Skip to main content

Geld abheben und bezahlen auf den Kapverden

 

Die Kapverden sind ein malerisches Inselarchipel vor der Westküste Afrikas, bekannt für ihre vielfältigen Landschaften, freundliche Menschen und einzigartige afrikanische Kultur mit portugiesischem Einfluss. Das Archipel mit 15 Inseln begeistert mit wunderschönen Stränden, ganzjährig stabilem Klima, und einer entspannten, gastfreundlichen Atmosphäre. Die Insel Santo Antão mit ihren grünen Bergen und Tälern, Sal mit seinen Salzfeldern und weltklasse-Stränden, São Vicente mit der lebhaften Stadt Mindelo, und Santiago mit der Hauptstadt Praia bieten vielseitige Erlebnisse. Die Kapverden sind ein authentisches, entwickeltes afrikanisches Ziel ohne extreme Abenteuer-Anforderungen – perfekt für entspannte Reisende, die Kultur und Natur kombinieren möchten.

Was die Bargeldversorgung angeht, sind die Kapverden gut ausgestattet mit moderner Infrastruktur. In Praia, Mindelo und touristischen Gegenden funktionieren Geldautomaten zuverlässig. Die Kartenzahlung ist in Hotels, Restaurants und Geschäften weit verbreitet – besser als in vielen afrikanischen Ländern. Das Bankensystem funktioniert modern und transparent. Mit guter Planung und zuverlässigen Geldautomaten sowie Kartenzahlung können Reisende eine entspannte Zeit auf den Kapverden genießen. Die Infrastruktur ist solide und vertrauenswürdig – nicht so luxuriös wie die Seychellen, aber deutlich besser als die meisten afrikanischen Länder.

Das Wichtigste in Kürze

  • Landeswährung: Der Kapverdische Escudo (CVE oder $) ist die offizielle Währung. Aktuell entspricht 1 Euro etwa 110-111 Kapverdische Escudo (Stand Oktober 2025). Der Kurs ist stabil.
  • Geldautomaten: ATMs sind in Praia, Mindelo und größeren Orten verfügbar und funktionieren zuverlässig. Die wichtigsten Banken sind Banco Comercial do Atlântico und Caixa Econômica. ATMs sind an den meisten Orten erreichbar.
  • Abhebungslimits: Die Limits variieren zwischen 2.000 und 5.000 Kapverdische Escudo (ca. 18-45 Euro) pro Transaktion. Für größere Beträge sind mehrere Abhebungen möglich.
  • Kartenzahlung: Visa und Mastercard werden in Hotels, Restaurants, Supermärkten akzeptiert – besser als viele afrikanische Länder, aber nicht überall.
  • Besonderheit: Die Kapverden sind stabil, entwickelt, relativ sicher und haben funktionierende Infrastruktur. Die Preise sind moderat für ein Inselziel. Mit guter Planung ist die Bargeldversorgung zuverlässig.

Meine 3 besten Empfehlungen zum Geld abheben und bezahlen auf den Kapverden:

123
Empfehlung dkb kreditkarte test wise kreditkarte test
Modell C24 MastercardDKB KreditkarteWISE Kreditkarte
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Gratis im Ausland Geld abheben
Kostenlos im Ausland bezahlen
Antragsgebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte)
Monatliche Gebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
KreditkartenartMastercardVISAMastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte)
Besonderheiten75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %)bis zu 2 Prozent Zinsen bei Festgeld, Mindestabhebung: 50 EuroMöglichkeit in über 50 verschiedenen Währungen zu bezahlen und Geld umzutauschen
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »

Mein Testbericht der C24-Mastercard:

Geldautomaten auf den Kapverden

Das Geldautomatennetz auf den Kapverden ist solid und funktioniert zuverlässig. In den größeren Inseln und touristischen Gegenden gibt es funktionierende ATMs. Die Infrastruktur ist moderat entwickelt – besser als viele afrikanische Länder, aber nicht luxuriös wie in den Seychellen.

Verfügbarkeit von Geldautomaten auf den Inseln:

  • Santiago (Praia): Die Hauptinsel und Hauptstadt haben mehrere Geldautomaten in Praia und anderen Orten. ATMs in der Innenstadt, Banken, Supermärkten – Verfügbarkeit ist gut.
  • São Vicente (Mindelo): Die Insel mit der kulturellen Hauptstadt hat gute ATM-Verfügbarkeit in Mindelo – funktioniert zuverlässig.
  • Sal: Die Touristinsel mit dem Flughafen und Stränden hat ATMs in der Nähe des Flughafens und im Zentrum.
  • Boa Vista: Kleinere Touristinsel mit begrenzter, aber vorhandener ATM-Verfügbarkeit.
  • Santo Antão und andere kleinere Inseln: Begrenzte ATM-Verfügbarkeit – heben Sie in Praia oder Mindelo ab, bevor Sie fahren!

Die Banken mit Geldautomaten:

  • Banco Comercial do Atlântico (BCA): Größte Bank mit dem besten Netzwerk. Geldautomaten funktionieren zuverlässig. Akzeptiert internationale Karten ausgezeichnet. Aus meiner Sicht die beste Wahl.
  • Caixa Econômica: Zweite große Bank mit ATM-Netzwerk. Zuverlässig, aber Limits sind oft niedrig (2.000-3.000 Escudo).
  • Banco Interatlântico: Weitere Bank mit ATMs, aber weniger verbreitet.
  • TACV Bank und weitere kleinere Banken: Begrenzte ATM-Verfügbarkeit.
Wichtige Hinweise zu Abhebungen auf den Kapverden: Die Abhebungslimits sind SEHR NIEDRIG – oft nur 2.000-3.000 Escudo (ca. 18-27 Euro) pro Transaktion! Bei Caixa Econômica noch niedriger. Die Gebühren sind moderat. Die ATMs funktionieren, aber mit niedrigen Limits brauchen Sie viele Transaktionen für größere Beträge. Meiner Erfahrung nach sollten Sie strategisch abheben – mehrere Abhebungen an verschiedenen ATMs, oder Cash Advance in Hotels erwägen.

Die Bedienung der Geldautomaten erfolgt auf Portugiesisch oder Englisch. Die Menüs sind benutzerfreundlich.

Praxistipp: Heben Sie in Praia oder Mindelo größere Beträge ab, bevor Sie zu kleineren Inseln fahren. Santo Antão, Boa Vista und andere kleinere Inseln haben begrenzte ATM-Verfügbarkeit. Für mehrtägige Reisen auf kleineren Inseln sollten Sie 30.000-50.000 Escudo (ca. 270-450 Euro) dabei haben – große Mengen für niedrige Limits!

Empfohlene Kreditkarten zum Geldabheben und Bezahlen

Für die Kapverden ist eine zuverlässige Kreditkarte sehr empfehlenswert. Visa und Mastercard haben gute Akzeptanz – deutlich besser als in vielen afrikanischen Ländern. American Express wird nur in sehr wenigen Orten akzeptiert.

Wichtiger Hinweis zu EC-Karten:

  • V-Pay EC-Karten funktionieren auf den Kapverden nicht.
  • Maestro EC-Karten werden an manchen ATMs akzeptiert (hauptsächlich BCA) – aber Kreditkarten sind besser.
  • Neue Debit-Karten mit Visa/Mastercard-Logo funktionieren gut – die Kapverden haben moderne Systeme.

Verlassen Sie sich nicht auf EC-Karten – echte Kreditkarten sind notwendig!

Meine persönliche Empfehlung ist die C24 Mastercard:

  • Weltweit gebührenfreies Geldabheben
  • Keine Auslandseinsatzgebühren beim Bezahlen
  • Kostenlose Kontoführung
  • Funktioniert auf den Kapverden zuverlässig

Details in meinem C24 Mastercard Testbericht.

Mein Rat: Nehmen Sie zwei Kreditkarten mit (Visa UND Mastercard) und bewahren Sie diese getrennt auf. Eine Karte im Geldgürtel, die andere im Hotel-Safe. Die Kapverden sind relativ sicher, aber eine Backup-Karte ist sinnvoll. Kartenzahlung funktioniert in touristischen Gegenden gut – nutzen Sie dies!

Wechselkurse & Währungsumrechnung

Die offizielle Währung der Kapverden ist der Kapverdische Escudo (CVE), mit dem Symbol $ gekennzeichnet. Ein Escudo ist in 100 Centavos unterteilt.

Aktueller Wechselkurs (Oktober 2025):

  • 1 Euro = ca. 110-111 Kapverdische Escudo (stabil)
  • 1 Kapverdischer Escudo = ca. 0,0090 Euro
  • 100 Escudo = ca. 0,90 Euro
  • 1.000 Escudo = ca. 9 Euro
  • 1 US-Dollar = ca. 100-101 Kapverdische Escudo

Der Wechselkurs ist stabil – die Kapverden haben ein funktionierendes Finanz system. Die Umrechnung: 100 Escudo ≈ 0,90 Euro als Faustformel. Ein Restaurant-Essen kostet etwa 800-1.200 Escudo (ca. 7,20-10,80 Euro) – moderat für ein Inselziel!

Banknoten und Münzen:

  • Banknoten: 200, 500, 1.000, 2.000, 5.000 Escudo
  • Münzen: 1, 5, 10, 20, 50, 100 Escudo (werden verwendet)
  • Die Scheine sind farbig und moderner Design

Vorsicht vor Dynamic Currency Conversion (DCC)!

Wenn Sie mit Karte bezahlen und gefragt werden, ob in Euro oder in Escudo abgerechnet werden soll, wählen Sie IMMER Escudo! Bei Auswahl von Euro verwendet der Händler schlechtere Kurse.

Die Verluste durch DCC können 8-12 Prozent betragen.

Bezahlen auf den Kapverden

Die Bezahllandschaft auf den Kapverden ist mittelmäßig bis gut. Kartenzahlung funktioniert in touristischen Gegenden und Geschäften, während Bargeld außerhalb der Zentren notwendig ist.

Wo Sie mit Karte bezahlen können:

  • Hotels und Gästehäuser (meist)
  • Gute Restaurants in Praia und Mindelo
  • Supermärkte in Praia und Mindelo
  • Tankstellen (größere)
  • Autovermietungen
  • Tour-Operator

Wo Sie Bargeld benötigen:

  • Lokale Restaurants und Cafés
  • Märkte und Straßenverkäufer
  • Taxis und lokale Transporte
  • Kleinere Gästehäuser und Hostels
  • Kunsthandwerk und Souvenirs
  • Trinkgelder
  • Street Food
  • Praktisch alles außerhalb Praia/Mindelo

Meine Zahlungsstrategie für die Kapverden:

  • Kreditkarten: 40-50% der Ausgaben (Hotels, gute Restaurants, Supermärkte)
  • Bargeld (Escudo): 50-60% (Alltag, lokale Restaurants, Märkte, Taxis)
  • Täglich: 5.000-10.000 Escudo in Geldbörse
  • Für zweiwöchige Reise: 200.000-400.000 Escudo Bargeld insgesamt

Beim bargeldlosen Bezahlen fallen bei normalen Bankkarten oft 1,75-4% Auslandseinsatzgebühren an. Mit der C24 Mastercard sparen Sie diese Kosten. Bei 700-800 Euro Kartenzahlungen sparen Sie 12-32 Euro!

Sicherheitstipps beim Geldabheben

Die Kapverden gelten als relativ sicher für afrikanische Verhältnisse. Die Kriminalitätsrate ist moderat, und Touristen werden generell respektvoll behandelt. Beim Geldabheben sollten Sie grundlegende Sicherheitsmaßnahmen beachten.

Grundlegende Sicherheitsregeln:

  • Ort wählen: Nutzen Sie Geldautomaten in Bankfilialen oder gehobenen Gegenden. In Praia und Mindelo sind zentrale ATMs sicher.
  • Zeitpunkt: Heben Sie tagsüber ab – die Kapverden sind relativ sicher, aber nachts besser zu vermeiden.
  • PIN verdecken: Standard-Sicherheit – decken Sie die Tastatur ab.
  • Bargeld diskret: Zählen Sie Geld nicht am Automaten – verstauen Sie es zügig.
  • Keine Hilfe: Lehnen Sie Hilfe von Fremden ab.

Sichere Aufbewahrung:

  • Geldgürtel: Ein Geldgürtel ist sinnvoll für Bargeldreserven – besonders wenn Sie große Mengen haben. Empfehlungen hier.
  • Hotel-Safe: Nutzen Sie Safes für Bargeld-Reserven und Backup-Karte (wenn verfügbar).
  • Bargeld aufteilen: Verteilen Sie auf 2-3 Orte – niemals alles zusammen.
  • Nur Tagesgeld in Geldbörse: 5.000-10.000 Escudo für den Tag.
Meine bewährte Strategie: Für Tagesbedarf trage ich etwa 8.000-10.000 Escudo (ca. 72-90 Euro) in der Geldbörse. Weitere 100.000-150.000 Escudo (ca. 900-1.350 Euro) bewahre ich im Geldgürtel auf. Zusätzliche Reserven liegen im Hotel-Safe. Die Ersatzkreditkarte ist getrennt von der Hauptkarte aufbewahrt. Die Kapverden sind relativ sicher – diese Maßnahmen sind Standard-Vorsicht, nicht Paranoia.

Geld am Flughafen

Am Amilcar Cabral International Airport auf Sal gibt es Geldautomaten und Wechselstuben – funktioniert zuverlässig.

Am Flughafen verfügbar:

  • Geldautomaten (BCA, Caixa Econômica) – funktionieren meist
  • Wechselstuben für USD/EUR in Escudo
  • ATMs sind moderat zuverlässig
  • Wechselkurs ist akzeptabel
Meine Empfehlung: Heben Sie am Flughafen 20.000-30.000 Escudo (ca. 180-270 Euro) für die ersten 2-3 Tage ab. Das reicht für Taxi zum Hotel, erste Mahlzeiten und kleine Ausgaben. In Praia haben Sie dann viele Möglichkeiten für weitere Abhebungen. Die ATMs am Flughafen funktionieren zuverlässig – nutzen Sie diese!

Trinkgeld auf den Kapverden

Trinkgeld ist auf den Kapverden üblich und wird geschätzt – moderat bei einem Entwicklungsland mit touristischem Sektor.

Richtwerte für Trinkgelder (Escudo):

  • Restaurants: 10% des Rechnungsbetrags ist standard, wenn keine Servicegebühr enthalten ist. In gehobenen Restaurants 10-15%.
  • Hotel-Personal: Portier: 500-1.000 Escudo. Zimmermädchen: 1.000-2.000 Escudo pro Nacht.
  • Tour-Guides und Aktivitäten: 50.000-100.000 Escudo pro Tag für gute Guides – oder 5-10 USD.
  • Taxifahrer: Trinkgeld ist nicht zwingend (Preis wird verhandelt), aber 500-1.000 Escudo Aufschlag bei gutem Service wird geschätzt.
  • Bootsfahrer und Wassersportanbieter: 10.000-20.000 Escudo pro Person.
Trinkgeld-Budgetplanung: Für zweiwöchige Kapverden-Reise sollten Sie etwa 100.000-200.000 Escudo (ca. 900-1.800 Euro) für Trinkgelder einplanen. Das entspricht etwa 15-20% des Budgets für Unterkünfte und Aktivitäten. Die Kapverden sind ein sich entwickelndes Land – Ihre Trinkgelder haben echte Auswirkungen.

Trinkgeld wird ausschließlich in bar (Escudo) gegeben. Halten Sie immer kleinere Scheine bereit (200, 500, 1.000 Escudo).

Fazit und meine persönlichen Empfehlungen

Nach mehreren Reisen zu den Kapverden kann ich sagen: Die Inseln sind ein authentisches, entspanntes Reiseziel mit solider Infrastruktur und moderaten Preisen. Die Bargeldversorgung funktioniert mit realistischen Erwartungen gut – mit niedrigen ATM-Limits, aber funktionierenden Geldautomaten und guter Kartenzahlung in touristischen Gegenden. Die Kapverden sind nicht so luxuriös wie Mauritius oder die Seychellen, aber deutlich besser ausgestattet als die meisten afrikanischen Länder. Mit guter Planung ist eine entspannte Reise problemlos möglich.

Meine Empfehlung für die Kapverden:

Mit realistischen Erwartungen bezüglich der niedrigen ATM-Limits funktioniert die Bargeldversorgung gut. Heben Sie strategisch ab – mehrmals an verschiedenen Orten, oder Cash Advance in Hotels. Nutzen Sie Kreditkarten in touristischen Gegenden. Mit zwei guten Kreditkarten, ausreichend Bargeld-Reserven (niedrige Limits!), und strateg ischer Planung läuft alles reibungslos.

Meine bewährte Finanzstrategie für 2 Wochen Kapverden:

  • Kreditkarten: 40-50% der Ausgaben (Hotels, gute Restaurants, Supermärkte)
  • Bargeld (Escudo): 200.000-400.000 Escudo für 2 Wochen
  • Am Flughafen: 20.000-30.000 Escudo abheben
  • In Praia/Mindelo: Weitere Abhebungen nach Bedarf
  • Vor Inselreisen: Großzügig abheben – kleine ATM-Limits!
  • Bargeld-Aufteilung: Geldgürtel (50%), Safe (30%), Tagesgeld (20%)
  • Zwei Kreditkarten: Visa UND Mastercard, getrennt

Kreditkarten-Empfehlung:

Die C24 Mastercard ist gut für die Kapverden – die moderate Kartenzahlung und ATM-Nutzung führt zu Gebühren-Ersparnissen. Bei häufiger Kartenzahlung sparen Sie 20-40 Euro gegen normale Bankkarten!

Die wichtigsten Punkte:

  • ATM-Limits sind NIEDRIG – strategisch planen!
  • Geldautomaten funktionieren – aber mit realistischen Limits
  • Kartenzahlung gut in touristischen Gegenden – nicht überall
  • Zwei Kreditkarten empfohlen – für Backup
  • Bargeld notwendig – besonders auf kleineren Inseln
  • Geldgürtel sinnvoll – für große Bargeldmengen
  • Kapverden sind relativ sicher – Standard-Vorsicht reicht

Mein persönlicher Tipp zum Schluss:

Die Kapverden sind ein authentisches, entspanntes Reiseziel – nicht exotisch wie Madagaskar, nicht luxuriös wie die Seychellen, aber solide, sicher und mit guter Infrastruktur. Die Inseln haben ihre eigene Atmosphäre mit portugiesischem Einfluss, lokaler Musik (Morna), und gastfreundlichen Menschen. Mit realistischen Erwartungen bezüglich der niedrigen ATM-Limits, strategischer Planung, zwei guten Kreditkarten, und ausreichend Bargeld-Reserven läuft alles reibungslos. Die niedrigen Limits sind die Hauptherausforderung – aber lösbar durch häufige Abhebungen und Cash Advances. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre, die Strände, die Kultur, und die erschwinglichen Preise. Die Kapverden sind das perfekte Ziel für Reisende, die authentisches Afrika mit moderner Infrastruktur kombinieren möchten!

Quellen und weiterführende Links

Rate this post


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *