Skip to main content

Geld abheben und bezahlen in Kolumbien: Dein finanzieller Reisekompass

Als ich durch die lebhaften Straßen von Bogotá schlenderte und später die Karibikküste Cartagenas erkundete, wurde mir bewusst, wie unterschiedlich die Zahlungslandschaft in Kolumbien sein kann. Die pulsierende Hauptstadt bietet moderne Finanzinfrastruktur, während in abgelegenen Regionen wie dem Amazonasgebiet Bargeld König ist. Hier teile ich meine praktischen Erfahrungen zum Thema Geld in Kolumbien.

Bezahlen Abheben Kolumbien

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kolumbianische Peso (COP) ist die offizielle Währung – aktuell entspricht 1 Euro etwa 4.300 COP.
  • In Großstädten wie Bogotá, Medellín und Cartagena ist Kartenzahlung weit verbreitet, in ländlichen Gebieten ist Bargeld unerlässlich.
  • Bancolombia, Banco de Bogotá und Davivienda bieten zuverlässige Geldautomaten mit englischsprachigen Menüs.
  • Die C24 Mastercard hat sich als beste Option für gebührenfreie Abhebungen erwiesen.
  • Sicherheitsaspekte beim Geldabheben sollten in Kolumbien besonders beachtet werden.

Meine 3 besten Empfehlungen zum Geld abheben und bezahlen in Kolumbien:

123
Empfehlung dkb kreditkarte test wise kreditkarte test
Modell C24 MastercardDKB KreditkarteWISE Kreditkarte
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Gratis im Ausland Geld abheben
Kostenlos im Ausland bezahlen
Antragsgebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte)
Monatliche Gebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
KreditkartenartMastercardVISAMastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte)
Besonderheiten75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %)Mindestabhebung: 50 EuroMöglichkeit in über 50 verschiedenen Währungen zu bezahlen und Geld umzutauschen
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »

Mein Testbericht der C24-Mastercard:

Geldautomaten in Kolumbien: Wo und wie?

Kolumbien verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Geldautomaten (lokal als „cajeros automáticos“ bezeichnet), besonders in den größeren Städten. Meiner Erfahrung nach sind diese Banken besonders empfehlenswert:

  • Bancolombia: Die größte Bank Kolumbiens mit den meisten Geldautomaten landesweit.
  • Banco de Bogotá: Zuverlässige Automaten mit englischsprachigem Menü.
  • Davivienda: Gut in Einkaufszentren vertreten und meist mit höheren Abhebungslimits.
  • Banco Popular: Solide Alternative, besonders in mittelgroßen Städten.

Die typischen Abhebungsgebühren an kolumbianischen Geldautomaten liegen zwischen 10.000 und 15.000 COP (ca. 2,30-3,50 EUR) pro Transaktion. Das tägliche Abhebungslimit beträgt meist zwischen 600.000 und 2.000.000 COP (ca. 140-465 EUR), abhängig von der Bank.

Ich habe festgestellt, dass Geldautomaten in Einkaufszentren („centros comerciales“) besonders sicher und zuverlässig sind. In Bogotá empfehle ich das Centro Comercial Andino oder das Gran Estación, in Medellín das Centro Comercial Santa Fe und in Cartagena das Centro Comercial Caribe Plaza.

Währung Kolumbien

Die Währung in Kolumbien: Kolumbianischer Peso (COP)

Die besten Kreditkarten für Kolumbien

Während meiner Reisen durch Kolumbien habe ich verschiedene Karten getestet und kann folgende besonders empfehlen:

  1. C24 Mastercard: Mein absoluter Favorit für Kolumbien. Die C24 Mastercard ermöglicht gebührenfreie Abhebungen weltweit und nutzt den offiziellen Mastercard-Wechselkurs ohne Aufschlag. In Kolumbien funktionierte sie problemlos an allen Automaten der großen Banken.
  2. DKB Visa: Eine gute Alternative mit gebührenfreien Abhebungen und breiter Akzeptanz.
  3. N26: In Großstädten gut nutzbar, mit hilfreicher App zur sofortigen Transaktionskontrolle.
  4. Revolut: Vorteilhaft für flexible Währungsumrechnungen, wenn man zwischen Kolumbien und anderen lateinamerikanischen Ländern reist.

Aus eigener Erfahrung rate ich dringend dazu, mindestens zwei verschiedene Karten mitzuführen. Bei meinem Besuch in Santa Marta wurde meine Primärkarte vom Automaten eingezogen, und ich war froh über meine Backup-Karte.

Ideal ist eine Kombination aus Visa und Mastercard, da manche Automaten oder Geschäfte nur einen der beiden Anbieter akzeptieren.

Wechselkurse & Währungsumrechnung in Kolumbien

Die offizielle Währung Kolumbiens ist der Kolumbianische Peso (COP). Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa:

  • 1 Euro = ca. 4.300 COP
  • 1 US-Dollar = ca. 3.950 COP

Meiner Meinung nach ist der wichtigste Tipp beim Geldabheben in Kolumbien, immer die Option „in lokaler Währung abrechnen“ zu wählen, wenn der Geldautomat fragt. Die Alternative „Dynamic Currency Conversion“ (DCC) verwendet einen deutlich schlechteren Wechselkurs mit Aufschlägen von bis zu 10%.

Die Wechselkurse schwanken in Kolumbien häufig. Während meiner letzten Reise erlebte ich Schwankungen von bis zu 5% innerhalb einer Woche. Es lohnt sich daher, die aktuellen Kurse im Blick zu behalten.

In Touristengebieten wie Cartagenas Altstadt oder dem Tayrona-Nationalpark akzeptieren manche Anbieter auch US-Dollar, allerdings zu sehr ungünstigen Kursen. Aus eigener Erfahrung rate ich davon ab.

Bezahlen in Kolumbien: Bargeld vs. Karte

Bezahlen Kolumbien

In Kolumbien erlebte ich eine interessante Mischung aus moderner Kartenzahlung und traditionellem Bargeldgebrauch:

  • Großstädte: In Bogotá, Medellín und Cartagena akzeptieren Restaurants, Hotels, Supermärkte und größere Geschäfte problemlos Kreditkarten. Besonders in den wohlhabenderen Vierteln wie Zona Rosa in Bogotá oder El Poblado in Medellín ist bargeldloses Bezahlen weit verbreitet.
  • Kleinere Städte: In Städten wie Salento, Villa de Leyva oder Mompox ist die Kartenakzeptanz deutlich eingeschränkter, meist auf Hotels und gehobene Restaurants begrenzt.
  • Ländliche Gebiete: In der Tatacoa-Wüste, dem Amazonasgebiet oder abgelegenen Küstenorten ist Bargeld unverzichtbar. Selbst größere Unterkünfte haben dort oft Probleme mit Kreditkartenzahlungen aufgrund instabiler Internetverbindungen.
  • Märkte und Straßenverkäufer: Die lebhaften Märkte, wie der Paloquemao in Bogotá oder lokale Mercados, akzeptieren ausschließlich Bargeld. Gleiches gilt für Straßenverkäufer, Taxis und lokale Transportmittel.

Basierend auf meinen Reisen empfehle ich, stets mindestens 300.000-500.000 COP (ca. 70-115 EUR) in bar dabei zu haben, vorzugsweise in kleineren Scheinen (10.000er, 20.000er). Die 50.000 COP-Scheine werden in kleineren Geschäften oft ungern angenommen.

Sicherheitstipps beim Geldabheben in Kolumbien

Kolumbien ist sicherer als sein Ruf, dennoch erfordert der Umgang mit Bargeld besondere Vorsicht. Hier sind meine persönlichen Sicherheitsempfehlungen:

  • Geldautomaten in Einkaufszentren nutzen: Ich bevorzuge Automaten in bewachten Einkaufszentren oder innerhalb von Bankfilialen, besonders in Städten wie Bogotá und Medellín.
  • „Millionärstipps“ beachten: Lokale nennen das diskrete Abheben und Transportieren von Geld „paseo del millonario“ (Millionärsspaziergang). Zeige nie öffentlich, wie viel Geld du abhebst.
  • Begleitung mitnehmen: Bei größeren Abhebungen ist es ratsam, nicht alleine zu sein.
  • Tagsüber abheben: Besonders in Bogotá solltest du nach Einbruch der Dunkelheit keine Geldautomaten aufsuchen.
  • Bargeld aufteilen: Ich verteile mein Bargeld immer auf verschiedene sichere Stellen – etwas im Hotelsafe, etwas in der Tasche und ein kleiner Notgroschen versteckt im Gepäck.

Bei meinen Reisen habe ich festgestellt, dass bestimmte Stadtteile wie La Candelaria in Bogotá nachts gemieden werden sollten. In Medellín sollte man in Vierteln wie El Centro vorsichtig sein, während in Cartagena außerhalb der Altstadtmauern erhöhte Aufmerksamkeit geboten ist.

Geld abheben am Flughafen in Kolumbien

Bezahlen Abheben Flughafen Kolumbien

An den internationalen Flughäfen von Bogotá (El Dorado), Medellín (José María Córdova) und Cartagena (Rafael Núñez) stehen mehrere Geldautomaten zur Verfügung:

Die Automaten am Flughafen funktionieren zuverlässig und sind 24/7 zugänglich, erheben aber oft höhere Gebühren als in der Stadt (bis zu 18.000 COP / ca. 4,20 EUR pro Abhebung). Sie befinden sich im öffentlichen Bereich nach der Zollkontrolle.

Aus eigener Erfahrung empfehle ich, am Flughafen nur so viel abzuheben, wie für den Transfer in die Stadt und die erste Übernachtung benötigt wird (etwa 150.000-200.000 COP). Den Hauptbetrag sollte man dann am nächsten Tag in einem Einkaufszentrum abheben, wo die Gebühren niedriger sind.

Am Flughafen El Dorado in Bogotá befinden sich die zuverlässigsten Geldautomaten im internationalen Terminal nach der Gepäckausgabe. Die Automaten von Bancolombia und Davivienda haben bei meiner letzten Reise problemlos funktioniert.

Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug

Neben Geldautomaten gibt es in Kolumbien folgende Alternativen zum Bargeldbezug:

  • Wechselstuben (Casas de Cambio): In touristischen Gebieten wie der Zona Rosa in Bogotá, El Poblado in Medellín oder der Altstadt von Cartagena gibt es offizielle Wechselstuben. Die Kurse sind oft etwas schlechter als bei Bankautomaten.
  • Banken: Alle größeren Banken bieten Bargeldwechsel für Touristen an, jedoch mit längeren Wartezeiten und nur zu Bürozeiten.
  • Western Union/MoneyGram: In allen größeren Städten vorhanden und eine Option für Notfälle.
  • Supermarktketten: Bei Exito oder Jumbo kann man in größeren Filialen manchmal kleine Bargeldbeträge mit Kreditkarte abheben (Cash-Back-Service).

Bei meiner Reise zum Tayrona-Nationalpark empfahl mir mein Guide, ausreichend Bargeld mitzubringen, da es dort keine zuverlässigen Geldautomaten gibt. Das Gleiche gilt für das Cocora-Tal und andere Naturgebiete.

Fazit: Meine Finanz-Empfehlungen für Kolumbien

Kolumbien ist ein faszinierendes Reiseziel mit unterschiedlichen finanziellen Herausforderungen je nach Region. Für eine stressfreie Reise empfehle ich die C24 Mastercard zum gebührenfreien Abheben, kombiniert mit ausreichend Bargeldreserven für abgelegene Regionen.

In den Großstädten kannst du problemlos mit Karte zahlen, während du für Abenteuer in der Natur oder abseits der touristischen Pfade definitiv Bargeld benötigst. Achte stets auf die Sicherheit beim Geldabheben und lehne die Dynamic Currency Conversion konsequent ab.

Quellen und weiterführende Links

Rate this post


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *