Skip to main content

Geld abheben und bezahlen auf den Philippinen

Die Philippinen sind ein wunderschönes Inselarchipel in Südostasien mit über 7.600 Inseln, bekannt für spektakuläre Naturschönheiten, warme Menschen und unglaubliche Vielfalt. Das Land begeistert mit weltbekannten Destinationen wie Boracay mit seinen weißen Sandstränden, Palawan mit dem Underground River und der atemberaubenden Landschaft, Cebu mit historischen Tauchplätzen, und Manila als pulsierender Metropole. Die Philippinen bieten Abenteuer für jeden: Tauchen und Schnorcheln an Weltklasse-Riffen, Bergwandern in ursprünglichen Wäldern, kulturelle Erlebnisse in authentischen Dörfern, und entspannte Zeit in Resort-Paradiesen. Die philippinische Gastfreundschaft ist legendär, und die Preise sind sehr günstig für internationale Reisende.

Was die Bargeldversorgung angeht, sind die Philippinen ausgezeichnet ausgestattet mit moderner Infrastruktur und fantastischen Geldautomaten-Netzwerken. In Manila, Cebu, Boracay und allen größeren touristischen Gegenden funktionieren Geldautomaten zuverlässig und modern. Die Kartenzahlung ist weit verbreitet und funktioniert in Hotels, Restaurants, Supermärkten und Shops überall. Das Bankensystem ist international standard und vertrauenswürdig. Die Philippinen sind eines der BESTEN Länder für Bargeldversorgung in Asien! Mit funktionierenden Geldautomaten überall, großzügigen Limits, zuverlässiger Kartenzahlung und moderner Infrastruktur können Reisende entspannt ihre Zeit genießen – finanziell vollkommen stressfrei.

Das Wichtigste in Kürze

  • Landeswährung: Der Philippinische Peso (PHP oder ₱) ist die offizielle Währung. Aktuell entspricht 1 Euro etwa 61-62 Philippinische Peso (Stand Oktober 2025). Der Kurs ist stabil.
  • Geldautomaten: ATMs sind ÜBERALL verfügbar – in Manila, Cebu, Boracay und allen touristischen Gegenden. Sogar auf kleineren Inseln gibt es ATMs. Die Infrastruktur ist fantastisch! Die wichtigsten Banken sind BDO, RCBC, Metrobank und BPI.
  • Abhebungslimits: Die Limits sind großzügig – meist 10.000-20.000 Peso (ca. 164-328 Euro) pro Transaktion. Viele Banken erlauben höhere Limits oder mehrere Abhebungen täglich.
  • Kartenzahlung: Visa und Mastercard werden ÜBERALL akzeptiert – in Hotels, Restaurants, Supermärkten, Shops, Taxis (Uber/Grab). Die Akzeptanz ist fantastisch!
  • Besonderheit: Die Philippinen sind eines der BESTEN Länder weltweit für Reisende bezüglich Bargeldversorgung. ATMs überall, großzügige Limits, zuverlässig funktionierend, gute Kartenzahlung. Dies ist ein Schlaraffenland für Reisende!

Meine 3 besten Empfehlungen zum Geld abheben und bezahlen auf den Philippinen:

123
Empfehlung dkb kreditkarte test wise kreditkarte test
Modell C24 MastercardDKB KreditkarteWISE Kreditkarte
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Gratis im Ausland Geld abheben
Kostenlos im Ausland bezahlen
Antragsgebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte)
Monatliche Gebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
KreditkartenartMastercardVISAMastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte)
Besonderheiten75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %)bis zu 2 Prozent Zinsen bei Festgeld, Mindestabhebung: 50 EuroMöglichkeit in über 50 verschiedenen Währungen zu bezahlen und Geld umzutauschen
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »

Mein Testbericht der C24-Mastercard:

Geldautomaten auf den Philippinen

Das Geldautomatennetz auf den Philippinen ist AUSGEZEICHNET – eines der besten in Asien! ATMs sind überall verfügbar, funktionieren zuverlässig, haben großzügige Limits, und moderne Technologie. Dies ist ein massiver Kontrast zu vielen afrikanischen Ländern aus der vorherigen Serie!

Verfügbarkeit von Geldautomaten auf den Philippinen:

  • Manila: Die Hauptstadt hat hunderte von Geldautomaten überall – in der Innenstadt, in Einkaufszentren, Hotels, Tankstellen, Convenience Stores. ATMs auf Schritt und Tritt!
  • Cebu City: Zweite Metropole mit hervorragender ATM-Verfügbarkeit überall in der Stadt.
  • Boracay: Touristisches Paradies mit zahlreichen Geldautomaten in der Nähe von Resorts, Restaurants und Shops.
  • Palawan (Puerto Princesa, El Nido): Auch touristisches Zentrum mit guter ATM-Verfügbarkeit.
  • Alle touristischen Gegenden: ATMs sind überall verfügbar – Bohol, Davao, Iloilo, sogar auf kleineren Tourismusinseln!
  • Convenience Stores (7-Eleven, S&R): Überall auf den Philippinen, und fast alle haben Geldautomaten!

Die Banken mit Geldautomaten:

  • BDO (Banco de Oro): Größte Bank mit dem besten Netzwerk – ATMs überall! Moderne, zuverlässige Geldautomaten. Akzeptiert internationale Karten ausgezeichnet. Abhebungslimits großzügig (10.000-20.000 PHP oder höher). Dies ist die beste Wahl.
  • RCBC (Rizal Commercial Banking Corporation): Zweite große Bank mit großem Netzwerk. Sehr zuverlässig und benutzerfreundlich.
  • Metrobank: Weitere große Bank mit vielen ATMs überall.
  • BPI (Bank of the Philippine Islands): Auch große Bank mit guter Präsenz.
  • UniBanK, Philippine National Bank und andere: Alle mit guten ATM-Netzwerken.
  • 7-Eleven ATMs: Es gibt über 3.000 7-Eleven Stores auf den Philippinen mit Geldautomaten – überall zugänglich!
Wichtige Hinweise zu Abhebungen auf den Philippinen: Die Abhebungslimits sind GROSSZÜGIG – 10.000-20.000 Peso pro Transaktion sind standard, oft können Sie mehr abheben. Sie können mehrmals täglich abheben ohne Probleme. Die Gebühren sind minimal bis gering. Die Geldautomaten sind ultramodern – Bildschirme in mehreren Sprachen, benutzerfreundliche Menüs. Zum Monatsende gibt es keine Engpässe – ATMs sind immer voll! Dies ist ein wohlhabendes, entwickeltes Land mit funktionierendem Banking. Meiner Erfahrung nach funktionieren die Geldautomaten auf den Philippinen besser und zuverlässiger als in den meisten europäischen Ländern!

Die Bedienung der Geldautomaten erfolgt auf Englisch oder Filipino. Die Menüs sind extrem benutzerfreundlich und intuitiv – kein Problem für internationale Reisende.

Empfohlene Kreditkarten zum Geldabheben und Bezahlen

Für die Philippinen ist eine Kreditkarte sehr empfehlenswert – nicht aus Notwendigkeit, sondern aus extremem Komfort und Sicherheit. Visa und Mastercard haben AUSGEZEICHNETE, universelle Akzeptanz überall. American Express wird auch in vielen Orten akzeptiert.

EC-Karten:

  • V-Pay EC-Karten: Funktionieren auf den Philippinen nicht.
  • Maestro EC-Karten: Werden an vielen ATMs akzeptiert – aber Kreditkarten sind deutlich besser und universeller.
  • Neue Debit-Karten mit Visa/Mastercard-Logo: Funktionieren ausgezeichnet – die Philippinen haben Weltklasse-Systeme.

Meine Empfehlung ist die C24 Mastercard – perfekt für die Philippinen:

  • Gebührenfreies Geldabheben weltweit
  • Keine Auslandseinsatzgebühren beim Bezahlen
  • Kostenlose Kontoführung
  • Funktioniert auf den Philippinen überall perfekt

Details in meinem C24 Mastercard Testbericht.

Mein Rat: Nehmen Sie zwei Kreditkarten mit (Visa UND Mastercard) – der Komfort ist hier luxuriös! Die Kartenzahlung funktioniert so gut, dass Sie minimal Bargeld benötigen, wenn Sie wollen. Auf den Philippinen ist Kartenzahlung überall akzeptiert und oft sogar bequemer als Bargeld!

Wechselkurse & Währungsumrechnung

Die offizielle Währung der Philippinen ist der Philippinischer Peso (PHP), mit dem Symbol ₱ gekennzeichnet. Ein Peso ist in 100 Centavos unterteilt.

Aktueller Wechselkurs (Oktober 2025):

  • 1 Euro = ca. 61-62 Philippinische Peso (stabil)
  • 1 Philippinischer Peso = ca. 0,0161-0,0164 Euro
  • 100 Peso = ca. 1,61-1,64 Euro
  • 1.000 Peso = ca. 16,10-16,40 Euro
  • 1 US-Dollar = ca. 56-57 Philippinische Peso

Der Wechselkurs ist stabil – die Philippinen haben ein funktionierendes, modernes Finanz system. Die Umrechnung: 100 Peso ≈ 1,62 Euro als Faustformel. Ein Restaurant-Essen kostet etwa 300-500 Peso (ca. 4,80-8 Euro) – SEHR GÜNSTIG für internationale Reisende! Die Philippinen sind eines der günstigsten Reiseziele in Asien!

Banknoten und Münzen:

  • Banknoten: 20, 50, 100, 500, 1.000 Peso
  • Münzen: 1, 5, 10, 25 Peso
  • Die Scheine sind modern, farbenfroh und bedruckt mit philippinischen Persönlichkeiten

Vorsicht vor Dynamic Currency Conversion (DCC)!

Wenn Sie mit Karte bezahlen und gefragt werden, ob in Euro oder in Peso abgerechnet werden soll, wählen Sie IMMER Peso! Bei Auswahl von Euro verwendet der Händler schlechtere Kurse.

Die Verluste durch DCC können 8-12 Prozent betragen – auch auf den Philippinen!

Bezahlen auf den Philippinen

Die Bezahllandschaft auf den Philippinen ist modern und vielfältig. Kartenzahlung funktioniert überall und ist weit verbreitet. Dies ist eines der entspanntesten Länder für Bezahlen in Asien – teilweise besser als in vielen europäischen Ländern!

Wo Sie mit Karte bezahlen können (praktisch ÜBERALL):

  • ALLE Hotels und Resorts – von Budget bis Luxus
  • Alle Restaurants – von lokalen Cafés bis gehobene Dining
  • Alle Supermärkte und Geschäfte
  • Tankstellen
  • Tourismusaktivitäten und Touren
  • Uber/Grab Taxis (Kartenzahlung ist standard!)
  • Bars und Nachtclubs
  • Convenience Stores (7-Eleven, S&R)
  • Sogar viele kleinere Läden und Straßenverkäufer akzeptieren Karten!

Wo Sie Bargeld benötigen (minimal):

  • Lokale Märkte und Floating Market (manchmal)
  • Sehr kleine lokale Läden (selten)
  • Tricycle Rides (lokale Motorrad-Taxis – kleine Mengen)
  • Trinkgelder (können oft auch mit Karte gegeben werden)

Meine Zahlungsstrategie für die Philippinen:

  • Kreditkarten: 80-90% der Ausgaben mit Karte bezahlen – funktioniert überall!
  • Bargeld (Peso): 10-20% minimal notwendig
  • Täglich: Vielleicht 1.000-2.000 Peso in der Geldbörse – alles andere Karte
  • Sie können praktisch 100% mit Karte bezahlen, wenn Sie wollen!

Beim bargeldlosen Bezahlen fallen bei normalen Bankkarten oft 1,75-4% Auslandseinsatzgebühren an. Mit der C24 Mastercard sparen Sie diese komplett. Bei 2.000+ Euro Kartenzahlungen (sehr wahrscheinlich auf den Philippinen!) sparen Sie 35-80 Euro!

Sicherheitstipps beim Geldabheben

Die Philippinen sind ein beliebtes Reiseziel mit guter Sicherheitsinfrastruktur in touristischen Gegenden. Die Sicherheitslage ist moderat – nicht wie in Skandinavien, aber deutlich besser als in vielen anderen Ländern. Beim Geldabheben sollten Sie grundlegende Sicherheitsmaßnahmen beachten.

Grundlegende Sicherheitsregeln:

  • Ort wählen: Nutzen Sie Geldautomaten in Banken, Malls oder 7-Eleven Stores (überall sicher). Meiden Sie freistehende ATMs in wenig belebten Gegenden.
  • Zeitpunkt: Heben Sie tagsüber ab – die Philippinen sind tagsüber relativ sicher, nachts besser zu vermeiden.
  • PIN verdecken: Standard-Sicherheit – decken Sie die Tastatur ab.
  • Bargeld diskret: Zählen Sie Geld nicht am Automaten – verstauen Sie es zügig.
  • Keine Hilfe: Lehnen Sie Hilfe von Fremden ab.

Sichere Aufbewahrung:

  • Normale Geldbörse: Sie brauchen keinen speziellen Geldgürtel – ein normales Portemonnaie reicht völlig.
  • Hotel-Safe: Nutzen Sie den Safe für Bargeld-Reserven und Backup-Karte (wenn verfügbar).
  • Kreditkarten: Nutzen Sie hauptsächlich Karte – sicherer und einfacher.
  • Normales Verhalten: Die Philippinen sind relativ sicher – Standard-Vorsicht reicht aus.
Meine Strategie auf den Philippinen: Ich trage kaum Bargeld bei mir – vielleicht 1.000-2.000 Peso in einer normalen Geldbörse. Alles andere zahle ich mit Karte – das ist sicherer und komfortabler. Beim Geldabheben nutze ich normal BDO oder RCBC ATMs – überall verfügbar und sicher. Kein spezieller Geldgürtel notwendig, kein Safe zwingend notwendig. Die Philippinen sind relativ sicher und modern – Standard-Vorsicht reicht aus!

Geld am Flughafen

Am Ninoy Aquino International Airport (NAIA) in Manila und bei anderen großen Flughäfen (Cebu, etc.) gibt es Geldautomaten und Wechselstuben – funktioniert perfekt.

Am Flughafen verfügbar:

  • Mehrere Geldautomaten (BDO, RCBC, andere Banken) – modern und zuverlässig
  • Wechselstuben für USD/EUR in Peso
  • ATMs funktionieren perfekt
  • Wechselkurs ist fair
Meine Empfehlung: Heben Sie am Flughafen 5.000-10.000 Peso (ca. 80-164 Euro) für die ersten 1-2 Tage ab – für Taxi zum Hotel, erste Mahlzeiten, kleine Ausgaben. Das reicht völlig. In Manila und anderen Städten haben Sie dann überall Geldautomaten. Die ATMs am Flughafen funktionieren perfekt – oder zahlen Sie mit Karte – auch das funktioniert überall!

Trinkgeld auf den Philippinen

Trinkgeld ist auf den Philippinen üblich und wird geschätzt. Die Beträge sind moderat – die Philippinen sind ein sich entwickelndes Land, aber mit gutem Tourismussektor.

Richtwerte für Trinkgelder (Peso):

  • Restaurants: 10-15% des Rechnungsbetrags ist standard. Servicegebühr ist manchmal bereits enthalten – prüfen Sie die Rechnung.
  • Hotel-Personal: Housekeeping: 100-200 Peso pro Nacht. Portier: 50-100 Peso.
  • Tour-Guides und Aktivitäten: 500-1.000 Peso pro Person pro halben Tag, oder 5-10 USD.
  • Taxifahrer: Trinkgeld ist nicht zwingend (Preis wird verhandelt), aber 20-50 Peso Aufschlag wird geschätzt. Uber/Grab: optional kleine Beträge.
  • Bootsfahrer und Wassersportanbieter: 200-500 Peso pro Person.
Trinkgeld-Budgetplanung: Für zweiwöchige Philippinen-Reise sollten Sie etwa 5.000-10.000 Peso (ca. 80-164 Euro) für Trinkgelder einplanen. Das ist relativ moderat im Vergleich zu Reisekostenbudgets. Die Philippinen sind sehr günstig – Trinkgelder sind nicht die größte Ausgabe.

Trinkgeld kann in bar (Peso) oder mit Karte gegeben werden – beides wird akzeptiert.

Unser Video zu dem Thema:

Fazit und meine persönlichen Empfehlungen

Nach vielen Reisen auf den Philippinen kann ich sagen: Dies ist eines der BESTEN Länder der Welt für Reisende bezüglich Bargeldversorgung und Finanzen! Die Infrastruktur ist moderner und zuverlässiger als in vielen europäischen Ländern. ATMs sind überall, Kartenzahlung funktioniert überall, die Preise sind sehr günstig, und die Menschen sind herzlich und gastfreundlich. Dies ist ein absolutes Schlaraffenland für Reisende!

Meine persönliche Empfehlung für die Philippinen:

Entspannen Sie sich völlig! Die Philippinen sind das einfachste Finanz-Ziel, das ich je besucht habe. Bringen Sie zwei Kreditkarten mit und nutzen Sie diese für 80-90% Ihrer Ausgaben. ATMs sind überall und funktionieren perfekt – heben Sie klein und oft ab, oder große Summen auf einmal, ohne zu zögern. Die Kartenzahlung funktioniert überall und ist tatsächlich bequemer als Bargeld. Mit guter Finanzplanung und zwei guten Kreditkarten haben Sie NULL Sorgen. Die Philippinen sind das ultimative Entspannungs-Ziel für Reisende!

Meine bewährte Finanzstrategie für 2 Wochen Philippinen:

  • Kreditkarten: Nutzen Sie diese für 80-90% (Hotels, Restaurants, Aktivitäten, alles)
  • Bargeld (Peso): 5.000-10.000 Peso für die ganze Reise in bar (minimal!)
  • Am Flughafen: 5.000-10.000 Peso abheben
  • Täglich: Nur 1.000-2.000 Peso in Geldbörse
  • ATM-Nutzung: Heben Sie nach Belieben ab – überall, funktioniert perfekt
  • Zwei Kreditkarten: Visa UND Mastercard – für maximalen Komfort
  • Keine speziellen Sicherheitsmaßnahmen notwendig: Standard-Vorsicht reicht aus

Kreditkarten-Empfehlung:

Die C24 Mastercard ist ideal für die Philippinen – oder eigentlich jede moderne Kreditkarte. Auf den Philippinen funktionieren Kreditkarten so gut, dass Sie minimale Gebühren-Ersparnis durch gebührenfreie Karten bekommen. Aber trotzdem: die C24 spart Gebühren beim Geldabheben UND beim Bezahlen. Bei häufiger Kartenzahlung auf den Philippinen sparen Sie 40-80 Euro gegen normale Bankkarten!

Die wichtigsten Punkte:

  • Geldautomaten ÜBERALL – funktionieren perfekt
  • Kartenzahlung ÜBERALL – universelle Akzeptanz
  • Großzügige ATM-Limits – 10.000-20.000 Peso standard
  • Moderne Infrastruktur – wie in entwickelten Ländern
  • Zwei Kreditkarten empfohlen – für maximalen Komfort
  • Minimal Bargeld notwendig – hauptsächlich Karte verwenden
  • Sehr günstige Preise – eines der billigsten Reiseziele in Asien!

Mein persönlicher Tipp zum Schluss:

Die Philippinen sind ein Paradies für Reisende – wunderschöne Inseln, freundliche Menschen, köstliches Essen, günstige Preise, und FANTASTISCHE finanzielle Infrastruktur! Nach der langen Serie afrikanischer Länder mit Herausforderungen sind die Philippinen eine Erleichterung – alles funktioniert, überall sind Geldautomaten, Kartenzahlung funktioniert überall. Die Preise sind so günstig, dass eine Woche Luxusreise günstiger ist als eine Woche Budget-Reise in Europa! Mit zwei guten Kreditkarten, minimalen Bargeldmengen, und dem Wissen, dass ATMs überall funktionieren und Kartenzahlung überall akzeptiert ist, können Sie entspannen. Die Philippinen sind nicht nur ein wunderschönes Reiseziel, sondern auch eines der entspanntesten finanziell. Genießen Sie jede Insel, jeden Strand, jedes Abenteuer – alles ist einfach und stressfrei!

Quellen und weiterführende Links

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Währung wird auf den Philippinen verwendet?

Die offizielle Währung der Philippinen ist der Philippinische Peso (PHP oder ₱). Ein Peso ist in 100 Centavos unterteilt. Der aktuelle Wechselkurs liegt bei etwa 61-62 Peso pro Euro (Stand Oktober 2025). Die Philippinen akzeptieren keine Fremdwährungen in Geschäften – Sie benötigen Peso für Bargeldtransaktionen. Allerdings ist die Kartenzahlung so weit verbreitet, dass Sie minimal Bargeld benötigen. Banknoten gibt es in Stückelungen von 20, 50, 100, 500 und 1.000 Peso.

Wo finde ich Geldautomaten auf den Philippinen?

Geldautomaten sind auf den Philippinen überall verfügbar – dies ist eines der besten Länder weltweit für ATM-Verfügbarkeit! Sie finden Automaten in allen Städten, auf allen touristischen Inseln, in Einkaufszentren, Hotels, Convenience Stores (7-Eleven, S&R), Tankstellen und sogar in abgelegeneren Gegenden. Die wichtigsten Banken sind BDO, RCBC, Metrobank und BPI. Selbst auf kleineren Inseln wie Boracay, Palawan oder Bohol gibt es zahlreiche ATMs. Die meisten Automaten akzeptieren internationale Visa- und Mastercard-Karten zuverlässig.

Wie hoch sind die Gebühren beim Geldabheben auf den Philippinen?

Die philippinischen Banken erheben Gebühren von etwa 250-300 Peso (ca. 4-5 Euro) pro Abhebung für internationale Karten. Diese Gebühr wird von der lokalen Bank erhoben und ist unabhängig von Ihrer deutschen Bank. Zusätzlich kann Ihre eigene Bank Gebühren erheben – bei normalen Bankkarten oft 5-10 Euro pro Abhebung. Mit einer gebührenfreien Reisekreditkarte wie der C24 Mastercard zahlen Sie nur die lokale Gebühr. Die Abhebungslimits sind großzügig (10.000-20.000 Peso), sodass Sie seltener abheben müssen. Bei mehreren Abhebungen während einer zweiwöchigen Reise können Sie mit einer gebührenfreien Karte 30-60 Euro sparen.

Funktioniert Kartenzahlung auf den Philippinen gut?

Ja, die Kartenzahlung funktioniert auf den Philippinen ausgezeichnet – besser als in vielen europäischen Ländern! Visa und Mastercard werden praktisch überall akzeptiert: in allen Hotels, Restaurants, Supermärkten, Geschäften, Tankstellen, und sogar in vielen kleineren Läden. Auch bei Uber und Grab (lokale Taxi-Apps) können Sie mit Karte bezahlen. Die Infrastruktur ist modern und zuverlässig. Sie können problemlos 80-90% Ihrer Ausgaben mit Karte tätigen, wenn Sie möchten. Nur für sehr kleine lokale Läden, Märkte und Tricycle-Fahrten benötigen Sie Bargeld.

Wie viel Bargeld sollte ich für die Philippinen mitnehmen?

Für die Philippinen benötigen Sie nur minimal Bargeld von zu Hause – 100-200 Euro reichen als Notreserve völlig aus. Die Philippinen haben eine ausgezeichnete ATM-Infrastruktur, und Sie können überall Geld abheben. Tauschen Sie am Flughafen 5.000-10.000 Peso (ca. 80-164 Euro) für die ersten 1-2 Tage, und heben Sie dann nach Bedarf ab. Tragen Sie täglich nur 1.000-2.000 Peso bei sich. Mit Kreditkarten können Sie die meisten Ausgaben tätigen. Die Philippinen sind eines der wenigen Länder, wo Sie sich NICHT auf große Bargeldmengen verlassen müssen – die moderne Infrastruktur macht es einfach!

Welche ist die beste Bank zum Geldabheben auf den Philippinen?

BDO (Banco de Oro) ist die größte Bank auf den Philippinen mit dem besten ATM-Netzwerk. BDO-Automaten sind überall verfügbar, modern und zuverlässig. Die Abhebungslimits sind großzügig (meist 10.000-20.000 Peso oder mehr), und die Gebühren sind standard (250 Peso). Weitere sehr gute Optionen sind RCBC, Metrobank und BPI – alle haben große Netzwerke und funktionieren ausgezeichnet mit internationalen Karten. Auch die ATMs in 7-Eleven Stores sind praktisch und überall verfügbar. Ehrlich gesagt können Sie jeden ATM auf den Philippinen nutzen – die Qualität ist durchweg hoch!

Sind die Philippinen sicher zum Geldabheben?

Die Philippinen sind in touristischen Gegenden und Städten relativ sicher zum Geldabheben. Die Sicherheitslage ist gut, aber Sie sollten grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten: Nutzen Sie ATMs in Banken, Malls oder 7-Eleven Stores, heben Sie tagsüber ab, decken Sie die PIN ab, und verstauen Sie Geld diskret. Meiden Sie freistehende ATMs in wenig belebten Gegenden nachts. Die größte Gefahr ist Taschendiebstahl in überfüllten Gegenden wie Märkten – tragen Sie nur Tagesgeld bei sich. Mit normaler Vorsicht ist das Geldabheben auf den Philippinen sehr sicher. Die moderne Infrastruktur und Überwachung in Banken und Malls sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Kann ich US-Dollar auf den Philippinen verwenden?

Nein, US-Dollar werden auf den Philippinen nicht als Zahlungsmittel in Geschäften akzeptiert – Sie müssen Philippinische Peso verwenden. Allerdings können Sie US-Dollar (und auch Euro) problemlos in Wechselstuben, Banken und am Flughafen in Peso umtauschen. Die Wechselkurse sind fair und transparent. Manche Hotels in touristischen Gegenden akzeptieren USD für große Zahlungen, aber das ist selten. Am einfachsten ist es, direkt Peso am Geldautomaten abzuheben – das ist bequemer und oft günstiger als Geldwechsel. Wenn Sie USD mitbringen, achten Sie darauf, dass die Scheine in perfektem Zustand sind (neuere Serien, keine Risse oder Flecken).

Funktioniert Apple Pay / Google Pay auf den Philippinen?

Ja, Apple Pay und Google Pay funktionieren auf den Philippinen ausgezeichnet! Die Philippinen haben eine sehr moderne digitale Zahlungsinfrastruktur. In Manila, Cebu, Boracay und allen größeren Städten wird kontaktloses Bezahlen weithin akzeptiert – in Hotels, Restaurants, Supermärkten, Malls und sogar in vielen kleineren Geschäften. Die meisten Zahlungsterminals unterstützen NFC-Zahlungen. Auch lokale Mobile-Payment-Systeme wie GCash und PayMaya sind extrem verbreitet. Dennoch sollten Sie immer physische Kreditkarten als Backup dabei haben, da nicht alle Orte Mobile Payment akzeptieren – besonders in ländlicheren Gegenden oder bei sehr kleinen Anbietern.

Wie viel Trinkgeld gibt man auf den Philippinen?

Trinkgeld ist auf den Philippinen üblich, aber nicht so stark erwartet wie in den USA. In Restaurants sind 10-15% des Rechnungsbetrags standard, wenn keine Servicegebühr bereits enthalten ist (prüfen Sie die Rechnung). Für Hotel-Housekeeping sind 100-200 Peso pro Nacht angemessen. Portiers erhalten 50-100 Peso für Gepäckservice. Tour-Guides bekommen 500-1.000 Peso pro Person pro Tag (oder 5-10 USD). Bei Taxifahrern ist Trinkgeld nicht zwingend, aber 20-50 Peso Aufschlag bei gutem Service wird geschätzt. Bei Uber/Grab ist Trinkgeld optional. Planen Sie etwa 5.000-10.000 Peso (ca. 80-164 Euro) für Trinkgelder bei einer zweiwöchigen Reise ein.

Wie teuer sind die Philippinen für Touristen?

Die Philippinen sind eines der günstigsten Reiseziele in Südostasien! Ein lokales Restaurant-Essen kostet 150-300 Peso (ca. 2,40-4,80 Euro), ein Mittelklasse-Restaurant 300-600 Peso (ca. 4,80-9,70 Euro). Eine Nacht in einem guten Hotel kostet 2.000-4.000 Peso (ca. 32-65 Euro), Budget-Hostels ab 500 Peso (ca. 8 Euro). Transport ist sehr günstig – Tricycle-Fahrten kosten 10-50 Peso, Uber/Grab 100-300 Peso innerhalb der Stadt. Aktivitäten wie Island Hopping kosten 1.500-3.000 Peso. Ein Bier kostet 50-100 Peso (ca. 0,80-1,60 Euro). Für eine zweiwöchige Reise mit mittlerem Komfort rechnen Sie mit 1.500-2.500 Euro insgesamt – deutlich günstiger als Europa!

Brauche ich einen Geldgürtel für die Philippinen?

Einen Geldgürtel benötigen Sie auf den Philippinen nicht zwingend – eine normale Geldbörse reicht aus. Die Philippinen sind relativ sicher, und Sie tragen ohnehin minimal Bargeld, da Kartenzahlung überall funktioniert. Wenn Sie dennoch größere Bargeldmengen bei sich haben oder durch mehrere Länder reisen, kann ein flacher Geldgürtel als zusätzliche Sicherheit sinnvoll sein. Die größte Gefahr ist Taschendiebstahl in überfüllten Gegenden wie Märkten oder öffentlichen Verkehrsmitteln – aber mit normaler Vorsicht und nur Tagesgeld in der Geldbörse ist das Risiko minimal. Ein Hotel-Safe für wichtige Dokumente und Backup-Karte ist ausreichend.

Wo kann ich auf den Philippinen Geld wechseln?

Sie können auf den Philippinen Fremdwährung (USD, EUR) in verschiedenen Orten wechseln: 1) Am Flughafen (praktisch, aber etwas schlechtere Kurse), 2) In Banken (beste Kurse, aber manchmal Wartezeiten und Bürokratie), 3) In autorisierten Wechselstuben (schnell und mit fairen Kursen), 4) In großen Hotels (bequem, aber oft schlechtere Kurse). Die Kurse sind generell transparent und fair. In Manila und Cebu finden Sie Wechselstuben überall. Allerdings ist Geldwechsel oft unnötig – Sie können direkt Peso am Geldautomaten abheben, was bequemer und oft günstiger ist. Nutzen Sie niemals inoffizielle Straßenhändler zum Geldwechsel – das ist illegal und gefährlich!

Welche Kreditkarte ist am besten für die Philippinen?

Für die Philippinen empfiehlt sich eine gebührenfreie Reisekreditkarte wie die C24 Mastercard, DKB Visa Card oder Hanseatic GenialCard. Diese Karten erheben keine Auslandseinsatzgebühren beim Bezahlen und keine Gebühren beim Geldabheben (Sie zahlen nur die lokale philippinische Bankgebühr von ca. 250 Peso). Visa und Mastercard werden gleich gut akzeptiert – beide funktionieren überall. Nehmen Sie idealerweise beide mit als Backup. American Express hat begrenzte Akzeptanz. Bei häufiger Kartenzahlung auf den Philippinen (was empfehlenswert ist) sparen Sie mit einer gebührenfreien Karte 40-80 Euro Gebühren bei einer zweiwöchigen Reise im Vergleich zu normalen Bankkarten.

Gibt es Probleme mit Geldautomaten auf kleineren philippinischen Inseln?

Nein, selbst auf kleineren touristischen Inseln ist die ATM-Verfügbarkeit auf den Philippinen ausgezeichnet! Boracay, Palawan (El Nido, Coron), Bohol (Panglao), Siargao und andere touristische Inseln haben zahlreiche funktionierende Geldautomaten. Nur auf sehr abgelegenen, unbewohnten oder kaum besuchten Inseln gibt es keine ATMs – aber solche Orte besuchen Sie ohnehin im Rahmen von Tagesausflügen. Für Island-Hopping-Touren nehmen Sie einfach genug Bargeld für den Tag mit. Die Infrastruktur auf den Philippinen ist selbst in touristisch weniger entwickelten Gegenden gut – ein großer Vorteil gegenüber vielen anderen asiatischen Ländern. Sie können sich darauf verlassen, dass ATMs verfügbar sind!

Rate this post


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *