen Gebühren.

So vermeidest du unnötige Kosten:

Immer in Euro abrechnen lassen! Wähle beim Bezahlen oder Geldabheben immer die Option, in Euro belastet zu werden.
Keine dynamische Währungsumrechnung (DCC) nutzen! Händler und Geldautomaten bieten oft schlechtere Wechselkurse an.
Falls du Bargeld tauschen musst, vergleiche die Wechselkurse! In Andorra sind Wechselstuben selten, daher lohnt sich ein Vergleich der Angebote.


Bezahlen in Andorra

Kartenzahlung ist in Andorra weit verbreitet. In den meisten Geschäften, Restaurants, Hotels und Tankstellen werden Visa und Mastercard akzeptiert. Auch Maestro- und V-Pay-Karten funktionieren in vielen Fällen problemlos.

Tipps für günstiges Bezahlen in Andorra:

Euro als Landeswährung nutzen: Da in Andorra der Euro gilt, gibt es keine Fremdwährungsgebühr.
Kreditkarte statt EC-Karte verwenden: Kreditkarten bieten oft bessere Konditionen für Zahlungen im Ausland.
DCC vermeiden: Auch beim Bezahlen in Geschäften solltest du immer darauf achten, dass der Betrag in Euro abgerechnet wird.

💡 Tipp: In kleineren Läden, auf Märkten oder in abgelegenen Bergdörfern kann es vorkommen, dass nur Bargeld akzeptiert wird. Daher solltest du immer eine kleine Menge Bargeld dabeihaben.

Währung in Andorra: Euro

Währung in Andorra: Euro


Sicherheitstipps beim Geldabheben

Andorra ist insgesamt ein sehr sicheres Reiseland. Dennoch gibt es einige grundlegende Sicherheitsregeln, die du beim Geldabheben beachten solltest:

  • Nutze Geldautomaten in Bankfilialen oder Einkaufszentren. Diese sind sicherer als freistehende Automaten auf der Straße.
  • Achte darauf, dass der Geldautomat nicht manipuliert wurde. Falls etwas verdächtig aussieht, wechsle lieber den Automaten.
  • Decke das Tastenfeld beim Eingeben der PIN ab. So schützt du dich vor möglichen Spionage-Versuchen.
  • Sei vorsichtig mit „hilfsbereiten“ Fremden. Falls dir jemand anbietet, dir beim Geldabheben zu helfen, solltest du besonders wachsam sein.
  • Kontrolliere regelmäßig deine Kontoauszüge. Falls eine unberechtigte Abbuchung erfolgt, melde sie sofort deiner Bank.

Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?

Andorra besitzt keinen eigenen internationalen Flughafen. Die nächstgelegenen Flughäfen sind:

Flughafen Toulouse-Blagnac (Frankreich)
Flughafen Barcelona-El Prat (Spanien)

Falls du an einem dieser Flughäfen Geld abheben musst, solltest du vorsichtig sein. Flughafen-Geldautomaten haben oft höhere Gebühren und schlechtere Wechselkurse als Geldautomaten in der Stadt. Falls möglich, solltest du lieber erst in Andorra oder in einer Stadtbank in Frankreich oder Spanien Geld abheben.

💡 Tipp: Falls du erst in Barcelona oder Toulouse Geld abheben kannst, nutze einen Automaten innerhalb einer Bankfiliale, um sicherzustellen, dass keine zusätzlichen Gebühren durch private Betreiber anfallen.


Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug

Falls du kein Geld an einem Geldautomaten abheben möchtest, gibt es in Andorra einige Alternativen:

  1. Wechselstuben – Sind in Andorra eher selten, da der Euro die offizielle Währung ist. Falls nötig, solltest du lieber in Spanien oder Frankreich Bargeld wechseln.
  2. Banken – Einige Banken bieten Bargeldumtausch an, allerdings mit eher ungünstigen Kursen.
  3. Western Union oder MoneyGram – Falls du dringend Bargeld benötigst, kannst du Geldüberweisungsdienste nutzen.

Fazit und meine Empfehlungen

Andorra ist ein unkompliziertes Reiseland, wenn es ums Bezahlen geht. Der Euro als Landeswährung macht die Zahlung einfach, und Geldautomaten sind in Städten leicht zu finden. Um Gebühren zu vermeiden, solltest du immer in Euro abrechnen lassen und Bargeldabhebungen auf wenige Male beschränken.

In Euro abrechnen lassen, um ungünstige Wechselkurse zu vermeiden.
Bargeld für kleinere Ausgaben mitnehmen.
Geldautomaten in Banken nutzen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

5/5 - (2 votes)


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *