Skip to main content

Geld abheben und bezahlen auf den Marshallinseln – Dein Guide für Geldautomaten, Kreditkarte & Wechselkurs

Geld abheben bezahlen marschallinseln

Die Marshallinseln sind ein kleiner, aber faszinierender Inselstaat im mittleren Pazifik mit nur knapp 43.000 Einwohnern. Als ehemalige US-Treuhandschaft sind die Inseln seit 1986 durch ein Assoziierungsabkommen mit den USA verbunden, was sich auch deutlich im Zahlungsverkehr widerspiegelt.

Auf den Marshallinseln mit der Hauptstadt Majuro wird ausschließlich der US-Dollar als offizielle Währung verwendet – eine eigene Landeswährung existiert nicht. Meiner Erfahrung nach ist dies für Reisende sehr praktisch, da der USD weltweit bekannt und akzeptiert ist.
Bargeld spielt auf den Marshallinseln nach wie vor eine wichtige Rolle im täglichen Leben. Während größere Hotels, Restaurants und Geschäfte Kreditkarten akzeptieren, sind kleinere lokale Anbieter und Märkte oft nur auf Barzahlung angewiesen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Offizielle Währung: US-Dollar (USD) – keine eigene Landeswährung vorhanden
  • Kreditkarten werden in größeren Betrieben akzeptiert, Bargeld ist jedoch unverzichtbar
  • Geldautomaten sind hauptsächlich in Majuro verfügbar, auf kleineren Inseln begrenzt
  • Gebührenfreie Kreditkarten für Auslandseinsätze sind besonders empfehlenswert
  • US-Dollar können bereits vor der Reise in Deutschland getauscht werden

Meine besten Empfehlungen zum Geld abheben im Ausland (kostenlose Kredit- und Debitkarten):

123
Empfehlung dkb kreditkarte test wise kreditkarte test
Modell C24 MastercardDKB KreditkarteWISE Kreditkarte
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Gratis im Ausland Geld abheben
Kostenlos im Ausland bezahlen
Antragsgebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro (8 Euro für physische Karte)
Monatliche Gebühren0, 00 Euro0, 00 Euro0, 00 Euro
KreditkartenartMastercardVISAMastercard (physische Karte), Visa (virtuelle Karte)
Besonderheiten75 Euro Prämie möglich bei Wechsel von anderer Bank, Cashbackoption (bis zu 10 %)bis zu 2 Prozent Zinsen bei Festgeld, Mindestabhebung: 50 EuroMöglichkeit in über 50 verschiedenen Währungen zu bezahlen und Geld umzutauschen
Preis

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

Kostenlose Beantragung

0,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »DetailsKostenlos beantragen »

Mein Testbericht der C24-Mastercard:

Geldautomaten auf den Marshallinseln

Die Verfügbarkeit von Geldautomaten auf den Marshallinseln ist stark vom Aufenthaltsort abhängig. In der Hauptstadt Majuro finden sich die meisten ATMs, während auf kleineren Inseln oft gar keine Geldautomaten vorhanden sind.

Meiner Erfahrung nach sollten Reisende nicht davon ausgehen, überall problemlos Bargeld abheben zu können. Die Bank of the Marshall Islands und die Bank of Guam betreiben die wenigen verfügbaren Geldautomaten.

Die Abhebungslimits liegen typischerweise bei 300-500 USD pro Tag. Besonders wichtig ist es zu wissen, dass die Geldautomaten außerhalb von Majuro sehr begrenzt verfügbar sind.

Die Gebühren für Auslandsabhebungen variieren je nach deutscher Bank erheblich. Ohne entsprechende Kreditkarte können schnell 5-10 EUR pro Abhebung anfallen.

marschallinseln waehrung

Die Währung auf den Marshallinseln ist der US-Dollar

Empfohlene Kreditkarten zum Geldabheben und Bezahlen

Für die Marshallinseln empfehle ich grundsätzlich eine gebührenfreie Kreditkarte, die weltweite Abhebungen ohne Zusatzkosten ermöglicht. Die Auswahl der richtigen Karte kann erhebliche Kostenersparnisse bedeuten.

Meiner Meinung nach ist die C24 Mastercard eine der besten Optionen für Reisen auf die Marshallinseln. Sie bietet weltweit gebührenfreie Abhebungen und verzichtet auf Fremdwährungsgebühren. Mehr Details zu den Vorteilen der C24-Karte finden Sie in meinem ausführlichen C24 Mastercard Test.

Als Alternative empfehlen sich auch die DKB Visa Card oder die Santander 1plus Visa Card. Beide Karten ermöglichen ebenfalls kostenlose Abhebungen im Ausland, haben jedoch teilweise andere Konditionen.

Wichtig ist meiner Erfahrung nach, immer eine Backup-Karte dabei zu haben. Falls eine Karte defekt ist oder gesperrt wird, sind Sie auf den abgelegenen Marshallinseln sonst schnell ohne Zugang zu Bargeld.

Wechselkurse & Währungsumrechnung

Da auf den Marshallinseln der US-Dollar verwendet wird, erfolgt die Währungsumrechnung immer vom Euro in USD. Der aktuelle Wechselkurs EUR/USD schwankt täglich und sollte vor der Reise überprüft werden.

Ein großer Vorteil ist meiner Meinung nach, dass keine Dynamic Currency Conversion (DCC) zum Tragen kommt, da bereits in US-Dollar abgerechnet wird. Dennoch sollten Sie bei Kartenzahlungen darauf achten, dass keine ungünstigen Wechselkurse angeboten werden.

Meiner Erfahrung nach ist es sinnvoll, bereits vor der Reise USD zu besorgen, da die Wechselmöglichkeiten vor Ort sehr begrenzt sind. Deutsche Banken bieten oft bessere Kurse als die wenigen verfügbaren Wechselstuben auf den Inseln.

Die meisten deutschen Banken berechnen beim Geldwechsel eine Marge von 2-4% zum offiziellen Wechselkurs. Größere Beträge sollten rechtzeitig bestellt werden, da nicht alle Filialen USD vorrätig haben.

Bezahlen auf den Marshallinseln

Das Bezahlen auf den Marshallinseln erfolgt hauptsächlich in bar, besonders bei kleineren Geschäften, Märkten und lokalen Anbietern. Kreditkarten werden vorwiegend in Hotels, größeren Restaurants und Tourismusunternehmen akzeptiert.

Visa und Mastercard sind die am weitesten verbreiteten Kreditkarten. American Express wird seltener akzeptiert. Meiner Erfahrung nach sollten Sie immer ausreichend Bargeld dabei haben, da die Kartenakzeptanz außerhalb der Hauptstadt stark abnimmt.

Kontaktloses Bezahlen ist noch nicht weit verbreitet. Die meisten Transaktionen erfolgen mit Chip und PIN oder Unterschrift. Mobile Payment-Systeme wie Apple Pay oder Google Pay werden praktisch nicht unterstützt.

Trinkgelder sind auf den Marshallinseln nicht üblich, werden aber bei gutem Service geschätzt. Meiner Meinung nach sind 10-15% in touristischen Bereichen angemessen.

Sicherheitstipps beim Geldabheben

Die Sicherheit beim Geldabheben ist auf den Marshallinseln grundsätzlich hoch, dennoch sollten einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, aber Vorsicht ist trotzdem geboten.

Meiner Erfahrung nach sollten Sie Geldautomaten bevorzugt tagsüber und in belebten Bereichen nutzen. Besonders in Majuro sind die ATMs in Bankfilialen oder Einkaufszentren sicherer als freistehende Automaten.

Decken Sie bei der PIN-Eingabe immer das Tastenfeld ab und achten Sie auf verdächtige Personen in der Nähe. Bewahren Sie größere Bargeldbeträge niemals sichtbar auf und teilen Sie Ihr Geld auf verschiedene Aufbewahrungsorte auf.

Informieren Sie Ihre Bank vor der Reise über Ihren Aufenthalt auf den Marshallinseln. Andernfalls könnte die Karte aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Notieren Sie sich die Notfall-Telefonnummern Ihrer Bank für eventuelle Kartensperrungen.

Geld abheben am Flughafen – Ist es eine gute Idee?

Der Marshall Islands International Airport in Majuro verfügt über begrenzte Banking-Möglichkeiten. Ein Geldautomat ist vorhanden, jedoch sollten Sie nicht ausschließlich darauf vertrauen.

Meiner Erfahrung nach sind die Gebühren am Flughafen nicht höher als in der Stadt, da grundsätzlich dieselben Banken die ATMs betreiben. Dennoch empfehle ich, bereits vor der Ankunft USD in Deutschland zu besorgen.

Der Flughafen-Geldautomat kann außer Betrieb sein oder leer sein – besonders problematisch bei Ankunft am Wochenende oder an Feiertagen. Eine gewisse Menge USD-Bargeld für die ersten Tage sollte daher mitgeführt werden.

Falls der Automat am Flughafen nicht funktioniert, ist der nächste ATM in der Stadt Majuro, was zusätzliche Transport- und Zeitkosten bedeutet.

Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug

Wechselstuben sind auf den Marshallinseln praktisch nicht existent. Die wenigen verfügbaren Geldwechselmöglichkeiten befinden sich hauptsächlich in Hotels oder bei der Bank of the Marshall Islands in Majuro.

Eine praktische Alternative ist meiner Meinung nach, bereits vor der Reise USD zu besorgen. Deutsche Banken und Wechselstuben bieten oft bessere Kurse und größere Verfügbarkeit als die begrenzten Optionen vor Ort.

Western Union oder ähnliche Geldtransferdienste sind begrenzt verfügbar. Meiner Erfahrung nach sollten Sie diese nur im Notfall nutzen, da die Gebühren sehr hoch sind und die Abholstellen rar gesät sind.

Reiseschecks werden kaum noch akzeptiert und sind unpraktisch. US-Dollar-Reiseschecks könnten theoretisch bei der Bank eingelöst werden, aber die Bearbeitungszeiten sind lang und die Akzeptanz gering.

Fazit und meine Empfehlungen

Die Marshallinseln sind ein einzigartiges Reiseziel, das jedoch eine sorgfältige Finanzplanung erfordert. Der US-Dollar als offizielle Währung vereinfacht vieles, aber die begrenzte Infrastruktur stellt besondere Anforderungen.

Meiner Erfahrung nach sollten Sie unbedingt bereits vor der Reise ausreichend USD-Bargeld besorgen. Eine gebührenfreie Kreditkarte wie die C24 Mastercard ist unverzichtbar, aber als alleiniges Zahlungsmittel nicht ausreichend.

Planen Sie mit etwa 100-200 USD Bargeld pro Tag für Ihre Ausgaben, je nach geplantem Programm. Informieren Sie Ihre Bank über die Reise und nehmen Sie Notfallkontakte mit. Eine Backup-Kreditkarte sollte separat aufbewahrt werden.

Die Marshallinseln belohnen gut vorbereitete Reisende mit unvergesslichen Erlebnissen in einer der abgelegensten und ursprünglichsten Regionen der Welt.

Quellen und weiterführende Links

Quellen:

 

Rate this post


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *