Geld abheben im Iran: Meine Erfahrungen und wichtige Tipps
Der Iran ist ein faszinierendes Reiseziel mit einer reichen Geschichte, beeindruckender Architektur und einer herzlichen Gastfreundschaft. Doch was viele Reisende nicht wissen: Internationale Kreditkarten funktionieren im Iran nicht. Aufgrund der anhaltenden Sanktionen sind Visa, Mastercard und andere westliche Karten dort nicht nutzbar. Das bedeutet, dass Reisende eine andere Strategie für den Bargeldbezug benötigen.
Als ich das erste Mal in den Iran gereist bin, war mir das nicht in vollem Umfang bewusst – und ich stand plötzlich ohne funktionierende Karte da. Zum Glück hatte ich genug US-Dollar in bar dabei, die ich in einer Wechselstube umtauschen konnte. Nach mehreren Reisen in den Iran habe ich gelernt, wie man am besten an Bargeld kommt, ohne unnötige Gebühren oder schlechte Wechselkurse zu zahlen.
Inhalte
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Gibt es Geldautomaten für Touristen im Iran?
- 3 Geld abheben am Flughafen
- 4 Beste Zahlungsmethode für Touristen: Iranische Debitkarten
- 5 Wechselkurse & Währungsumrechnung
- 6 Sicherheitstipps beim Geldabheben und Wechseln
- 7 Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug
- 8 Interessantes Video zu dem Thema:
- 9 Fazit und meine Empfehlung
Das Wichtigste in Kürze
✅ Internationale Kreditkarten funktionieren nicht – Visa, Mastercard & Co. werden nicht akzeptiert.
✅ Nur Bargeld zählt – Reisende müssen US-Dollar oder Euro mitbringen und vor Ort wechseln.
✅ Iranische Debitkarten als Alternative – Es gibt spezielle Touristenkarten, die aufgeladen werden können.
✅ Wechselstuben sind die beste Option – Die Kurse in offiziellen Banken sind oft schlechter.
✅ Sicherheit geht vor – Bargeld gut aufteilen und sicher verwahren.
Gibt es Geldautomaten für Touristen im Iran?
Im Iran gibt es zwar viele Geldautomaten, doch diese funktionieren nur mit iranischen Bankkarten. Internationale Karten sind aufgrund der Sanktionen gesperrt. Wer also denkt, dass er vor Ort einfach Geld abheben kann, wird schnell eines Besseren belehrt – so ging es mir zumindest bei meiner ersten Reise.
Meine Empfehlung:
- Nicht auf Geldautomaten verlassen! Selbst wenn sie verfügbar sind, nützen sie euch als Tourist nichts.
- Geld bereits vor der Reise organisieren, am besten in US-Dollar oder Euro.
- Iranische Touristenkarten nutzen (mehr dazu weiter unten).
Geld abheben am Flughafen
Bei meinen Besuchen in Teheran habe ich immer zuerst am Imam Khomeini International Airport (IKA) Geld gewechselt. Dort gibt es Wechselstuben, die bessere Kurse als Banken, aber schlechtere als Wechselstuben in der Stadt bieten.
Wenn ihr spät ankommt und sofort Bargeld braucht, ist es sinnvoll, am Flughafen einen kleinen Betrag zu tauschen (z. B. 50 USD oder 50 EUR), um die ersten Ausgaben zu decken. Für den Hauptumtausch solltet ihr aber in die Stadt gehen, da ihr dort bessere Kurse bekommt.
Tipp aus eigener Erfahrung: Einige Hotels tauschen auch Geld, aber oft zu schlechteren Konditionen. Besser ist es, eine offizielle Wechselstube zu nutzen.
Beste Zahlungsmethode für Touristen: Iranische Debitkarten
Da internationale Karten nicht funktionieren, gibt es eine clevere Alternative: iranische Touristenkarten. Diese sind Prepaid-Debitkarten, die in Rials aufgeladen werden können und in Geschäften, Restaurants und Hotels akzeptiert werden.
Meine Erfahrungen mit Touristenkarten
Ich habe die Daric Pay-Karte genutzt, die sich als äußerst praktisch erwiesen hat. So funktioniert es:
- Ihr kauft die Karte in einer Wechselstube oder am Flughafen.
- Ihr ladet sie mit Bargeld (USD oder EUR) auf.
- Ihr könnt sie dann im Iran wie eine normale Debitkarte verwenden.
Vorteile:
✔ Kein Risiko, mit großen Mengen Bargeld herumzulaufen.
✔ Bequemes Bezahlen in Geschäften und Restaurants.
✔ Bessere Wechselkurse als in Banken.
Falls ihr länger bleibt, gibt es auch andere Anbieter wie Mah Card oder Tejarat Bank Karten.
Wechselkurse & Währungsumrechnung
Die iranische Währung ist der Iranische Rial (IRR). Allerdings gibt es noch eine zweite Bezeichnung: den Toman. 1 Toman entspricht 10 Rials. Das kann anfangs verwirrend sein, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran.
Aktueller Wechselkurs (Februar 2025):
💱 1 EUR ≈ 450.000 IRR
💱 1 USD ≈ 410.000 IRR
Achtung: Es gibt zwei Wechselkurse!
- Offizieller Bankkurs – Dieser ist oft schlechter als der Marktpreis.
- Freier Marktpreis – Diesen bekommt ihr in Wechselstuben oder über Touristenkarten.
Mein Tipp:
- Nicht in Banken wechseln! Der Kurs ist dort schlechter als in Wechselstuben.
- Freie Wechselstuben nutzen – Dort bekommt ihr den besten Kurs.
- Vor dem Tausch den aktuellen Kurs prüfen – Es gibt Websites, die den Marktpreis anzeigen (z. B. bonbast.com).
Sicherheitstipps beim Geldabheben und Wechseln
Da man im Iran mit viel Bargeld unterwegs ist, sollte man besonders vorsichtig sein. Hier sind meine wichtigsten Sicherheitstipps:
🔒 Bargeld aufteilen – Ich verteile mein Geld auf verschiedene Taschen und sichere einen Notfallbetrag im Hotelsafe.
🔒 Geld nur in offiziellen Wechselstuben tauschen – Auf der Straße gibt es viele inoffizielle Geldwechsler, aber das Risiko für Betrug ist hoch.
🔒 Nachzählen! – Beim Geldwechsel immer genau prüfen, ob der Betrag stimmt.
🔒 Keine Kreditkarten mitnehmen – Da Visa & Mastercard nicht funktionieren, sind sie nur Ballast.
🔒 Immer einen Notfallbetrag in USD oder EUR behalten – Falls es Probleme gibt, kann man damit immer noch tauschen.
Alternative Möglichkeiten zum Bargeldbezug
Da Geldautomaten für Touristen nicht nutzbar sind, gibt es nur folgende Alternativen:
💱 Wechselstuben – Die beste und sicherste Methode, um an Rial zu kommen.
💳 Iranische Touristenkarten – Eine praktische Lösung für digitale Zahlungen.
🏨 Geldwechsel in Hotels – Funktioniert, aber oft mit schlechteren Kursen.
📤 Geld über Freunde oder Bekannte im Iran besorgen – Falls ihr iranische Kontakte habt, könnt ihr euch über sie Geld in Rial geben lassen und in USD oder EUR zurückzahlen.
Interessantes Video zu dem Thema:
Fazit und meine Empfehlung
Der Iran ist eines der wenigen Länder, in denen internationale Bankkarten nicht funktionieren. Das bedeutet, dass man vor der Reise genügend Bargeld in US-Dollar oder Euro mitnehmen und vor Ort in Wechselstuben umtauschen muss.
Aus meiner Erfahrung heraus sind Wechselstuben in der Stadt die beste Option, da sie bessere Kurse bieten als Banken oder Hotels. Wer kein großes Bargeldbündel mit sich herumtragen möchte, kann auf eine iranische Touristenkarte wie Daric Pay oder Mah Card zurückgreifen, die eine sichere und bequeme Lösung darstellt.
Beim Geldwechsel ist es wichtig, vorsichtig zu sein und nur offizielle Wechselstuben zu nutzen. Außerdem sollte man sein Bargeld gut aufteilen und verstecken, um Diebstahl zu vermeiden.
Mit diesen Tipps seid ihr bestens vorbereitet, um im Iran problemlos an Bargeld zu kommen und eure Reise ohne finanzielle Sorgen zu genießen.
Keine Kommentare vorhanden