Skip to main content

Geld abheben und bezahlen in Nordkorea: Meine Erfahrungen und wichtige Tipps

Nordkorea ist eines der am schwersten zugänglichen Länder der Welt. Reisen nach Pjöngjang, Kaesong oder zum Kumgang-Gebirge sind nur im Rahmen geführter Touren möglich, und das Finanzsystem ist nahezu komplett isoliert. Während meiner Recherche und Gespräche mit Reisenden, die das Land besucht haben, wurde mir klar: Internationale Bankkarten funktionieren in Nordkorea nicht, und Bargeld ist die einzige Möglichkeit, um Zahlungen zu tätigen.

Da es keine funktionierenden Geldautomaten für ausländische Touristen gibt, muss man sich vor der Einreise mit ausreichend Bargeld in akzeptierten Währungen ausstatten.

Geld abheben Nordkorea

Das Wichtigste in Kürze

Internationale Kredit- und Debitkarten funktionieren nicht – keine VISA, Mastercard oder UnionPay.
Bargeld ist die einzige Zahlungsmöglichkeit – am besten in Euro (EUR), US-Dollar (USD) oder Chinesischen Yuan (CNY).
Geldautomaten existieren nicht für Touristen – es gibt keine Möglichkeit, vor Ort Geld abzuheben.
Wechselstuben sind begrenzt, und der offizielle Kurs ist schlechter als der inoffizielle Wechselkurs.
Nordkoreanische Won (KPW) dürfen offiziell nicht von Touristen genutzt werden – man zahlt in Fremdwährungen.


Geldautomaten in Nordkorea – meine Erkenntnisse

Geldautomaten gibt es in Nordkorea, aber nur für Einheimische mit lokalen Bankkarten. Internationale Karten werden nicht akzeptiert, und selbst UnionPay funktioniert nicht für ausländische Besucher.

Wo kann man in Nordkorea Geld abheben?

📌 Nirgendwo als Tourist – Es gibt keine Geldautomaten für Ausländer.

📌 Hotels und touristische Einrichtungen akzeptieren Bargeld in Fremdwährungen, aber bieten keine Möglichkeit, Geld abzuheben.

📌 Einige Hotels haben inoffizielle Wechselstuben, wo man USD, EUR oder CNY in KPW tauschen kann, aber dies ist nicht offiziell erlaubt.

Abhebelimits & Gebühren

🚫 Nicht möglich! Es gibt keine funktionierenden Geldautomaten für Touristen.

Mein Tipp: Bringe genügend Bargeld mit, da du nach der Einreise keine Möglichkeit hast, an zusätzliches Geld zu kommen.


Bezahlen in Nordkorea – meine Erfahrungen

In Nordkorea kann man als Tourist nicht mit der Landeswährung (KPW) bezahlen. Stattdessen werden Euro (EUR), US-Dollar (USD) und Chinesische Yuan (CNY) akzeptiert.

Welche Zahlungsmethoden sind üblich?

💰 Bargeld (USD, EUR, CNY) – Notwendig für alle Ausgaben.
💳 Kredit- und Debitkarten (Visa, Mastercard, UnionPay) – ❌ Nicht akzeptiert!
📱 Mobile Zahlungen (Alipay, WeChat Pay) – ❌ Nicht möglich für Touristen!

Wo kann man mit Bargeld bezahlen?

Hotels & Touristenshops – Preise meist in EUR oder USD.
Restaurants für Ausländer – Fremdwährungen werden akzeptiert.
Souvenirläden & Duty-Free-Shops – Zahlung in USD, EUR oder CNY möglich.
Märkte & lokale Geschäfte – Nicht zugänglich für Touristen.
Taxis & öffentliche Verkehrsmittel – Touristen dürfen diese nicht nutzen.

Ich habe von Reisenden gehört, dass Preise oft in mehreren Währungen ausgezeichnet sind, aber der Wechselkurs inoffiziell verhandelt werden kann. US-Dollar in kleinen Scheinen sind am praktischsten, da es oft kein Wechselgeld gibt.

Mein Tipp: Falls du in Nordkorea einkaufst, bringe kleine Scheine in EUR, USD oder CNY mit, da Wechselgeld nicht immer verfügbar ist.

Währung in Nordkorea: Nordkoreanischer Won

Währung in Nordkorea: Nordkoreanischer Won


Geld wechseln in Nordkorea – wie funktioniert es?

Offiziell dürfen Touristen keine nordkoreanischen Won (KPW) besitzen oder damit bezahlen.

Welche Währungen werden akzeptiert?

💰 Euro (EUR) – Besonders für größere Zahlungen.
💰 US-Dollar (USD) – Weit akzeptiert, am besten in kleinen Scheinen.
💰 Chinesische Yuan (CNY) – Besonders nützlich in Grenzregionen.

Wo kann man Geld wechseln?

📌 In Hotels & Touristenshops – Wechselstuben in großen Hotels bieten einen schlechteren Kurs als der Schwarzmarkt.
📌 Über Reiseleiter oder Kontakte – Manche Touristen haben bessere Wechselkurse über inoffizielle Kanäle erhalten.
📌 In China vor der Einreise – Falls du über Peking oder Dandong reist, kannst du dort CNY oder USD mitnehmen.

🚫 Es gibt keine offiziellen Banken für Touristen!

Mein Tipp: Verlasse dich nicht darauf, in Nordkorea Geld wechseln zu können. Bringe die benötigte Menge Bargeld aus dem Ausland mit.


Geld abheben am Flughafen – gibt es eine Möglichkeit?

Am Sunan International Airport (FNJ) in Pjöngjang gibt es keine Geldautomaten für Touristen.

Einige Reisende haben berichtet, dass es am Flughafen kleine Wechselstuben gibt, aber die Wechselkurse sind sehr schlecht.

Mein Tipp: Wechsle Geld nicht erst in Nordkorea, sondern vorher in China oder einem anderen Land.


Empfohlene Zahlungsmethode – meine Empfehlung für Nordkorea

Da keine Bankkarten oder Geldautomaten für Touristen funktionieren, bleibt nur eine Lösung:

Bringe genügend Bargeld in USD, EUR oder CNY mit.
Verwende kleine Scheine, da Wechselgeld oft knapp ist.
Tausche nur einen kleinen Teil des Geldes in KPW um Souvenirs zu kaufen, aber rechne damit, dass du KPW nicht ausführen darfst.


Wechselkurse & Währungsumrechnung

Die offizielle Währung ist der Nordkoreanische Won (KPW), aber Touristen dürfen ihn nicht verwenden.

💱 Mein Wechselkurs-Erlebnis (basierend auf Berichten von Reisenden):

  • 1 EUR ≈ 900 KPW (offizieller Kurs) / 8.000–10.000 KPW (Schwarzmarkt)
  • 1 USD ≈ 750 KPW (offizieller Kurs) / 7.500–9.000 KPW (Schwarzmarkt)
  • 1 CNY ≈ 110 KPW (offizieller Kurs) / 1.100–1.300 KPW (Schwarzmarkt)

🚨 Achtung: Der Schwarzmarktkurs ist oft 10-mal besser als der offizielle Kurs, aber das Tauschen auf dem Schwarzmarkt ist illegal und kann zu Problemen führen.


Fazit – Meine persönliche Empfehlung für Nordkorea

Nordkorea ist eines der wenigen Länder, in denen Geldautomaten und internationale Bankkarten nicht nutzbar sind. Wer nach Nordkorea reist, muss seine gesamte Reisekasse in Bargeld mitbringen, da es keine Möglichkeit gibt, vor Ort an Geld zu kommen.

Die beste Strategie ist es, eine Mischung aus Euro, US-Dollar und Chinesischen Yuan mitzunehmen. Kleine Scheine sind besonders praktisch, da Wechselgeld oft knapp ist. Wer Geld tauschen möchte, sollte dies vor der Einreise tun, da Wechselkurse in Nordkorea schlecht sind.

Da Touristen offiziell nicht mit nordkoreanischen Won bezahlen dürfen, erfolgt die gesamte Abwicklung in Fremdwährungen. Es ist wichtig, vor der Einreise sicherzustellen, dass genügend Bargeld für den gesamten Aufenthalt vorhanden ist.

Rate this post


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *