Skip to main content

Geld abheben und bezahlen in Neuseeland: Die besten Karten, Wechselkurse, Apps und Sicherheitstipps

Neuseeland, das Land der langen weißen Wolke, begeistert mit seinen atemberaubenden Landschaften, freundlichen Menschen und einer sehr modernen Infrastruktur. Ähnlich wie das benachbarte Australien ist Neuseeland beim bargeldlosen Bezahlen sehr fortschrittlich.

In der Hauptstadt Wellington und anderen größeren Städten wie Auckland und Christchurch kannst du praktisch überall kontaktlos mit Karte oder Smartphone bezahlen. Das Bargeld spielt im neuseeländischen Alltag eine immer geringere Rolle, und viele Geschäfte bevorzugen mittlerweile elektronische Zahlungen.

Meiner Erfahrung nach kommst du in Neuseeland mit sehr wenig Bargeld aus, besonders wenn du die touristischen Routen bereist. Selbst in kleineren Orten auf der Südinsel akzeptieren die meisten Cafés, Restaurants und Unterkünfte Kreditkarten. Bei meinen Reisen durch Neuseeland habe ich gelernt, dass eine gute Kreditkarte dein wichtigster Begleiter ist – wichtiger als ein Geldbeutel voller Banknoten.

Geld abheben bezahlen Neuseeland

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Landeswährung ist der Neuseeländische Dollar (NZD), Bargeld wird zunehmend seltener verwendet.
  • Kontaktlose Zahlungen sind Standard und werden fast überall akzeptiert, auch für kleinste Beträge.
  • Geldautomaten findest du in allen Städten und touristischen Gebieten, lokale Banken erheben meist 3-5 NZD Gebühren pro Abhebung.
  • Die C24-Mastercard und andere gebührenfreie Kreditkarten sind ideal für Neuseeland, um hohe Abhebungsgebühren zu vermeiden.
  • EFTPOS ist das dominierende Kartensystem, funktioniert aber problemlos mit internationalen Visa- und Mastercard-Karten.

Meine besten Empfehlungen zum Geld abheben in Neuseeland (kostenlose Kredit- und Debitkarten):

123
Empfehlung dkb kreditkarte test wise kreditkarte test
Modell C24 MastercardDKB KreditkarteWISE Kreditkarte
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Gratis im Ausland Geld abheben
Kostenlos im Ausland bezahlen
Antragsgebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte)
Monatliche Gebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
KreditkartenartMastercardVISAMastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte)
Besonderheiten75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %)Mindestabhebung: 50 EuroMöglichkeit in über 50 verschiedenen Währungen zu bezahlen und Geld umzutauschen
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »

Mein Testbericht der C24-Mastercard:

Geldautomaten in Neuseeland

Neuseeland hat ein gut ausgebautes Netz von Geldautomaten, die hauptsächlich von den großen neuseeländischen Banken betrieben werden:

  • ANZ New Zealand – Die größte Bank des Landes mit Automaten in allen größeren Orten
  • ASB Bank – Eine der führenden Banken mit breiter Abdeckung besonders auf der Nordinsel
  • Westpac New Zealand – Teil der australischen Westpac-Gruppe mit zuverlässigen Automaten
  • BNZ (Bank of New Zealand) – Eine der ältesten Banken mit guter Infrastruktur
  • Kiwibank – Die staatliche Bank mit Automaten oft in PostShop-Filialen

Bei meinen Besuchen in Neuseeland lagen die Abhebungslimits meist zwischen 500 und 1.500 NZD pro Tag, abhängig von Bank und Automatenstandort. Die Gebühren der lokalen Banken betragen normalerweise zwischen 3 und 5 NZD pro Abhebung. Diese Gebühr wird dir vor der Transaktion transparent angezeigt.

Meiner Erfahrung nach sind die Geldautomaten in Neuseeland sehr zuverlässig und akzeptieren problemlos internationale Karten. Selbst in kleineren Orten wie Queenstown oder Rotorua findest du mindestens einen Geldautomaten. In sehr abgelegenen Gebieten der Südinsel kann es jedoch vorkommen, dass der nächste Automat mehrere hundert Kilometer entfernt ist – plane hier entsprechend voraus.Waehrung Neuseeland

Empfohlene Kreditkarten zum Geldabheben und bezahlen

Für Neuseeland empfehle ich unbedingt Kreditkarten, die keine Fremdwährungsgebühren erheben und idealerweise Gebühren für Auslandsabhebungen erstatten. Meiner Erfahrung nach sind folgende Karten besonders empfehlenswert:

  • C24-Mastercard – Meine Top-Empfehlung für Neuseelandreisen. Diese Karte bietet gebührenfreie Abhebungen weltweit und erhebt keine Fremdwährungsgebühren. Perfekt für ein Land, wo elektronische Zahlungen dominieren. Alle Details findest du in meinem ausführlichen Artikel zur C24-Mastercard.
  • DKB-Visa – Eine ausgezeichnete Alternative mit ähnlich guten Konditionen
  • Revolut – Moderne Banking-App mit hervorragenden Wechselkursen und kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten

Bei meiner letzten Neuseelandreise hatte ich zwei verschiedene Karten dabei, was sich als sehr praktisch erwiesen hat. Obwohl Kartenzahlungen fast überall möglich sind, gab es vereinzelt kleinere Anbieter, die nur bestimmte Kartensysteme akzeptierten. Mit zwei Karten bist du auf der sicheren Seite und vermeidest gleichzeitig hohe Gebühren.

Wechselkurse & Währungsumrechnung

Der Neuseeländische Dollar (NZD) schwankt gegenüber dem Euro, liegt aber meist in einem Bereich zwischen 1,60 und 1,80 NZD für 1 Euro. Aktuelle Wechselkurse findest du auf Websites wie XE.com oder in Banking-Apps.

Ein besonders wichtiger Hinweis für Neuseeland: Lehne unbedingt die Option „Dynamic Currency Conversion“ (DCC) ab! Diese wird dir beim Bezahlen mit Kreditkarte oder beim Geldabheben angeboten und ermöglicht es, den Betrag direkt in Euro abzurechnen. Die dabei verwendeten Wechselkurse sind fast immer deutlich schlechter als die deiner Bank. Meiner Erfahrung nach verlierst du damit 4-10% deines Geldes.

Wähle bei der Abfrage immer „Pay in New Zealand Dollars“ oder „Local Currency“ – so erhältst du den besseren Wechselkurs deiner Bank. Diese einfache Entscheidung kann dir auf einer mehrwöchigen Neuseelandreise erhebliche Kosten ersparen.

Bezahlen in Neuseeland

Neuseeland setzt stark auf elektronische Zahlungen und das bewährte EFTPOS-System. Hier die verschiedenen Zahlungsmethoden:

  • EFTPOS kontaktlos – Das dominierende Zahlungssystem, funktioniert mit allen internationalen Visa- und Mastercard-Karten
  • Mobile Payment – Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay sind weit verbreitet
  • Chip & PIN – Für größere Beträge über 80 NZD
  • Bargeld (NZD) – Wird überall akzeptiert, aber immer seltener verwendet

Meiner Meinung nach solltest du in Neuseeland folgendermaßen bezahlen:

Kontaktlos mit Karte für:

  • Alle Restaurants, Cafés und Bars
  • Supermärkte und Tankstellen
  • Unterkünfte und Mietwagen
  • Aktivitäten und Touren
  • Souvenirgeschäfte und Märkte

Bargeld verwenden für:

  • Sehr kleine, lokale Geschäfte (selten)
  • Trinkgelder (obwohl nicht üblich in Neuseeland)
  • Notfälle als Backup
  • Manche Straßenstände oder Farmverkäufe

Ich war beeindruckt, wie reibungslos kontaktlose Zahlungen selbst in entlegenen Gebieten funktionieren. Sogar ein Kaffee für 4,50 NZD in einem kleinen Café in Franz Josef lässt sich problemlos mit der Karte bezahlen. Das EFTPOS-System ist in Neuseeland so etabliert, dass es völlig normal ist, auch kleinste Beträge elektronisch zu bezahlen.

Sicherheitstipps beim Geldabheben

Neuseeland ist eines der sichersten Reiseländer der Welt, dennoch solltest du grundlegende Sicherheitsregeln beachten:

  • Nutze Geldautomaten in gut beleuchteten, belebten Bereichen, idealerweise in Bankfilialen oder Einkaufszentren.
  • Prüfe den Automaten auf verdächtige Anbauten und decke deine PIN beim Eingeben ab.
  • Bewahre deine Karten getrennt voneinander auf und führe nie alle gleichzeitig mit dir.
  • Notiere dir die Sperrnummern deiner Karten und bewahre sie getrennt von den Karten auf.
  • Da du wenig Bargeld benötigst, reichen kleine Abhebungen völlig aus.

Bei meinen Reisen durch Neuseeland hatte ich nie Sicherheitsbedenken beim Geldabheben oder Bezahlen. Das Land ist extrem sicher und die Neuseeländer sind hilfsbereit und ehrlich. Trotzdem behandle ich meine Karten immer mit der nötigen Vorsicht und achte auf verdächtige Situationen – Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?

An den großen neuseeländischen Flughäfen (Auckland, Wellington, Christchurch) findest du mehrere Geldautomaten der großen Banken. Diese funktionieren zuverlässig und akzeptieren internationale Karten problemlos.

Meiner Erfahrung nach sind die Gebühren am Flughafen identisch mit denen im Rest des Landes – die neuseeländischen Banken haben einheitliche Gebührenstrukturen. Die Wechselkurse entsprechen dem aktuellen Marktkurs.

Ich empfehle dir, direkt nach der Ankunft einen moderaten Betrag (etwa 100-200 NZD) abzuheben. Das reicht für die ersten Ausgaben wie den Transport vom Flughafen und eventuell eine erste Mahlzeit. Da du in Neuseeland fast alles mit Karte bezahlen kannst, brauchst du nicht viel Bargeld für den Start.

Ein praktischer Tipp: Der Auckland Airport Bus und andere Flughafentransporte akzeptieren Kreditkarten, du brauchst also nicht zwingend Bargeld für den Transport in die Stadt. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel in Auckland und Wellington funktionieren mit kontaktlosen Zahlungen.

Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug

Neben Geldautomaten gibt es in Neuseeland folgende Alternativen:

  • Cash-out bei Einkäufen – In Supermärkten wie Countdown, New World oder Pak’nSave kannst du beim Karteneinkauf zusätzlich Bargeld abheben (meist ohne zusätzliche Gebühren)
  • Bankfilialen – Bieten Bargeldabhebungen am Schalter mit Reisepass und Kreditkarte an
  • PostShop – Viele Postfilialen bieten Banking-Services und haben Kiwibank-Automaten
  • Wechselstuben – Hauptsächlich in Auckland, Wellington und touristischen Zentren, meist mit schlechteren Kursen

Besonders praktisch fand ich die „Cash-out“-Option in neuseeländischen Supermärkten. Wenn du ohnehin Lebensmittel oder Reiseutensilien einkaufst, kannst du einfach zusätzlich 50 oder 100 NZD in bar mitnehmen, ohne extra Gebühren zu zahlen. Diese Option wählst du bei der Kartenzahlung am EFTPOS-Terminal.

Fazit und meine Empfehlungen

Neuseeland ist ein Traum für alle, die gerne bargeldlos bezahlen. Das EFTPOS-System funktioniert reibungslos und macht das Reisen sehr komfortabel. Eine gute Kreditkarte ist definitiv wichtiger als viel Bargeld im Portemonnaie.

Meine wichtigsten Empfehlungen für dich:

  • Nutze die C24-Mastercard oder eine andere gebührenfreie Kreditkarte als Hauptzahlungsmittel
  • Bezahle kontaktlos wann immer möglich – es ist in Neuseeland völlig normal
  • Lehne Dynamic Currency Conversion (DCC) konsequent ab und zahle immer in NZD
  • Führe nur wenig Bargeld mit dir (100-200 NZD reichen meist für eine Woche)
  • Nutze die „Cash-out“-Option in Supermärkten für gebührenfreie Bargeldabhebungen
  • Plane bei Reisen in sehr abgelegene Gebiete der Südinsel entsprechend vor

Mit diesen Tipps wirst du in Neuseeland problemlos bezahlen können und das moderne, elektronische Zahlungssystem des Landes voll ausnutzen. Neuseeland macht es Reisenden wirklich einfach!

Quellen und weiterführende Links

 

Rate this post


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *