Geld abheben und bezahlen auf Kiribati – Kompletter Reiseführer 2025
Kiribati ist eines der abgelegensten und exotischsten Reiseziele der Welt – ein Inselstaat im zentralen Pazifik, der aus 33 Atollen besteht. Die paradiesischen Inseln bieten unberührte Natur und authentische Kultur, stellen Reisende aber vor besondere Herausforderungen beim Thema Geld und Bezahlen.
Auf Kiribati ist Bargeld absolut unverzichtbar. Die moderne Bankinfrastruktur ist sehr begrenzt und konzentriert sich hauptsächlich auf die Hauptstadt South Tarawa. Außerhalb der Hauptinsel gibt es praktisch keine Möglichkeiten zum Geldabheben oder Kartenzahlungen.
Meiner Erfahrung nach erfordert eine Kiribati-Reise eine sehr sorgfältige Finanzplanung. Wer unvorbereitet anreist, kann schnell in ernsthafte Schwierigkeiten geraten, da alternative Geldquellen praktisch nicht existieren.
Das Wichtigste in Kürze
- Kiribati-Dollar (KID) ist an den Australischen Dollar gekoppelt (1:1), aktuell 1 EUR ≈ 1,73 AUD/KID
- Nur wenige Geldautomaten verfügbar – ausschließlich auf South Tarawa (Hauptinsel)
- Nur Visa und Mastercard werden akzeptiert, Kartenzahlung sehr eingeschränkt
- Bargeld ist auf allen Outer Islands absolut unverzichtbar
- Ausreichend Bargeld für gesamte Reisedauer mitnehmen wird dringend empfohlen
Meine besten Empfehlungen zum Geld abheben im Ausland (kostenlose Kredit- und Debitkarten):
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Modell | C24 Mastercard | DKB Kreditkarte | WISE Kreditkarte |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | |||
Gratis im Ausland Geld abheben | |||
Kostenlos im Ausland bezahlen | |||
Antragsgebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte) |
Monatliche Gebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro |
Kreditkartenart | Mastercard | VISA | Mastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte) |
Besonderheiten | 75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %) | Mindestabhebung: 50 Euro | Möglichkeit in über 50 verschiedenen Währungen zu bezahlen und Geld umzutauschen |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » |
Inhalte
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Meine besten Empfehlungen zum Geld abheben im Ausland (kostenlose Kredit- und Debitkarten):
- 3 Mein Testbericht der C24-Mastercard:
- 4 Geldautomaten auf Kiribati
- 5 Empfohlene Kreditkarten zum Geldabheben und Bezahlen
- 6 Wechselkurse & Währungsumrechnung
- 7 Bezahlen auf Kiribati
- 8 Sicherheitstipps beim Geldabheben
- 9 Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?
- 10 Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug
- 11 Fazit und meine Empfehlungen
- 12 Quellen und weiterführende Links
Mein Testbericht der C24-Mastercard:
Geldautomaten auf Kiribati
Die Verfügbarkeit von Geldautomaten auf Kiribati ist extrem begrenzt. In Filialen der Bank of Kiribati/ANZ in Betio, Bairiki und Bikenibeu (auf dem Tarawa-Atoll) gibt es Geldautomaten. Das bedeutet, dass nur drei Standorte auf der Hauptinsel South Tarawa über ATMs verfügen.
Bank of Kiribati (ANZ-Partner): Die einzige Bank mit Geldautomaten im Land. Die Standorte befinden sich in:
– Betio (Hafenstadt auf South Tarawa)
– Bairiki (Regierungszentrum)
– Bikenibeu (Wohngebiet auf South Tarawa)
Meiner Erfahrung nach funktionieren diese Automaten nicht immer zuverlässig. Stromausfälle oder technische Probleme können die Verfügbarkeit beeinträchtigen. Nicht auf allen Inseln besteht die Möglichkeit, Geld abzuheben oder Geld zu tauschen.
Wichtige Einschränkungen:
– Auf allen Outer Islands gibt es keine Geldautomaten
– Tägliche Abhebungslimits können niedriger sein als gewohnt
– Automaten können über längere Zeiträume außer Betrieb sein
Empfohlene Kreditkarten zum Geldabheben und Bezahlen
Es werden nur VISA und Mastercard akzeptiert. American Express oder andere Kartentypen funktionieren auf Kiribati nicht.
Meine Top-Empfehlung: C24 Mastercard
Für Kiribati-Reisen ist die C24 Mastercard meiner Meinung nach die beste Wahl. Sie bietet kostenloses Geldabheben weltweit und hat keine Auslandseinsatzgebühren. Besonders wichtig bei einem abgelegenen Ziel wie Kiribati ist die hohe Akzeptanz von Mastercard.
Weitere Details zur C24-Karte finden Sie in meinem ausführlichen C24 Mastercard Test.
Weitere empfehlenswerte Karten:
DKB Visa Kreditkarte: Als Aktivkunde kostenlose Abhebungen, Visa wird ebenfalls akzeptiert.
ING Visa Card: Solide Backup-Option, allerdings mit Mindestabhebung von 50 Euro.
Meiner Erfahrung nach sollten Sie unbedingt sowohl eine Visa- als auch eine Mastercard mitnehmen. Bei nur drei verfügbaren Geldautomaten ist eine Backup-Karte überlebenswichtig.
Wechselkurse & Währungsumrechnung
Die offizielle Währung von Kiribati ist der Kiribati-Dollar (KID), der jedoch eine Besonderheit aufweist: Der Kiribati Dollar ist mit einem fixen Wechselkurs an den Australischen Dollar gebunden. 1 Dollar entspricht somit stets 1 Australische Dollar.
Der Kiribati-Dollar hat keine eigenen Banknoten, im Umlauf sind australische Dollarnoten, da der Australische Dollar ebenfalls gültiges Zahlungsmittel ist. Das bedeutet praktisch, dass Sie sowohl mit Kiribati-Dollar als auch mit Australischen Dollar bezahlen können.
Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 1 Euro = 1,73 AUD/KID (Stand August 2025). Es gibt Umlaufmünzen zu 1 ¢, 2 ¢, 5 ¢, 10 ¢, 20 ¢, 50 ¢, 1 $ und seit 1989 auch zu 2 $ in lokaler Kiribati-Prägung.
Praktischer Tipp: Australische Dollar sind eine excellente Alternative und werden überall akzeptiert. Meiner Meinung nach ist es sogar sinnvoller, Australische Dollar mitzubringen, da diese international leichter zu beschaffen sind.
Bezahlen auf Kiribati
Das Bezahlen auf Kiribati ist stark von Bargeld geprägt. Die wenigen verfügbaren Kartenzahlungsmöglichkeiten beschränken sich auf größere Hotels und vereinzelte Geschäfte in South Tarawa.
- Bargeld: Absolut unverzichtbar für praktisch alle Transaktionen. Märkte, lokale Restaurants, Transport, Unterkünfte auf den Outer Islands – alles wird in bar bezahlt.
- Kartenzahlung: Nur sehr begrenzt verfügbar, hauptsächlich in wenigen Hotels und Geschäften der Hauptstadt. Selbst dort nicht immer garantiert funktionsfähig.
Meiner Erfahrung nach sollten Sie für eine zweiwöchige Kiribati-Reise mindestens 500-800 AUD/KID in bar mitführen. Das mag viel erscheinen, aber alternative Geldquellen sind praktisch nicht vorhanden.
Besonders für Ausflüge zu den Outer Islands ist ausreichend Bargeld überlebenswichtig – dort gibt es keine Möglichkeit, an Geld zu kommen.
Sicherheitstipps beim Geldabheben
Aufgrund der begrenzten ATM-Verfügbarkeit sind Sicherheitsmaßnahmen auf Kiribati besonders wichtig:
- Diskretion ist entscheidend: Da Geldautomaten so selten sind, zieht ihre Nutzung Aufmerksamkeit auf sich. Seien Sie diskret beim Abheben und Verstauen des Geldes.
- Mehrfache Absicherung: Verteilen Sie Ihr Bargeld auf verschiedene Stellen in Ihrem Gepäck. Bei Verlust oder Diebstahl haben Sie noch Reserven.
- Öffnungszeiten beachten: Die wenigen Bankfilialen haben begrenzte Öffnungszeiten. Planen Sie Ihre Geldabhebungen entsprechend.
- Technische Probleme einkalkulieren: Meiner Erfahrung nach sind die Geldautomaten anfällig für technische Störungen. Haben Sie immer einen Plan B.
Notfallnummern Ihrer Karten sollten Sie unbedingt notieren und getrennt von den Karten aufbewahren.
Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?
Der internationale Flughafen von Kiribati (Bonriki International Airport) auf South Tarawa verfügt über keine eigenen Geldautomaten. Das macht die Situation besonders herausfordernd für ankommende Reisende.
Die nächsten verfügbaren Geldautomaten befinden sich in den Bankfilialen in Betio, Bairiki oder Bikenibeu – alles Orte, die Sie erst nach dem Transfer vom Flughafen erreichen können.
Meiner Erfahrung nach ist es daher unerlässlich, bereits mit ausreichend Bargeld anzureisen. Der Transfer vom Flughafen und die ersten Ausgaben müssen bar bezahlt werden.
Ein praktischer Tipp: Sorgen Sie bereits vor der Anreise dafür, dass Sie mindestens 100-200 AUD für die ersten Tage zur Verfügung haben.
Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug
Die Alternativen zum Geldabheben sind auf Kiribati extrem begrenzt:
- Geldwechsel in Banken: Die Bank of Kiribati bietet Geldwechsel an, allerdings nur zu den begrenzten Öffnungszeiten und nur auf South Tarawa.
- Hotels: Einige wenige größere Hotels können bei Währungstausch helfen, allerdings zu ungünstigen Kursen und nur in begrenztem Umfang.
- Australische Dollar mitbringen: Die praktischste Alternative. AUD werden überall akzeptiert und können problemlos verwendet werden.
- US-Dollar: Werden teilweise akzeptiert, aber AUD sind definitiv die bessere Wahl.
- Western Union oder ähnliche Dienste: Nicht verfügbar auf Kiribati.
Meiner Meinung nach ist die Mitnahme von ausreichend Bargeld (vorzugsweise AUD) die einzig zuverlässige Lösung für Kiribati-Reisen.
Fazit und meine Empfehlungen
Kiribati ist ein einzigartiges Reiseziel, das jedoch extreme Vorbereitung beim Thema Geld erfordert. Die praktisch nicht vorhandene Bankinfrastruktur außerhalb von South Tarawa macht eine Kiribati-Reise zu einer echten Herausforderung.
Meine wichtigsten Empfehlungen: Nehmen Sie unbedingt ausreichend Bargeld für die gesamte Reisedauer mit. Rechnen Sie mit 50-80 AUD pro Tag, je nach Reisestil. Packen Sie sowohl eine Visa- als auch eine Mastercard ein, und verteilen Sie Ihr Bargeld auf verschiedene Verstecke.
Australische Dollar sind meiner Erfahrung nach praktischer als Kiribati-Dollar, da sie international leichter zu beschaffen sind und genauso akzeptiert werden. Planen Sie Ihre Finanzen sehr konservativ – auf Kiribati gibt es keine schnellen Lösungen für Geldprobleme.
Trotz aller Herausforderungen ist Kiribati ein faszinierendes Reiseziel für Abenteurer. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie die unberührte Schönheit dieser entlegenen Inseln genießen – ganz ohne Geldsorgen.
Keine Kommentare vorhanden