Skip to main content

Geld abheben und bezahlen in Australien: Alles was du wissen musst

Geld abheben bezahlen Australien (1)

Australien ist ein Land der Extreme – von den pulsierenden Metropolen Sydney und Melbourne bis hin zu den endlosen Weiten des Outbacks. Als eines der modernsten Länder der Welt ist Australien in Sachen bargeldloser Zahlungen weit fortgeschritten. In der Hauptstadt Canberra und anderen Großstädten kannst du nahezu überall kontaktlos mit Karte oder sogar mit dem Smartphone bezahlen. Bargeld spielt im australischen Alltag eine immer geringere Rolle, und viele Geschäfte bevorzugen inzwischen Kartenzahlungen.

Meiner Erfahrung nach brauchst du in Australien deutlich weniger Bargeld als in anderen Ländern. Trotzdem solltest du immer etwas Cash dabei haben, besonders wenn du kleinere Orte besuchst oder in ländliche Gebiete reist. Ich spreche hier aus persönlicher Erfahrung: Nach meiner Schulzeit habe ich 10 Monate als Backpacker in Australien gelebt und gearbeitet.

Damals hatte ich nur meine Sparkassen-Karte dabei und habe bei jeder Abhebung etwa 10 Euro Gebühren bezahlt – das war ein teurer Fehler, den ich heute bereue. Bei meinen späteren Reisen nach Australien habe ich festgestellt, dass eine gute Kreditkarte wichtiger ist als ein dicker Geldbeutel voller Banknoten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Landeswährung ist der Australische Dollar (AUD), Bargeld wird immer seltener genutzt.
  • Kontaktlose Zahlungen mit Karte oder Smartphone sind weit verbreitet und oft die bevorzugte Zahlungsmethode.
  • Geldautomaten findest du überall, aber die Gebühren der lokalen Banken können zwischen 2-5 AUD pro Abhebung betragen.
  • Die C24-Mastercard und andere gebührenfreie Kreditkarten sind perfekt für Australien, da sie hohe Abhebungsgebühren vermeiden.
  • Dynamic Currency Conversion (DCC) solltest du immer ablehnen und stattdessen in AUD bezahlen.

Meine 3 besten Empfehlungen zum Geld abheben und bezahlen in Australien:

123
Empfehlung dkb kreditkarte test wise kreditkarte test
Modell C24 MastercardDKB KreditkarteWISE Kreditkarte
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Gratis im Ausland Geld abheben
Kostenlos im Ausland bezahlen
Antragsgebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte)
Monatliche Gebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
KreditkartenartMastercardVISAMastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte)
Besonderheiten75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %)Mindestabhebung: 50 EuroMöglichkeit in über 50 verschiedenen Währungen zu bezahlen und Geld umzutauschen
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »

Mein Testbericht der C24-Mastercard:

Geldautomaten in Australien

In Australien findest du ein dichtes Netz von Geldautomaten, die von den „Big Four“ Banken und kleineren Instituten betrieben werden:

  • Commonwealth Bank (CBA) – Die größte Bank Australiens mit Automaten überall im Land
  • ANZ (Australia and New Zealand Banking Group) – Eine der vier Großbanken mit breiter Abdeckung
  • Westpac – Ebenfalls eine der Big Four mit zuverlässigen Automaten
  • NAB (National Australia Bank) – Vierte Großbank mit guter Infrastruktur
  • ING – Online-Bank mit gebührenfreien Automaten an vielen Standorten

Bei meinem letzten Besuch in Australien lagen die Abhebungslimits bei den meisten Geldautomaten zwischen 800 und 2.000 AUD pro Tag, je nach Bank und Automatenstandort. Die Gebühren der lokalen Banken betragen meist zwischen 2 und 5 AUD pro Abhebung. Diese Gebühr wird dir transparent angezeigt, bevor du die Transaktion bestätigst.

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass die Geldautomaten in Australien sehr zuverlässig sind und praktisch alle internationalen Karten akzeptieren. Besonders praktisch fand ich die vielen Automaten in Einkaufszentren und an Tankstellen, die rund um die Uhr zugänglich sind. Selbst in kleineren Städten im Outback gibt es meist mindestens einen Geldautomaten.

Empfohlene Kreditkarten zum Geldabheben und bezahlen

Für Australien empfehle ich definitiv Kreditkarten, die keine Fremdwährungsgebühren erheben und idealerweise Gebühren für Auslandsabhebungen erstatten. Meiner Erfahrung nach sind folgende Karten besonders empfehlenswert:

  • C24-Mastercard – Meine absolute Empfehlung für Australien. Diese Karte bietet gebührenfreie Abhebungen weltweit und erhebt keine Fremdwährungsgebühren. Perfekt für ein Land, wo Kartenzahlungen dominieren. Mehr Details findest du in meinem ausführlichen Artikel zur C24-Mastercard.
  • DKB-Visa – Ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl mit ähnlichen Konditionen
  • ING-Visa – Bietet gute Konditionen und ist in Deutschland weit verbreitet
  • Revolut – Moderne Banking-App mit guten Wechselkursen und kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten

Bei meiner Zeit als Backpacker in Australien hatte ich nur meine deutsche Sparkassen-Karte dabei. Das war ein kostspieliger Fehler: Bei jeder Abhebung fielen etwa 10 Euro Gebühren an, und das summierte sich schnell auf mehrere hundert Euro über die 10 Monate.

Bei späteren Australienreisen hatte ich sowohl meine C24-Mastercard als auch eine Backup-Karte dabei. In einem Fall wurde meine Hauptkarte von einem kleineren Geschäft nicht akzeptiert (sehr selten in Australien), aber mit der Zweitkarte lief alles problemlos. Ich empfehle dir daher, mindestens zwei verschiedene Karten mitzunehmen – das gibt dir zusätzliche Sicherheit und erspart dir hohe Gebühren.

Wechselkurse & Währungsumrechnung

Der Australische Dollar (AUD) schwankt relativ stark gegenüber dem Euro. Aktuelle Wechselkurse findest du auf Websites wie XE.com oder in Banking-Apps. In den letzten Jahren lag der Kurs meist zwischen 1,50 und 1,70 AUD für 1 Euro.

Waehrung Australien

Ein kritischer Punkt beim Bezahlen in Australien: Achte unbedingt darauf, dass du die Option „Dynamic Currency Conversion“ (DCC) ablehnst! Bei dieser Option bietet dir das Kartenterminal an, den Betrag direkt in Euro abzurechnen. Die dabei verwendeten Wechselkurse sind fast immer deutlich schlechter als die deiner Bank. Meiner Erfahrung nach verlierst du damit 3-8% deines Geldes.

Wähle bei der Abfrage immer „Charge in AUD“ oder „Local Currency“ – so erhältst du den besseren Wechselkurs deiner Bank. In Australien wird dies häufig als „Pay in Australian Dollars“ angezeigt. Diese einfache Entscheidung kann dir auf einer längeren Reise hunderte Euro sparen.

Bezahlen in Australien

Australien ist weltweiter Vorreiter beim kontaktlosen Bezahlen. Hier die verschiedenen Zahlungsmethoden:

  • Kontaktlose Kartenzahlung – Die mit Abstand beliebteste Zahlungsmethode. Fast alle Geschäfte akzeptieren „Tap and Go“
  • Mobile Payment – Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay sind weit verbreitet
  • Chip & PIN – Für größere Beträge über 100 AUD
  • Bargeld – Wird immer seltener genutzt, aber überall akzeptiert

Meiner Meinung nach solltest du in Australien folgendermaßen bezahlen:

Kontaktlos mit Karte für:

  • Alle Alltagseinkäufe und Restaurantbesuche
  • Öffentliche Verkehrsmittel (Opal Card in Sydney, Myki in Melbourne)
  • Tankstellen und Supermärkte
  • Kaffee und kleinere Ausgaben

Bargeld verwenden für:

  • Märkte und Flohmarkte (manchmal)
  • Trinkgelder in Restaurants
  • Notfälle als Backup
  • Sehr kleine, lokale Geschäfte (sehr selten)

Ich war überrascht, wie problemlos kontaktlose Zahlungen selbst für kleinste Beträge funktionieren. Sogar einen Kaffee für 4,50 AUD kannst du einfach mit der Karte bezahlen, ohne dass jemand komisch schaut. Das ist in Australien völlig normal.

Sicherheitstipps beim Geldabheben

Australien ist ein sehr sicheres Reiseland, dennoch solltest du grundlegende Sicherheitsregeln beachten:

  • Nutze Geldautomaten in gut beleuchteten, belebten Bereichen, idealerweise in Bankfilialen oder Einkaufszentren.
  • Prüfe den Automaten auf verdächtige Anbauten und decke deine PIN beim Eingeben ab.
  • Bewahre deine Karten an verschiedenen Orten auf und führe nie alle gleichzeitig mit dir.
  • Notiere dir die Sperrnummern deiner Karten und bewahre sie getrennt von den Karten auf.
  • Da du wenig Bargeld benötigst, reichen kleinere Abhebungen völlig aus.

Aus meiner Zeit als Backpacker in Australien kann ich dir nur raten: Vergiss nicht die Kreditkartengebühren in deiner Reiseplanung! Mit meiner damaligen Sparkassen-Karte habe ich über 10 Monate hinweg hunderte Euro an Abhebungsgebühren verschwendet.

Bei späteren Besuchen in Australien war ich besser vorbereitet und hatte nie wieder ein unsicheres Gefühl beim Geldabheben oder Bezahlen. Die Infrastruktur ist modern und sicher. Trotzdem habe ich meine Karten immer aufmerksam behandelt und bei jeder Transaktion auf die korrekte Eingabe meiner PIN geachtet.

Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?

An den großen australischen Flughäfen (Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth) findest du zahlreiche Geldautomaten der großen Banken. Diese funktionieren zuverlässig und akzeptieren internationale Karten problemlos.

Meiner Erfahrung nach sind die Gebühren am Flughafen nicht höher als anderswo – die australischen Banken haben einheitliche Gebührenstrukturen. Die Wechselkurse entsprechen dem aktuellen Marktkurs.

Ich empfehle dir, direkt nach der Ankunft einen moderaten Betrag (etwa 100-200 AUD) abzuheben. Das reicht für die ersten Ausgaben wie den Transport vom Flughafen, ein paar Mahlzeiten und kleinere Einkäufe. Da du in Australien ohnehin hauptsächlich mit Karte bezahlst, brauchst du nicht viel Bargeld.

Ein praktischer Tipp: Der Skybus in Melbourne und der Airport Link in Sydney akzeptieren Kreditkarten, du brauchst also nicht zwingend Bargeld für den Transport in die Stadt.

Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug

Neben Geldautomaten gibt es in Australien folgende Alternativen:

  • Cash-out bei Einkäufen – In Supermärkten wie Coles oder Woolworths kannst du beim Karteneinkauf zusätzlich Bargeld abheben (meist ohne zusätzliche Gebühren)
  • Bankfilialen – Bieten Bargeldabhebungen am Schalter mit Reisepass und Kreditkarte an
  • Australia Post – Viele Postfilialen bieten Banking-Services und Geldabhebungen an
  • Wechselstuben – Hauptsächlich in touristischen Zentren und Flughäfen, meist mit schlechteren Kursen

Besonders praktisch fand ich die „Cash-out“-Option in Supermärkten. Wenn du ohnehin Lebensmittel einkaufst, kannst du einfach zusätzlich 50 oder 100 AUD in bar mitnehmen, ohne extra Gebühren zu zahlen. Diese Option nutzt du bei der Kartenzahlung am Terminal.

Fazit und meine Empfehlungen

Australien ist ein Paradies für alle, die gerne bargeldlos bezahlen. Das Land ist in dieser Hinsicht Deutschland um Jahre voraus und macht das Reisen sehr komfortabel. Eine gute Kreditkarte ist wichtiger als ein dicker Geldbeutel.

Meine wichtigsten Empfehlungen für dich:

  • Nutze die C24-Mastercard oder eine andere gebührenfreie Kreditkarte als Hauptzahlungsmittel
  • Aktiviere kontaktloses Bezahlen und nutze es für alle Alltagsausgaben
  • Lehne Dynamic Currency Conversion (DCC) konsequent ab und zahle immer in AUD
  • Führe nur wenig Bargeld mit dir (100-200 AUD reichen meist für mehrere Tage)
  • Nutze die „Cash-out“-Option in Supermärkten, um gebührenfrei an Bargeld zu kommen

Mit diesen Tipps wirst du in Australien problemlos bezahlen können und das moderne, bargeldlose Zahlungssystem des Landes voll ausnutzen. Australien macht es Reisenden wirklich leicht!

Quellen und weiterführende Links

 

5/5 - (1 vote)


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *