Skip to main content

Geld abheben und bezahlen in Peru: Finanztipps für Backpacker, digitale Nomaden und Luxusreisende

Peru hat mich auf meinen Reisen durch Südamerika besonders fasziniert – von den mystischen Ruinen von Machu Picchu bis zur pulsierenden Hauptstadt Lima mit ihrer weltberühmten Küche. Während meiner Erkundungstouren durch dieses facettenreiche Land habe ich festgestellt, dass die Bargeldnutzung hier nach wie vor eine zentrale Rolle spielt.

In Lima und touristischen Hotspots wie Cusco kann man zwar zunehmend mit Karte zahlen, aber sobald man abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist, wird Bargeld zum unverzichtbaren Begleiter. Meiner Erfahrung nach ist eine durchdachte Finanzstrategie für Peru-Reisende besonders wichtig, da die Infrastruktur und Verfügbarkeit von Bankdienstleistungen stark variieren kann.

Geld abheben bezahlen Peru

Das Wichtigste in Kürze

  • Währung: Der Peruanische Sol (PEN) ist die Landeswährung, in Touristengebieten werden auch US-Dollar akzeptiert
  • Geldautomaten: In größeren Städten gut verfügbar, erheben jedoch fast immer Gebühren zwischen 15-20 PEN (ca. 3,50-4,70 EUR)
  • Beste Banken: BCP und Interbank bieten die zuverlässigsten Geldautomaten mit höheren Abhebungslimits
  • Top-Karte: Die C24 Mastercard ist ideal für Peru-Reisen, da sie Automatengebühren erstattet
  • Wichtiger Tipp: Auf DCC-Umrechnung in Euro verzichten und immer in lokaler Währung (Sol) abrechnen lassen

Meine 3 besten Empfehlungen zum Geld abheben und bezahlen in Peru:

123
Empfehlung dkb kreditkarte test wise kreditkarte test
Modell C24 MastercardDKB KreditkarteWISE Kreditkarte
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Gratis im Ausland Geld abheben
Kostenlos im Ausland bezahlen
Antragsgebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte)
Monatliche Gebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
KreditkartenartMastercardVISAMastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte)
Besonderheiten75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %)Mindestabhebung: 50 EuroMöglichkeit in über 50 verschiedenen Währungen zu bezahlen und Geld umzutauschen
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »

Mein Testbericht der C24-Mastercard:

Geldautomaten in Peru

Während meiner Reisen durch Peru habe ich mit verschiedenen Banken Erfahrungen gesammelt. Die zuverlässigsten Geldautomaten finden sich bei:

Bank Verfügbarkeit Typisches Limit pro Abhebung Gebühr Besonderheiten
Banco de Crédito del Perú (BCP) ⭐⭐⭐⭐⭐ 700-1400 PEN 15-18 PEN Größte Bankkette, in fast allen Städten
Interbank ⭐⭐⭐⭐ 700-1500 PEN 15-18 PEN Weit verbreitet, stabile Automaten
Scotiabank ⭐⭐⭐⭐ 700-1200 PEN 18-20 PEN Gute Alternative mit funktionierenden Automaten
BBVA ⭐⭐⭐ 700-1000 PEN 18-20 PEN Zuverlässig, aber weniger Filialen in kleineren Orten

Das typische Abhebungslimit pro Transaktion liegt zwischen 700-1500 PEN (ca. 165-350 EUR), wobei BCP und Interbank tendenziell die höheren Limits anbieten. Bei meinem letzten Besuch in Cusco konnte ich bei der BCP bis zu 1400 PEN pro Abhebung tätigen.

Fast alle Automaten erheben eine feste Gebühr für internationale Karten, die zwischen 15-20 PEN (ca. 3,50-4,70 EUR) liegt. Diese wird unabhängig von der abgehobenen Summe berechnet, weshalb ich empfehle, lieber seltenere, dafür größere Abhebungen zu tätigen.

Insider-Tipp: In touristischen Gegenden wie Cusco oder Arequipa sind die Automaten häufig leer, besonders am Wochenende. Als ich in Aguas Calientes (dem Ort unterhalb von Machu Picchu) ankam, waren sämtliche Automaten leer – ein Grund mehr, stets finanzielle Reserven einzuplanen.

Interaktive Karte: Geldautomaten in Peru

Um Ihnen die Suche nach Geldautomaten zu erleichtern, nutzen Sie unsere interaktive Karte. Diese können Sie über Google Maps abrufen, indem Sie „BCP ATM“ oder „Interbank ATM“ in den jeweiligen Städten suchen.

Währung Peru

Die Währung in Peru: Peruanische Sol (PEN)

Empfohlene Kreditkarten zum Geldabheben und bezahlen

Nach vielen Reisen in Peru kann ich folgende Karten besonders empfehlen:

Karte Vorteile Nachteile Besonders geeignet für
C24 Mastercard ✅ Erstattung von ATM-Gebühren, ✅ Faire Wechselkurse, ✅ Keine Auslandseinsatzgebühr ❌ Erfordert Smartphone-App Langzeitreisende, Budget-Traveller
Wise Debitkarte ✅ Ausgezeichnete Wechselkurse, ✅ Multi-Währungsfähig, ✅ Transparente Gebühren ❌ Keine Erstattung von ATM-Gebühren Digitale Nomaden, Geschäftsreisende
DKB Visa ✅ Zuverlässiges Netzwerk, ✅ Gute Akzeptanz, ✅ Gebührenfreie Abhebungen möglich ❌ Bedingungen für Gebührenfreiheit beachten Kurzurlaube, Rundreisen

Meiner Erfahrung nach ist es essentiell, mindestens zwei verschiedene Kartentypen (idealerweise von verschiedenen Anbietern wie Visa und Mastercard) mitzuführen. Bei meiner Tour durch das Heilige Tal der Inka wurden an manchen Orten nur Mastercard akzeptiert, während in anderen Regionen Visa bevorzugt wurde.

Wichtig: Prüfen Sie vor Ihrer Reise, ob Ihre Karte für den internationalen Einsatz freigeschaltet ist und informieren Sie Ihre Bank über die geplante Reise, um Kartensperrungen zu vermeiden.

Wechselkurse & Währungsumrechnung

Die offizielle Währung Perus ist der Nuevo Sol (PEN), lokal einfach „Sol“ genannt. Der aktuelle Wechselkurs liegt etwa bei:

  • 1 EUR = ca. 4,25 PEN
  • 1 USD = ca. 3,90 PEN

Der Sol ist eine relativ stabile Währung. Als praktische Faustregel gilt: Ein Sol entspricht etwa 25 Euro-Cent.

Wechselkurs-Rechner für Peru

Nutzen Sie unseren einfachen Umrechnungstool, um schnell einen Überblick über aktuelle Kosten zu erhalten:

EUR PEN (Ungefährer Wert)
5€ 21 PEN
10€ 42,5 PEN
20€ 85 PEN
50€ 212,5 PEN
100€ 425 PEN

Ein wichtiger Hinweis aus meiner eigenen Erfahrung: Achten Sie beim Bezahlen mit Karte oder am Geldautomaten darauf, die Dynamic Currency Conversion (DCC) abzulehnen. Diese Option bietet an, direkt in Euro abzurechnen, verwendet dabei jedoch sehr ungünstige Wechselkurse. Bei einem Test in Lima hätte ich durch DCC fast 7% mehr bezahlt. Wählen Sie immer die Option „in lokaler Währung abrechnen“ oder „pay in local currency“.

Bezahlen

Die Zahlungssituation in Peru ist zweigeteilt. Meine Beobachtungen:

Ort/Situation Kartenzahlung Bargeld Kontaktlos Aufschlag für Kartenzahlung
Lima (Miraflores, Barranco) ✅ Weit verbreitet ✅ Akzeptiert ✅ In moderneren Geschäften ⚠️ Manchmal 3-5%
Cusco ✅ In touristischen Bereichen ✅ Bevorzugt ⚠️ Limitiert ⚠️ Häufig 5%
Kleinstädte ⚠️ Sehr limitiert ✅ Notwendig ❌ Kaum verfügbar ❌ Oft nicht möglich
Märkte ❌ Nicht möglich ✅ Ausschließlich ❌ Nicht verfügbar ❌ –
Taxifahrten ❌ Selten möglich ✅ Standard ❌ Nicht üblich ❌ –
Archäologische Stätten ✅ Meist möglich ✅ Akzeptiert ⚠️ Nicht immer verfügbar ❌ Meistens nicht

Für günstige Kartenzahlungen empfehle ich Karten ohne Auslandseinsatzgebühr wie die C24 Mastercard. Bei Restaurantbesuchen in Lima habe ich festgestellt, dass viele Lokale einen Aufschlag von 5% für Kartenzahlungen verlangen – fragen Sie im Zweifel vorher nach.

Bezahlen Peru

Sicherheitstipps beim Geldabheben

Peru gilt grundsätzlich als sicheres Reiseland, dennoch ist bei Geldgeschäften Vorsicht geboten. Meine persönlichen Sicherheitstipps:

  1. Sichere Standorte: Nutzen Sie bevorzugt Geldautomaten innerhalb von Bankfilialen, besonders in Lima
  2. Ideale Zeiten: Heben Sie Geld vorzugsweise tagsüber ab und vermeiden Sie abgelegene Automaten
  3. Bargeldmanagement: Teilen Sie größere Geldbeträge auf und verwahren Sie sie an verschiedenen Stellen
  4. Aufmerksamkeit: Achten Sie auf Ihre Umgebung und lassen Sie sich nicht ablenken
  5. Automatencheck: Überprüfen Sie Geldautomaten auf manipulierte Einschübe oder verdächtige Aufsätze

Bei meinem Besuch in Lima habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Geldautomaten in Einkaufszentren wie dem Larcomar oder in größeren Supermärkten besonders sicher sind.

Sicherheits-App-Tipp: Nutzen Sie die App „Maps.me“ mit der Offline-Funktion, um sichere Bankautomaten auch ohne Internetverbindung zu finden.

Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?

Am internationalen Flughafen Jorge Chávez in Lima stehen mehrere Geldautomaten zur Verfügung. Meiner Meinung nach ist es sinnvoll, dort einen kleinen Betrag für die ersten Ausgaben (Taxi in die Stadt, erste Mahlzeit) abzuheben, aber keine größeren Summen.

Die Nachteile der Flughafenautomaten im Vergleich:

Aspekt Flughafen-Automaten Stadt-Automaten
Gebühren Ca. 20-25 PEN Ca. 15-20 PEN
Wechselkurse 3-5% schlechter Marktüblich
Abhebungslimits Meist niedriger (500-700 PEN) Höher (700-1500 PEN)
Verfügbarkeit 24/7 Bankabhängig

Als ich zuletzt in Lima ankam, hob ich am Flughafen nur etwa 200 PEN (ca. 45 EUR) ab, um meine Taxifahrt ins Miraflores-Viertel zu bezahlen, und suchte später einen BCP-Automaten in der Stadt für größere Abhebungen auf.

Geld abheben bezahlen Flughafen Peru (1)

Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug

Neben Geldautomaten gibt es in Peru weitere Optionen für den Bargeldbezug:

Methode Vorteile Nachteile Wechselkurs Empfehlung
Casas de Cambio ✅ Keine Kartengebühren, ✅ Verhandlungsmöglichkeit ❌ Sicherheitsrisiko, ❌ Begrenzte Öffnungszeiten ⚠️ Mittel Für kleinere Beträge in touristischen Gegenden
Bankfilialen ✅ Höhere Sicherheit, ✅ Offizielle Wechselkurse ❌ Lange Wartezeiten, ❌ Ausweis erforderlich ✅ Gut Für größere Beträge
US-Dollar Nutzung ✅ Keine Umtauschnotwendigkeit, ✅ In Tourismuszonen akzeptiert ❌ Schlechte Wechselkurse, ❌ Rückgeld oft in Sol ❌ Schlecht Nur im Notfall
Western Union/MoneyGram ✅ Funktioniert ohne Bankkarte, ✅ Weltweit verfügbar ❌ Hohe Gebühren, ❌ Aufwändiger Prozess ⚠️ Mittel Als letzte Option

In der Calle Schell in Lima fand ich mehrere seriöse Wechselstuben mit akzeptablen Kursen. Achten Sie bei Wechselstuben immer auf offizielle Lizenzen und lassen Sie sich einen Beleg ausstellen.

Reisebudget für Peru

Damit Sie Ihre Finanzen besser planen können, habe ich einen Überblick über typische Kosten in Peru zusammengestellt:

Kategorie Budget-Reisende Mittelklasse Luxus
Unterkunft pro Nacht 30-70 PEN 120-250 PEN Ab 350 PEN
Mahlzeit in Restaurant 10-25 PEN 30-60 PEN Ab 80 PEN
Transport (lokale Busse) 1-3 PEN
Transport (Taxi pro Fahrt) 7-15 PEN 15-30 PEN Private Fahrer ab 50 PEN
Eintritt zu Sehenswürdigkeiten 20-60 PEN 60-120 PEN Privatführungen ab 150 PEN
Tagesbudget gesamt 150-250 PEN (35-60 EUR) 300-500 PEN (70-120 EUR) Ab 600 PEN (140+ EUR)

Diese Schätzungen basieren auf meinen eigenen Erfahrungen und können je nach Reisezeit und Region variieren.

Budget-Tracker Tool

Um Ihre Ausgaben während der Reise im Blick zu behalten, empfehle ich diese Apps:

  • Trail Wallet: Perfekt für Reisende, mit Offline-Funktion und Kategorisierung
  • Wise App: Verfolgt Ausgaben mit Ihrer Wise-Karte und zeigt aktuelle Wechselkurse
  • Splitwise: Ideal für Gruppenreisen, um gemeinsame Ausgaben zu verwalten

Praktische Apps für Finanzen in Peru

Diese Apps haben mir während meiner Peru-Reisen besonders geholfen:

App Hauptfunktion Besonderheit Kostenlos?
XE Currency Echtzeit-Wechselkurse Offline-Nutzung möglich
Maps.me Offline-Karten mit Bankautomaten Funktioniert ohne Internet
Yape Lokale Zahlungs-App Weit verbreitet in Peru
ATM Finder Peru Geldautomaten-Lokalisierung Zeigt Gebühren und Limits ✅ Basic / ❌ Premium
Banco de Crédito BCP Banking-App der BCP Automatenfinder & Wechselkurse

Die lokale App „Yape“ wird zunehmend beliebter unter Peruanern. Für Langzeitreisende mit einer peruanischen Sim-Karte kann es sich lohnen, ein lokales Bankkonto zu eröffnen und diese App zu nutzen.

Fazit und meine Empfehlungen

Nach mehreren Reisen durch verschiedene Regionen Perus würde ich jedem Reisenden raten:

  1. Kartenmix: Nehmen Sie mindestens zwei verschiedene Karten mit, idealerweise die gebührenerstattende C24 Mastercard und eine zuverlässige Backup-Karte.
  2. Planung: Planen Sie Ihre Bargeldversorgung besonders für Reisen in abgelegene Regionen wie das Heilige Tal oder den Amazonas im Voraus.
  3. Effizienz: Heben Sie aufgrund der festen Gebühren eher größere Beträge auf einmal ab.
  4. Budgetkontrolle: Behalten Sie den Überblick über Ihre Ausgaben, da besonders in touristischen Gebieten wie Cusco die Preise deutlich höher sein können als erwartet.
  5. Sicherheit: Investieren Sie in einen guten Geldgürtel oder eine versteckte Tasche für Ihre finanziellen Reserven.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie viel Bargeld sollte ich täglich für Peru einplanen?

Je nach Reisestil rechne ich mit etwa 150-300 PEN (35-70 EUR) pro Tag für Mahlzeiten, lokale Transporte und kleinere Einkäufe. Luxusreisende sollten entsprechend mehr einplanen. In abgelegenen Regionen wie dem Amazonas oder auf Trekkingtouren empfehle ich, zusätzliche Reserven mitzuführen.

Funktionieren deutsche EC-Karten (Girokarten) in Peru?

Meiner Erfahrung nach funktionieren reine Maestro/EC-Karten nur sehr eingeschränkt. Verlassen Sie sich besser auf internationale Kredit- oder Debitkarten mit Visa oder Mastercard-Logo. Die bessere Alternative sind Karten mit Mastercard- oder Visa-Co-Branding.

Kann ich in Peru mit US-Dollar bezahlen?

In touristischen Gebieten werden USD häufig akzeptiert, besonders bei höherwertigen Käufen. Der Wechselkurs ist jedoch meist nicht vorteilhaft, und Rückgeld wird oft in Sol gegeben. Für alltägliche Ausgaben und in ländlichen Gebieten sind Sol unverzichtbar.

Sind Travellerschecks in Peru noch zu empfehlen?

Nein, Travellerschecks sind mittlerweile veraltet und in Peru kaum noch einlösbar. Kreditkarten und Bargeld sind die praktikableren Optionen. Die wenigen Stellen, die Travellerschecks noch annehmen, erheben hohe Gebühren.

Wie sicher ist es, größere Geldbeträge bei sich zu tragen?

In touristischen Gebieten sollte man vorsichtig sein. Ich empfehle die Verwendung eines Brustbeutels oder Geldgürtels und die Aufteilung des Geldes auf verschiedene Verstecke. Lassen Sie nie größere Geldbeträge im Hotelzimmer zurück, selbst nicht im Safe.

Funktionieren kontaktlose Zahlungen in Peru?

In größeren Städten und touristischen Gebieten werden kontaktlose Zahlungen zunehmend akzeptiert, sind aber noch nicht flächendeckend verfügbar. In Lima funktionierte kontaktloses Bezahlen bei meinem letzten Besuch in den meisten größeren Geschäften problemlos. Apple Pay und Google Pay werden in hochpreisigen Restaurants und Hotels in Lima und Cusco zunehmend akzeptiert.

Welche Bankomaten sollte ich in kleineren Orten nutzen?

In kleineren Ortschaften empfehle ich, zuerst nach BCP oder Interbank Automaten zu suchen, da diese die höchste Zuverlässigkeit bieten. Falls nicht verfügbar, sind Scotiabank und BBVA gute Alternativen. Cajeros Global Net (Multibanco) sollten Sie möglichst meiden, da diese häufig Probleme mit ausländischen Karten haben.

Was tun, wenn meine Karte nicht funktioniert?

Sollte Ihre Karte nicht akzeptiert werden, versuchen Sie es mit einer anderen Bank oder rufen Sie Ihre Kartenbank an. Manchmal ist eine einfache Freischaltung für internationale Nutzung erforderlich. Als Notfalloption kann Western Union eine Möglichkeit sein, sich Geld senden zu lassen.

Quellen und weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: April 2025

Rate this post


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *