Geld abheben & bezahlen in Haiti
Praxisguide für Reisende – mit Tipps zu Geldautomaten, Gebühren, Karten & Sicherheit. Hauptstadt: Port-au-Prince.
Haiti ist ein faszinierendes, aber herausforderndes Reiseziel. Abseits der Strände und Kulturstätten gibt es im Alltag große Unterschiede zu karibischen Nachbarländern. Meiner Erfahrung nach ist Bargeld in Haiti unverzichtbar, da Kartenzahlungen nur in wenigen großen Hotels, Restaurants oder internationalen Supermärkten funktionieren. Während ich in Port-au-Prince mit Karte im Hotel problemlos bezahlen konnte, musste ich schon beim Verlassen der Hauptstadt feststellen, dass selbst Tankstellen und kleine Geschäfte fast ausschließlich Bargeld akzeptieren.
Besonders eindrücklich war ein Erlebnis auf dem Markt in Pétion-Ville: Ich wollte frisches Obst kaufen und hielt meine Kreditkarte zögerlich hoch – die Verkäuferin lachte nur und deutete wortlos auf meine Geldbörse. Seitdem war mir klar, dass Bargeld nicht nur praktischer, sondern absolut notwendig ist. Auch in Cap-Haïtien habe ich erlebt, wie selbst eine Tankstelle bei Kartenzahlung nur widerwillig reagierte und nach mehrmaligen Versuchen die Zahlung schließlich doch abbrach. Zum Glück hatte ich genug Gourde in bar, um weiterzufahren.
Praxisguide Haiti – Geld & Bezahlen
Hauptstadt: Port-au-Prince
Meine besten Empfehlungen zum Geld abheben auf Haiti (kostenlose Kredit- und Debitkarten):
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Modell | C24 Mastercard | DKB Kreditkarte | WISE Kreditkarte |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | |||
Gratis im Ausland Geld abheben | |||
Kostenlos im Ausland bezahlen | |||
Antragsgebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte) |
Monatliche Gebühren | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro | 0, 00 Euro |
Kreditkartenart | Mastercard | VISA | Mastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte) |
Besonderheiten | 75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %) | Mindestabhebung: 50 Euro | Möglichkeit in über 50 verschiedenen Währungen zu bezahlen und Geld umzutauschen |
Preis | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € Kostenlose Beantragung | 0,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » | DetailsKostenlos beantragen » |
Inhalte
- 1 Praxisguide Haiti – Geld & Bezahlen
- 2 Meine besten Empfehlungen zum Geld abheben auf Haiti (kostenlose Kredit- und Debitkarten):
- 3 Mein Testbericht der C24-Mastercard:
- 4 Geldautomaten in Haiti
- 5 🏦 Banken & ATM-Infos (Haiti)
- 6 Empfohlene Kreditkarten
- 7 Wechselkurse & Währung
- 8 Bezahlen
- 9 Was zahle ich womit?
- 10 Sicherheitstipps
- 11 Geld abheben am Flughafen
- 12 Alternative Bargeldquellen
- 13 Fazit & meine Empfehlungen
- 14 Quellen & weiterführende Links
Mein Testbericht der C24-Mastercard:
Geldautomaten in Haiti
Verlässliche Banken sind die Unibank, Sogebank und Capital Bank. Meiner Erfahrung nach funktionieren die ATMs am besten tagsüber und in Bankfilialen, da abends Stromausfälle oder Netzwerkprobleme häufiger auftreten. Einmal stand ich in Jacmel an einem Automaten, der nach Eingabe des Betrags einfach abschaltete – das Geld wurde zwar nicht abgebucht, aber solche Situationen können nervenaufreibend sein.
Ich erinnere mich an einen anderen Vorfall in Port-au-Prince, als der Automat zwar funktionierte, aber nach der Auszahlung mehrere Sekunden lang nicht reagierte und mir der Atem stockte, bis die Karte endlich zurückkam. Seitdem hebe ich lieber größere Summen auf einmal ab, um nicht unnötig oft diesem Risiko ausgesetzt zu sein.
- Limits: häufig umgerechnet 100–200 USD pro Abhebung.
- Verfügbarkeit: in Städten wie Port-au-Prince oder Cap-Haïtien vorhanden; auf dem Land kaum.
- Tipp: Vormittags abheben – zuverlässiger durch stabile Stromversorgung.
🏦 Banken & ATM-Infos (Haiti)
Bank | Regionen | Besonderheiten | Typ. Limit | Operator-Gebühr | Einschätzung |
---|---|---|---|---|---|
Unibank | Port-au-Prince, Cap-Haïtien, größere Städte | Größtes Netz; teils Warteschlangen | ~100–200 USD äquiv. | ~3–6 € | ⭐⭐⭐⭐ |
Sogebank | Städte/Handelszentren | Relativ stabil; abends öfter offline | ~100–200 USD äquiv. | ~3–6 € | ⭐⭐⭐⭐ |
Capital Bank | Port-au-Prince u. a. | Kleineres Netz; gute Standorte | ~100 USD äquiv. | ~3–6 € | ⭐⭐⭐ |
Empfohlene Kreditkarten
Karten ohne Fremdwährungsgebühr sind Pflicht. Ich habe mit der C24 Mastercard gute Erfahrungen gemacht – sie wurde an den meisten ATMs akzeptiert. In Kombination mit einer DKB Visa oder einer Hanseatic GenialCard ist man flexibel.
In meinem Fall hat die C24 auch dann funktioniert, als ein Kollege mit seiner internationalen Mastercard gleich an zwei Automaten scheiterte. Wichtig ist: Immer Bargeldreserve in USD mitführen, falls Automaten streiken.
Wechselkurse & Währung
Die haitianische Gourde (HTG) schwankt stark im Kurs. Aktuell (August 2025) liegt 1 € bei etwa 150–160 HTG. US-Dollar sind weitgehend parallel gültig und oft stabiler im Alltag. Auf einem Markt in Les Cayes wollte ich einmal mit US-Dollar bezahlen – der Verkäufer akzeptierte zwar, gab mir das Wechselgeld aber komplett in Gourde, mit einem Kurs, der deutlich schlechter war als der offizielle. Seither wechsle ich nur noch in offiziellen Wechselstuben oder nutze direkt ATMs, um nicht übervorteilt zu werden.
Bezahlen
- Karten: in Hotels und großen Restaurants nutzbar, sonst kaum.
- Bargeld: wichtigstes Zahlungsmittel im Land.
- US-Dollar: fast überall akzeptiert; Wechselgeld oft in HTG.
- Trinkgeld: 5–10 % üblich, in Touristenhotels auch mehr.
In Port-au-Prince habe ich mehrfach erlebt, dass Kartenzahlung zwar angeboten wurde, am Ende aber angeblich „technische Probleme“ auftraten. Einmal in einem Restaurant wartete ich über 20 Minuten, nur um dann zu hören, dass das Gerät ausgefallen sei. Zum Glück hatte ich Bargeld dabei – ohne wäre ich in eine peinliche Situation geraten.
Was zahle ich womit?
Situation | Empfehlung | Hinweis |
---|---|---|
Port-au-Prince: Hotels, internationale Supermärkte | Kreditkarte möglich; HTG-Abrechnung | DCC ablehnen; Systemausfälle einkalkulieren |
Cap-Haïtien, regionale Städte | Mix: Karte (größere Betriebe), sonst Cash | USD akzeptiert; Wechselgeld oft in HTG |
Märkte, Tankstellen außerhalb der Stadt | Cash only (HTG; kleine USD-Scheine als Backup) | Kurse verhandeln; kleine Scheine bevorzugt |
Flughafen-ATMs | Nur Startbetrag ziehen | Gebühren hoch, Ausfälle möglich |
Sicherheitstipps
Sicherheit ist ein zentrales Thema in Haiti. Meiner Erfahrung nach ist es am besten, Bargeld nur tagsüber abzuheben und stets diskret zu agieren. Ich erinnere mich, wie ich in Cap-Haïtien an einem ATM stand und sofort mehrere Menschen hinter mir auftauchten – ein Gefühl, das mir sehr unangenehm war. Seitdem nutze ich nur noch Automaten in Bankfilialen oder Hotel-Lobbys. Zudem habe ich mir angewöhnt, immer nur kleine Beträge bei mir zu tragen und den Rest auf mehrere sichere Verstecke aufzuteilen.
- Nur begrenzte Beträge abheben und lieber häufiger – senkt Risiko bei Diebstahl und verhindert unnötig hohe Verluste.
- Vor Reise die Bank informieren – sonst werden Karten in Haiti aus Sicherheitsgründen oft gesperrt.
- Immer in haitianischer Gourde bezahlen, um schlechte Umrechnungskurse oder zweifelhafte Angebote zu vermeiden.
- RFID-geschütztes Kartenetui, Geldgürtel oder versteckte Taschen nutzen, Bargeld aufteilen und nie alles an einem Ort tragen.
- Nie größere Bargeldsummen offen zeigen, PIN immer verdecken.
- Notfallnummer der Bank und Kartenanbieter griffbereit haben.
Geld abheben am Flughafen
Am Toussaint Louverture International Airport in Port-au-Prince gibt es einige ATMs. Praktisch für den Start, aber oft mit hohen Gebühren und gelegentlichen Ausfällen. Nach einem Nachtflug musste ich gleich drei Automaten ausprobieren, bis einer überhaupt funktionierte.
Das war besonders unangenehm, da draußen schon ein Fahrer auf mich wartete. Seither versuche ich, immer etwas Bargeld aus dem Heimatland mitzunehmen, um die ersten Stunden entspannt zu überbrücken.
Alternative Bargeldquellen
- Wechselstuben: in Städten vorhanden; Kurse stark schwankend. In Port-au-Prince habe ich einmal fast 15 % weniger erhalten als laut offiziellem Kurs – daher immer vergleichen.
- US-Dollar mitbringen: sehr empfehlenswert, da überall akzeptiert.
- Überweisungsdienste (Western Union): weit verbreitet, aber hohe Gebühren. Ich habe einen Reisenden getroffen, der sich damit kurzfristig Bargeld aus Europa schicken ließ – teuer, aber es hat funktioniert.
Fazit & meine Empfehlungen
Haiti ist ein Land, in dem Bargeld weiterhin König ist. Meiner Meinung nach sollten Reisende unbedingt ausreichend US-Dollar in kleinen Scheinen mitführen und sich nicht auf die Kartenakzeptanz verlassen. Die C24 Mastercard ist dennoch eine gute Wahl, falls ein ATM funktioniert oder man in einem großen Hotel bezahlt.
Kurzum: Bargeld ist Pflicht, Karten sind ein nützliches Backup. Wer vorbereitet reist, bleibt flexibel und vermeidet böse Überraschungen.
Quellen & weiterführende Links
- Banque de la République d’Haïti (Zentralbank)
- OANDA Währungsrechner
- US State Department – Haiti Reisehinweise
Hinweis: Alle Angaben basieren auf meinen eigenen Erfahrungen und öffentlich verfügbaren Quellen (Stand August 2025). Bedingungen können sich kurzfristig ändern – immer aktuelle Infos prüfen.
Keine Kommentare vorhanden