Skip to main content

Geld abheben und bezahlen in Costa Rica: Alles was du wissen musst

Costa Rica, das kleine mittelamerikanische Land zwischen Nicaragua und Panama, hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Reiseziele in Lateinamerika entwickelt. Mit seiner üppigen Natur, den traumhaften Stränden und dem „Pura Vida“-Lebensgefühl zieht es jährlich tausende Touristen an. In Costa Rica spielt Bargeld nach wie vor eine wichtige Rolle im Alltag, obwohl Kreditkarten in touristischen Gebieten weit verbreitet akzeptiert werden.

In der Hauptstadt San José und in Touristenzentren wie Manuel Antonio, Tamarindo oder La Fortuna kannst du problemlos mit Karte bezahlen, aber sobald du dich in ländlichere Gebiete begibst, wirst du Bargeld benötigen.

Meiner Erfahrung nach solltest du in Costa Rica immer eine Mischung aus Bargeld und Kreditkarten dabeihaben. Besonders für kleinere Ausgaben wie Street Food, lokale Busse oder Souvenirstände auf Märkten ist Bargeld unverzichtbar. Bei meiner letzten Reise durch Costa Rica habe ich festgestellt, dass eine gute Finanzplanung dir viel Stress ersparen kann, besonders wenn du abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs bist.

Geld abheben bezahlen Costa Rica

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Landeswährung ist der Costa-Ricanische Colón (CRC), aber US-Dollar werden in touristischen Gebieten oft akzeptiert.
  • In Costa Rica findest du ein gut ausgebautes Netz an Geldautomaten, vor allem in größeren Städten und Touristenorten.
  • Lokale Banken erheben meist eine Gebühr zwischen 2-5 USD pro Abhebung, zusätzlich zu möglichen Gebühren deiner Heimatbank.
  • Die C24-Mastercard und andere gebührenfreie Kreditkarten sind ideal für Costa Rica, um unnötige Kosten zu vermeiden.
  • Achte darauf, dass du bei Kartenzahlungen die Option „in lokaler Währung“ (Colón) wählst, um ungünstige Wechselkurse zu vermeiden.

Meine 3 besten Empfehlungen zum Geld abheben und bezahlen in Costa Rica:

123
Empfehlung dkb kreditkarte test wise kreditkarte test
Modell C24 MastercardDKB KreditkarteWISE Kreditkarte
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Gratis im Ausland Geld abheben
Kostenlos im Ausland bezahlen
Antragsgebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte)
Monatliche Gebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
KreditkartenartMastercardVISAMastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte)
Besonderheiten75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %)Mindestabhebung: 50 EuroMöglichkeit in über 50 verschiedenen Währungen zu bezahlen und Geld umzutauschen
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »

Mein Testbericht der C24-Mastercard:

Geldautomaten in Costa Rica

Costa Rica verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Geldautomaten. Die zuverlässigsten Banken mit weitverbreiteten ATMs sind:

  • Banco Nacional – Die größte staatliche Bank mit Geldautomaten in fast allen Städten
  • Banco de Costa Rica (BCR) – Ebenfalls eine staatliche Bank mit guter Abdeckung
  • BAC Credomatic – Eine private Bank mit vielen Automaten in Einkaufszentren und touristischen Gebieten
  • Scotiabank – Internationale Bank mit zuverlässigen Automaten

Bei meinem letzten Besuch in Costa Rica lag das Abhebungslimit bei den meisten Geldautomaten zwischen 250.000 und 400.000 Colones (etwa 400-650 USD) pro Transaktion. Die Gebühren der lokalen Banken betragen üblicherweise zwischen 2,50 und 5 USD pro Abhebung, unabhängig vom abgehobenen Betrag. Diese Gebühr fällt zusätzlich zu möglichen Gebühren deiner eigenen Bank an.

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass die Geldautomaten in Costa Rica meistens zuverlässig funktionieren und gut mit internationalen Karten zurechtkommen. Dennoch habe ich festgestellt, dass es in der Hauptreisezeit manchmal zu Engpässen kommen kann, besonders in kleinen Orten wie Montezuma oder Santa Teresa. Ich empfehle dir daher, immer rechtzeitig Geld abzuheben und nicht zu warten, bis deine letzten Colones ausgegeben sind.

Empfohlene Kreditkarten zum Geldabheben und bezahlen

Für Costa Rica empfehle ich Kreditkarten, die keine Fremdwährungsgebühren erheben und idealerweise Gebühren für Auslandsabhebungen erstatten. Meiner Erfahrung nach sind folgende Karten besonders zu empfehlen:

  • C24-Mastercard – Mein persönlicher Favorit für Reisen nach Costa Rica. Diese Karte bietet gebührenfreie Abhebungen an Geldautomaten weltweit und erhebt keine Fremdwährungsgebühren. Mehr Infos zu dieser Karte findest du in meinem ausführlichen Artikel zur C24-Mastercard.
  • DKB-Visa – Eine gute Alternative mit ähnlichen Konditionen
  • Revolut – Bietet gute Wechselkurse und begrenzte gebührenfreie Abhebungen
  • N26 – Mit dem Premium-Konto erhältst du mehrere gebührenfreie Abhebungen im Ausland

Bei meiner letzten Reise nach Costa Rica hatte ich zwei verschiedene Karten dabei, was sich als sehr praktisch erwiesen hat. In einem Fall wurde meine Hauptkarte von einem Automaten nicht akzeptiert, aber mit meiner Zweitkarte konnte ich problemlos abheben. Ich rate dir daher, immer mindestens zwei verschiedene Karten mitzunehmen.

Währung Costa Rica

Währung in Costa Rica: Costa-Ricanische Colón (CRC)

Wechselkurse & Währungsumrechnung

Der Costa-Ricanische Colón (CRC) unterliegt leichten Schwankungen gegenüber dem Euro und dem US-Dollar. Aktuelle Wechselkurse findest du auf Websites wie XE.com oder in Wechselkurs-Apps. Zum Zeitpunkt meines letzten Besuchs lag der Kurs bei etwa 600 Colones für 1 USD und etwa 650-700 Colones für 1 Euro.

Ein besonders wichtiger Hinweis: Achte beim Bezahlen mit Kreditkarte oder beim Geldabheben darauf, dass du die Option „Dynamic Currency Conversion“ (DCC) ablehnst. Bei dieser Option bietet dir der Geldautomat oder das Kartenterminal an, den Betrag direkt in Euro abzurechnen. Die dabei verwendeten Wechselkurse sind fast immer deutlich schlechter als die Standardkurse deiner Bank. Meiner Erfahrung nach verlierst du damit 5-10% deines Geldes.

Wähle bei der Abfrage immer die Option „in lokaler Währung abrechnen“ oder „without conversion“ – so erhältst du den besseren Kurs deiner eigenen Bank. In Costa Rica wird dies häufig als „pagar en colones“ bezeichnet.

Bezahlen in Costa Rica

In Costa Rica kannst du mit folgenden Methoden bezahlen:

  • Costa-Ricanischer Colón (CRC) – Die offizielle Landeswährung, wird überall akzeptiert
  • US-Dollar (USD) – Werden in touristischen Gebieten häufig akzeptiert, aber meistens zu einem schlechteren Kurs
  • Kreditkarten – In Hotels, Restaurants, Supermärkten und bei Touranbietern weit verbreitet. Visa und Mastercard werden fast überall akzeptiert, American Express seltener

Meiner Meinung nach fährst du in Costa Rica am besten, wenn du die folgenden Zahlungsmethoden je nach Situation einsetzt:

Colones verwenden für:

  • Lokale Restaurants und Sodas (kleine Imbisse)
  • Märkte und Straßenhändler
  • Öffentliche Verkehrsmittel und lokale Taxis
  • Kleinere Einkäufe in lokalen Geschäften

Kreditkarte verwenden für:

  • Hotelübernachtungen
  • Mietwagen
  • Geführte Touren und Aktivitäten
  • Restaurants in touristischen Gebieten
  • Größere Einkäufe in Supermärkten und Geschäften

Ich habe festgestellt, dass viele Orte zwar US-Dollar akzeptieren, aber den Wechselkurs oft zu ihren Gunsten abrunden. Wenn möglich, solltest du daher in Colones bezahlen, um den besten Wert zu erhalten.

Bezahlen Costa Rica

Sicherheitstipps beim Geldabheben

Costa Rica ist im regionalen Vergleich ein relativ sicheres Reiseland, dennoch ist Vorsicht beim Umgang mit Bargeld und Kreditkarten geboten. Diese Sicherheitstipps haben mir gute Dienste geleistet:

  • Nutze Geldautomaten in Einkaufszentren, Hotels oder Bankfilialen und vermeide einsame Geldautomaten, besonders nach Einbruch der Dunkelheit.
  • In San José und Limón ist besondere Vorsicht geboten – nutze hier nur Automaten in sicheren Gegenden.
  • Prüfe den Automaten auf verdächtige Anbauten (Skimming-Geräte) und decke deine PIN beim Eingeben ab.
  • Verteile dein Bargeld auf verschiedene Verstecke am Körper und im Gepäck.
  • Trage nie deine gesamte Barschaft mit dir herum, sondern nur was du für den Tag benötigst.

Bei meiner letzten Reise nach Costa Rica habe ich stets einen kleinen Notgroschen im Hotelsafe oder in einem versteckten Geldgürtel aufbewahrt. Diese einfache Vorsichtsmaßnahme hat mir ein sicheres Gefühl gegeben und im Fall eines Falles hätte ich nicht ohne Mittel dagestanden.

Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?

Bezahlen Geld abheben FlughafenCosta Rica

Am internationalen Flughafen von San José (Juan Santamaría) gibt es mehrere Geldautomaten, unter anderem von Banco Nacional und BAC. Diese funktionieren zuverlässig und akzeptieren internationale Karten.

Meiner Erfahrung nach sind die Gebühren am Flughafen nicht höher als anderswo im Land. Die Wechselkurse entsprechen weitgehend dem Marktkurs, da die Automaten von regulären Banken betrieben werden.

Ich empfehle dir, direkt bei Ankunft einen kleineren Betrag (etwa 50.000-100.000 Colones) abzuheben, um die ersten Ausgaben wie Taxi oder Bus vom Flughafen und vielleicht die erste Übernachtung bezahlen zu können. Den Großteil deines Bargelds solltest du jedoch lieber in Städten oder touristischen Zentren abheben, wo du mehr Automaten zur Auswahl hast, falls einer nicht funktionieren sollte.

Ein praktischer Tipp: Falls du mit US-Dollar ankommst, kannst du diese für die ersten Ausgaben nutzen. Das Taxi vom Flughafen nach San José akzeptiert beispielsweise problemlos US-Dollar.

Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug

Neben Geldautomaten gibt es in Costa Rica folgende Alternativen für den Bargeldbezug:

  • Wechselstuben (Casas de Cambio) – Findest du in touristischen Gebieten und an den Grenzübergängen. Die Wechselkurse sind meistens etwas schlechter als an Geldautomaten.
  • Banken – Bieten Bargeldabhebungen am Schalter mit Reisepass und Kreditkarte an. Rechne hier mit längeren Wartezeiten.
  • Western Union / MoneyGram – Hat zahlreiche Filialen in Costa Rica, falls du dir Geld schicken lassen möchtest.
  • US-Dollar als Alternativzahlung – Werden in touristischen Gebieten akzeptiert, besonders in Hotels und bei Touranbietern. Achte aber auf den angebotenen Wechselkurs.

Ich selbst hatte bei meiner letzten Reise etwa 200 USD in bar dabei, was sich als nützliche Rücklage erwiesen hat. Besonders praktisch war dies, als ich in einem kleinen Küstenort ankam, wo der einzige Geldautomat gerade außer Betrieb war.

Fazit und meine Empfehlungen

Costa Rica bietet ein gut ausgebautes Netz an Geldautomaten und in touristischen Gebieten kannst du problemlos mit Kreditkarte bezahlen. Dennoch ist es wichtig, immer ausreichend Bargeld bei dir zu haben, besonders wenn du abseits der bekannten Touristenpfade unterwegs bist.

Meine wichtigsten Empfehlungen für dich:

  • Nutze die C24-Mastercard oder eine andere gebührenfreie Kreditkarte, um Abhebungsgebühren zu vermeiden
  • Führe immer einen Notgroschen in US-Dollar mit dir
  • Lehne Dynamic Currency Conversion (DCC) konsequent ab und zahle immer in Colones
  • Hebe größere Beträge auf einmal ab, um die Anzahl der Abhebungen und damit die Gebühren zu minimieren
  • Verteile dein Geld auf verschiedene sichere Verstecke und trage nie alles bei dir

Mit diesen Tipps wirst du in Costa Rica problemlos an Bargeld kommen und deine Reise ohne finanzielle Sorgen genießen können. Pura Vida!

Quellen und weiterführende Links

Rate this post


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *